Gertrud (Vorname)
Erscheinungsbild
Gertrud - auch Gertrude/Gertrudis/Garitrude/Gartrude - ist ein weiblicher Vorname. Er wird gelegentlich mit Trude abgekürzt.
Herkunft
Gertrud ist ein Name aus dem germanischen Sprachraum.
Der erste Teil bezieht sich auf: ger = Speer, Wurfspieß.
Der zweite Teil bedeutet :
- entweder -drud- = Zauberin, Zauber, Walküre, also : magische, überirdische Kraft;
- oder: -trud, -trut = traut, lieb.
Namenstag
- 17. September
- 17. März
- 16. November
Historische Namensträgerinnen
- Gertrude von Bayern (* um 555/560), Tochter von Garibald I. von Bayern, verheiratet mit Karlmann (von Landen-Austrasien); unter Umständen identisch mit hl. Gertrud von Brabant, auch Garitrude/Gertrude von Schelde-Mosel bzw. Franken (* um 560/570, † um 649/655), Tochter von Theudebald von Bayern bzw./oder Ansbertus von Schelde, verheiratet mit Richimer/Richomer von Franken, als Witwe Äbtissin von Hamaye/Hamage
- Gertrud von Haldensleben (* um 1030)
- Gertrud von Sachsen (* 1030, † 1113)
- Gertrud von Braunschweig (* um 1060, † 1117)
- Gertrud von Sulzbach, deutsche Königin († 1146)
- Gertrud von Comburg, deutsche Königin, († 1130/31)
- Gertrud von Northeim-Ballenstedt († vor 1165)
- Gertrude von Schwaben (* 1104, † 1191)
- Gertrud von Schwaben (* 1120, † 1151)
- Gertrude (Welfin) von Sachsen/von Bayern (* 1155, † 1196)
- Gertrude (Andechs-Meran) (* um 1185, † 1213)
- Gertrud (Baden) († vor 1225)
- Gertrude (Habsburg)/von Bayern (* vor 1193/1202, † 1241)
- Gertrudis von Ossweil (* um 1245)
- Gertrudis von Hohenberg († 1281)
- Gertrudis von Bentheim, Gräfin
- Gertrudis von Saarbrücken, Edelfrau
- Gertrudis von Büchel, Äbtissin von Nonnenwerth
Heilige und selige Gertruds
- Gertrud von Helfta (*1256, †1302), Zisterzienserin im Kloster Helfta und Mystikerin
- Gertrud von Brabant (7. Jhdt.), Äbtissin des Kloster Hamage
- Gertrud von Nivelles (*626, †659), Äbtissin des Klosters Nivelles in Belgien
- Gertrud van Oosten (*um 1300, †1358), Mystikerin
- Gertrud von Schaffgotsch (*1850, †1922), Ordensgründerin
- Gertrud von Traunkirchen († um 1050), Äbtissin von Traunkirchen
- Gertrude von Altenberg (*1227, †1297), Nonne und Mystikerin, Tochter von Elisabeth von Thüringen
Berühmte Namensträgerinnen
- Gertrud Käthe Chodziesner = Gertrud Kolmar
- Gertrud Grunow
- Gertrud von Le Fort
- Gertrud Bing
- Gertrud Lockmann
- Gertrude Ederle
- Gertrud Zelinsky
- Gertrud Heinzelmann
- Gertrud Kleinhempel
- Gertrude Mongella
- Gertrude Bell
- Gertrud Gabl
- Gertrude Jekyll
- Gertrud Eysoldt
- Gertrud Kolmar
- Gertrude Käsebier
- Gertrud Fussenegger
- Gertrud Luckner
- Gertrud Grunow
- Gertrud Kurz
- Gertrud Caspari
- Gertrude Stein
- Gertrud Bäumer
- Gertrude Pritzi
- Emilia Gertrude Eberle
- Gertrude Belle Elion
- Gertrude Tumpel-Gugerell
- Kathleen Gertrud Ferrier
- Gertrude Lübbe-Wolff
- Gertrude Guillaume-Schack
- Gertrud Scholtz-Klink
- Ursula Gertrud von der Leyen, deutsche Politikerin (CDU)
- Gertrud Eysoldt. Nach ihr ist der Gertrud-Eysoldt-Ring benannt.
Abkürzungen
- Gesa, friesische Kurzform von Gertrud
- Gesine, friesische Kurzform von Gertrud
- Gesche, niederdeutsche Kurzform zu Gertrud