Zum Inhalt springen

DeFuniak Springs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2014 um 14:09 Uhr durch Dionysos1988 (Diskussion | Beiträge) (Verkehr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
DeFuniak Springs
Walton County Courthouse in DeFuniak Springs
Walton County Courthouse in DeFuniak Springs
Lage in County und Bundesstaat
Lage im Walton County und in Florida
Basisdaten
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Florida
County: Walton County
Koordinaten: 30° 43′ N, 86° 7′ WKoordinaten: 30° 43′ N, 86° 7′ W
Zeitzone: Central (UTC−6/−5)
Einwohner: 5.919 (Stand: 2020)
Haushalte: 2.848 (Stand: 2020)
Fläche: 29,1 km2 (ca. 11 mi²)
davon 28,4 km2 (ca. 11 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 182 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 32433, 32435
Vorwahl: +1 850
FIPS: 12-16800
GNIS-ID: 0294592
Website: www.defuniaksprings.net
Bürgermeister: Bob Campbell

DeFuniak Springs ist eine Stadt und zudem der County Seat des Walton County im US-Bundesstaat Florida mit 5.177 Einwohnern (Stand: 2010).

Geographie

DeFuniak Springs liegt rund 120 km östlich von Pensacola.

Geschichte

Die Stadt wurde von der Pensacola & Atlantic Railroad, einer Tochtergesellschaft der Louisville & Nashville Railroad gegründet. Die Bahn wurde in den 1880er Jahren ins Leben gerufen, um die Endstation der Louisville & Nashville Railroad in der Nähe von Pensacola mit der westlichen Endstation der Seaboard Railroad bei River Junction – heute Chattahoochee – zu verbinden. Sie wurde nach Frederick R. deFuniak, dem Präsidenten der Louisville & Nashville Railroad benannt. Wie dies häufig im nordwestlichen Florida der Fall war, wurde DeFuniak Springs hauptsächlich von Schotten aus Virginia sowie aus North- und South Carolina besiedelt.

Demographische Daten

Gemäß der Volkszählung 2010 verteilten sich die damaligen 5.177 Einwohner auf 2.713 Haushalte. Die Bevölkerungsdichte lag bei 182,3 Einw./km². 70,7 % der Bevölkerung waren Weiße, 20,4 % Afroamerikaner, 0,7 % Ureinwohner und 0,8 % Asian Americans. 4,5 % waren Angehörige anderer Ethnien und 2,9 % verschiedener Ethnien. 7,5 % der Bevölkerung bestand aus Hispanics oder Latinos.

Im Jahr 2010 lebten in 30,4 % aller Haushalte Kinder unter 18 Jahren sowie 33,9 % aller Haushalte Personen mit mindestens 65 Jahren. 61,3 % der Haushalte waren Familienhaushalte (bestehend aus verheirateten Paaren mit oder ohne Nachkommen bzw. einem Elternteil mit Nachkomme). Die durchschnittliche Größe eines Haushalts lag bei 2,33 Personen und die durchschnittliche Familiengröße bei 2,96 Personen.

26,4 % der Bevölkerung waren jünger als 20 Jahre, 23,5 % waren 20 bis 39 Jahre alt, 23,7 % waren 40 bis 59 Jahre alt und 26,2 % waren mindestens 60 Jahre alt. Das mittlere Alter betrug 40 Jahre. 46,4 % der Bevölkerung waren männlich und 53,6 % weiblich.[1]

Im Jahr 2000 war englisch die Muttersprache von 95,71 % der Bevölkerung, spanisch sprachen 3,00 % und 1,29 % sprachen deutsch.[2]

Verkehr

DeFuniak Springs wird von der Interstate 10, von den U.S. Highways 90 (SR 10) und 331 sowie der Florida State Road 83 durchquert. Die Stadt besitzt einen eigenen kleinen Flugplatz. Der Northwest Florida Beaches International Airport liegt rund 75 km südwestlich der Stadt.

Kriminalität

Die Kriminalitätsrate lag im Jahr 2010 mit 492 Punkten (US-Durchschnitt: 266 Punkte) im hohen Bereich. Es gab fünf Vergewaltigungen, einen Raubüberfall, 66 Körperverletzungen, 69 Einbrüche, 118 Diebstähle, sechs Autodiebstähle und eine Brandstiftung.[3]

Persönlichkeiten

Der frühere Gouverneur von Florida Sidney Catts (* 1863, † 1936) war hier ansässig.

Der American Football-Schiedsrichter und Zahnarzt Walt Anderson (* 1952) wurde hier geboren.

Der Baseballmanager Buck Showalter (* 1956) wurde in DeFuniak Springs geboren.

Einzelnachweise

  1. Profile of General Population and Housing Characteristics: 2010. United States Census Bureau, abgerufen am 15. Februar 2014.
  2. Sprachverteilung 2000. Modern Language Association, abgerufen am 13. Mai 2013.
  3. http://www.city-data.com/crime/crime-De-Funiak-Springs-Florida.html