Zum Inhalt springen

Tullio Campagnolo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2004 um 21:10 Uhr durch Pm (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tullio Campagnolo (* 26. August 1901 in Vicenza; † 3. Februar 1983 ebenda) war ein italienischer Radsportler (1922-1930) und Gründer der Firma Campagnolo, die noch heute einer der führenden Fahrradkomponenten-Hersteller ist.
Seine erste Idee für eine technische Neuerung kam ihm anläßlich eines seiner Radrennen als er das Hinterrad nach einem Defekt infolge kalter und klammer Finger nicht schnell genug ausbauen konnte. Diese Erfahrung führte zu seinem ersten Produkt, der Schnellspann-Nabe, die den schnellen Wechsel von Laufrädern noch heute erleichtert. Für dieses Produkt erhielt er 1930 sein erstes Patent. Mehr als 135 Patente sollten im Laufe der Jahrzehnte folgen.
1933 gründete er die Firma Campagnolo. Die Fertigung lag allein in seinen Händen. Erst 1940 konnte seinen ersten Mitarbeiter anstellen.
Tullio Campagnolo erhielt im Laufe der Jahre verschiedene Auszeichnungen: (Auswahl)

  • Cavaliere del Lavoro (höchste Auszeichnung für einen Geschäftsmann durch die Republik Italien)
  • Stella D'Oro des Nationalen Olympischen Komitees von Italien