Tschita
Wappen | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Russland |
Föderationskreis: | Sibirien |
Föderationssubjekt: | Oblast Tschita |
Gemeindeart: | |
Fläche: | ??? km² |
Einwohner: | 312.091 (2004) |
Bevölkerungsdichte: | |
Höhe: | ??? Meter ü. NN |
Postleitzahlen: | |
Telefonvorwahl: | +7 (30 22) |
Geografische Lage: | |
Kfz-Kennzeichen: | |
Stadtgliederung: | 4 Rajons |
Adresse der Stadtverwaltung: |
|
Website: | Portal der Stadt |
E-Mail-Adresse: | |
Politik | |
Oberbürgermeister: | |
Liste der Städte in Russland |
Tschita (russisch Чита, wiss. Transliteration Čita) ist eine Stadt in Südost-Russland, (Asien).
Die Stadt befindet sich im Zentrum von Transbaikalien im Jablonowygebirge. Tschita hat 312.091 Einwohner (Stand: 2004) und ist die Hauptstadt des gleichnamigen Gebiets. Die geographischen Koordinaten sind: 52,05° Nord, 113,46° Ost.
- Temperaturen: -30 °C bis +20 °C
- Wirtschaft: Maschinenbau, Metallverarbeitung, Braunkohle, Handel (China, Wirtschaftssonderzone)
- Zeitunterschied: MESZ + 8 Stunden
Geschichte
Die Geschichte der Stadt begann mit einem Winterlager im Jahre 1653, als Kosaken am Zusammenfluss der Flüsse Tschita und Ingoda lagerten. Aufgrund der Geländeeigenschaften kam 1690 eine Festung dazu. Einen ersten Entwicklungsschub erhielt der seinerzeit kleine Ort im Jahre 1825, als Dekabristen, Petersburger Offiziere, wegen eines missglückten Putschversuches hinter den Baikalsee verbannt und in Tschita angesiedelt worden waren. Der eigentliche Aufschwung aber kam 1903 – damals erreichte die Trasse der Transsibirischen Eisenbahn die Stadt. 1920–1922 war Tschita die Hauptstadt der Fernöstlichen Republik.
Wirtschaft
Die Wirtschaft ist von der Anbindung an die Transsibirische Eisenbahn geprägt und stützt sich hauptsächlich auf Maschinenbau und Metallverarbeitung, Braunkohle und den Handel mit der Volksrepublik China. Die Oblast Tschita hat den Status einer Sonderwirtschaftszone.
Demographische Daten
Tschita hat 312.100 Einwohner (1. Januar 2004) und ist in 4 Stadtbezirke unterteilt:
- Ingodinski: 69.500 Einwohner
- Schelesnodoroschny: 48.000 Einwohner
- Tschernowski: 82.700 Einwohner
- Zentralny: 111.900 Einwohner
Weiterführende Bildungseinrichtungen
- Fakultät der Ostsibirischen Staatlichen Akademie für Kultur und Künste
- Filiale der Staatlichen Landwirtschaftlichen Akademie Irkutsk
- Filiale der Staatlichen Ökonomischen Akademie Irkutsk
- Institut für Ingenieure des Eisenbahnverkehrs Transbaikalien
- Institut für Unternehmertum Transbaikalien
- Staatliche Medizinakademie Tschita
- Staatliche Technische Universität Tschita
- Staatliche Pädagogische N.-G.-Tschernyschewski-Institut Tschita
Söhne und Töchter der Stadt
- Oleg Lundstrem, russischer Jazz-Musiker und Orchesterleiter
- Anatoli Alexandrowitsch Sobtschak, Reformpolitiker und Bürgermeister von Sankt Petersburg