Zum Inhalt springen

Wilder Westen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2004 um 16:16 Uhr durch Schewek (Diskussion | Beiträge) (etwas zum pioniercharacter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wilder Westen ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für den Mittleren Westen der USA im 19. Jahrhundert.

Der Wilde Westen war einerseits durch eine Aufbruchsstimmung gekennzeichnet, andererseits aber auch durch harte Lebensbedingungen und schonungslose Ausbeutung von Land und Indianern. Der Ethos im Wilden Westen basierte auf der Notwendigkeit, auch ohne den Schutz einer Obrigkeit zu überleben. Auseinandersetzungen mit Verbrecherbanden mussten von den ersten Siedlern (Pionieren) gelöst werden, und eine lokale Verwaltung und ein Schulwesen waren (nach ostamerikanischem oder europäischem Vorbild) zu erstellten.

Die unterschiedlichen Aspekte des Lebens im Wilden Westen wurden in der Literatur und in der frühen Filmkunst häufig thematisiert. Beispiele sind:

Bekannte Heldinnen und Helden des Wilden Westens:

Siehe auch: Cowboy - Goldrausch - Indianer - Liste berühmter Indianer - Pony Express - Trapper - Western