Zum Inhalt springen

Fachhochschule Südwestfalen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2006 um 01:05 Uhr durch Uthlande (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Standort Iserlohn, Sitz der Hochschule
Standort Hagen

Die Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn mit Standorten auch in Hagen, Meschede und Soest ist eine ingenieurwissenschaftlich, informationstechnisch sowie betriebs- und agrarwirtschaftlich geprägte Hochschule mit starker internationaler Ausrichtung. Dies spiegelt sich auch im Namenszusatz dieser Hochschule wider: "Hochschule für Technik und Wirtschaft - University of Applied Sciences".

Sie entstand am 1. Januar 2002, als im Zuge der Hochschulneuordnung in Nordrhein-Westfalen die Gesamthochschulen aufgelöst wurden. In ihr wurden die bisherige Märkische Fachhochschule (Sitz: Iserlohn) mit Standorten in Iserlohn und Hagen und die Fachhochschulabteilungen Meschede und Soest der Universität Paderborn als gleichberechtigte Partner vereint. Sitz der Fachhochschule Südwestfalen ist Iserlohn.

An der Fachhochschule sind ca. 4.500 Studierende immatrikuliert.

Gründungsrektor war vom 1. Januar 2002 bis zum 30. August 2004 Prof. Dr. Michael Teusner, seit dem 1. September 2004 ist Prof. Dr. Jörg Liese gewählter Rektor der Hochschule.

Bekannte und berühmte Absolventen und Studenten

Absolventen des Hochschulcampus Soest:

Direktlinks zu den vier Standorten der Fachhochschule Südwestfalen: