Zum Inhalt springen

Kommissarin Heller: Der Beutegänger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2014 um 23:04 Uhr durch Trommelsand (Diskussion | Beiträge) (Kritiken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Beutegänger ist die zweite Folge der Kriminalfilmreihe Kommissarin Heller. Die Erstausstrahlung erfolgte am 12. November 2014 auf ZDFneo

Film
Titel Kommissarin Heller: Der Beutegänger
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2014
Länge 90 Minuten
Stab
Regie Christiane Balthasar
Drehbuch Mathias Klaschka – nach dem Roman von Silvia Roth
Produktion Ziegler Film
Musik Johannes Kobilke
Kamera Hannes Hubach
Schnitt Andreas Althoff
Besetzung

Handlung

Eine Joggerin wird in einer einsamen Gegend tot von einem Spaziergänger aufgefunden. Die Leiche wurde mit einer Blume dekoriert und wie ein Mahnmal aufgebahrt. Kurz darauf wird eine zweite junge Frau unter ähnlichen Umständen getötet. Beide Frauen waren Mitglied desselben Fitnessstudios in dem Hannah Lorenz Selbstverteidigungskurse gibt, sich offenbar ebenfalls verfolgt fühlt und Angst hat. Sie ist Opfer eines Stalkers und als Winnie Heller gegen den in Verdacht geratenen Stalker ermittelt stellt sie fest, dass dieser schon vor einigen Jahren nach einem Unfall gestorben ist. Vor 12 Jahren hatte sich Hannah Lorenz mit einem jungen Mann namens Rafael getroffen, der sie von diesem Tag an nicht mehr in Ruhe ließ. Heller vermutet, dass er Hannah Lorenz mit den Morden seine Macht über sie demonstrieren will und stellt im Zuge der Ermittlungen fest, dass Rafael unter einer falschen Identität am Leben ist. Am Ende kann sie ihn überführen, weil sie den Spieß umdreht und den Stalker ebenfalls stalkt.

Hintergrund

Kommissarin Winnie Heller, gespielt von Lisa Wagner, ist motiviert und zielstrebig. Sie gilt als Einzelgängerin und eigenwillig. Der Krimi beschreibt die Nöte einer gestalkten Frau und gibt Einblicke in die Psyche des Täters.

Der Film wurde 2013 von Ziegler Film GmbH & Co. KG (Berlin + Köln) produziert. Die Dreharbeiten fanden vom 06.08. bis 06.09.2013 in Berlin und Wiesbaden statt.

Kritiken

Trotz des beängstigenden Themas, bei dem ein Mensch das Leben eines anderen buchstäblich zerstört, handelt es sich um einen handwerklich soliden Gebrauchskrimi, schreibt TV-Kritiker Rainer Tittelbach.[1]

Bisher gesendete Folgen von Kommissarin Heller

Einzelnachweise

  1. Kommissarin Heller: Der Beutegänger - Kritik von Rainer Tittelbach, tittelbach.tv