Zum Inhalt springen

Bauhaus-Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2003 um 10:46 Uhr durch JakobVoss (Diskussion | Beiträge) (Archiv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Bauhaus-Archiv wurde 1960 in Berlin gegründet und konnte 1978 in das Gebäude am Landwehrkanal einziehen. Der Entwurf stammt von Walter Gropius, dem Gründer und ersten Direktor des Bauhauses.

Das Archiv sammelt Arbeiten, Dokumente und Fachliteratur der Bauhauszeit (1919-1933), seiner Vorgeschichte (ab Mitte des 19. Jahrhunderts) und der Nachfolge (New Bauhaus Chicago). Das Bauhaus-Archiv besitzt die wohl umfangreichste Sammlung zur Geschichte des Bauhauses, vor allem den Nachlass von Walter Gropius.

Kontakt

Bauhaus-Archiv Berlin - Museum für Gestaltung
Klingelhöfer Straße 14
10785 Berlin (Tiergarten)