Zum Inhalt springen

Portal:Sprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2006 um 19:10 Uhr durch Fabian Steeg (Diskussion | Beiträge) (wikilinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Portal Sprache sammelt Artikel rund um das Thema Sprache. Das Portal ist noch in Arbeit. Wir suchen noch Leute, die mitmachen! Zögere nicht, neue Artikel zu schreiben oder bestehende zu überarbeiten!

Neue Artikel Schnellstart

2. Februar Functional Grammar - 28. Januar Idioma de Signos Nicaragüense - 11. Januar Isochronie (Sprache) - 6. Januar 2006 Zischlaut - 28. Dezember Tmesis - 26. November Johannes Renger - 23. November Wolfram von Soden - Gymnasium (Zeitschrift) - 19. November Beleg (Lexikografie) - 12. November Begriffsbesetzung - 8. November Retronym - 1. November 2005 Sprachen Ghanas - Angewandte Linguistik - Sumerologie - 27. Oktober 2005 Friedrich Kluge - 19. Oktober 2005 Mittelirische Sprache - 16. Oktober 2005 Idiomatisierung (renoviert) - 13. Oktober 2005 Frege-Prinzip - 9. Oktober 2005 Altirische Sprache - 9. Oktober 2005 Émile Benveniste - 2. Oktober 2005 Wortmelodie - 27. September 2005 Westflämische Dialektgruppe - 25. September 2005 Inklusives Wir - 24. September 2005 Anti-Sprichwort

Isolierte Sprachen
Liste von Sprachen
Sprachfamilien
Portal:Konstruierte Sprachen
Liste der Portale

Tipps zum Einstieg
Natürliche Sprachen dieser Welt
Struktur von Sprache


Wissenschaftliche Disziplinen

Allgemeine Linguistik - Altphilologie - Angewandte Sprachwissenschaft - Computerlinguistik - Deskriptive Linguistik - Dialektforschung - Diskursanalyse - Ethnolinguistik - Etymologie - Grammatik - Historische Linguistik - Lexikologie - Morphologie - Onomasiologie - Onomastik - Paläolinguistik - Philologie - Phonetik - Phonologie - Pragmatik - Psycholinguistik - Rechtslinguistik - Rhetorik - Semantik - Semasiologie - Semiotik - Soziolinguistik - Sprachgeschichte - Sprachphilosophie - Sprachwissenschaft - Sprechwissenschaft - Stilistik - Syntax - Textlinguistik - Übersetzungswissenschaft - Vergleichende Sprachwissenschaft

Bedeutende Persönlichkeiten

John Austin (1911-1960) - Franz Bopp (1791-1867) - Karl Bühler (1879-1963) - Noam Chomsky (* 1928) - Konrad Duden (1829-1911) - Gottlob Frege (1884-1925) - Paul Grice (1913-1988) - Jacob Grimm (1785-1863) - Wilhelm Grimm (1786-1859) - Louis Hjelmslev (1899-1965) - Roman Jakobson (1896-1982) - Paul Lorenzen (1915-1994) - Martin Luther (1483-1546) - Charles Peirce (1839-1914) - Steven Pinker (* 1954) - Silvestre de Sacy (1758-1838) - Ferdinand de Saussure (1857-1903) - John Searle (* 1932) - Nikolai S. Trubezkoi (1890-1938) - Benjamin Whorf (1897-1941) - Ludwig Wittgenstein (1889-1951) - Ludwik Lejzer Zamenhof (1859-1917) -

Ungeschriebene Artikel bearbeiten

Alternative Vorschläge für die deutsche RechtschreibungAnthropodeBedeutungswörterbuchBrautredeBrünner SprachinselBudweiser Sprachinseld'accord (fr) – DekausativGeschichte der deutschen SchriftspracheEffabilitätsprinzip-eiEthopöieExtroveliertFientischFlehenFormaliaGenuspolaritätHochrufInitialakzentKategorialgrammatik (en)Liste englischer RedewendungenListe lateinischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern (en)Liste russischer Linguisten (en) (sl)Liste von Volks- und Einwohnerbezeichnungen (en) (es) (fr)MehrfachkompositNative SpracheNotionale GrammatikPitch-SpracheRedemittelReligiöser Name - Romanisierung des Hochchinesisch enSchmeichelei - SchmerzlautSingsang - Sprachenfrage in BöhmenSprachflussSprachgröße webSprachlernsoftwareSprachminderheitSprachregionSprachstandstestsSpur (Linguistik)Stilebene (Genus elocutionis) – StimmanalyseSubjazenz - TiefengrammatikÜbersicht über die englischen SprachzertifizierungenVerschleifungWeltwirtschaftssprachenWendungslehreWortwahl (Wortfindung) – WutredeWIKMetafrage

Einzelsprachen und Sprachfamilien: Alteuropäische Sprachen - Athpare (en) – Belhare (en) – Chinantec (en) – Chintang (en) – Euphonische SpracheEurolatein - Geschichte der Deutschen GebärdenspracheHajoscher SchwäbischKabaïanischKilmeriMariotischNgunisprachenProto-Uralisch (en) – Sarikoli (en) – -schaftSüdmeißenischSüdostmeißenischTabarkino (it) – Tall Baydar (Dialekt)-tum - Angika (en) - Toba Batak (en) - Rinconada Bikolano (en) - Doteli (en) - Eqpl Ese (en) - Kinaray-a (en) - Mi'kmaq (en) - Sassaresisch (en) – Mehr

Rhetorische Figuren

Allegorie - Alliteration - Anakoluth - Anapher - Antithese - Aposiopese - Assonanz - Asyndeton - Chiasmus - Contradictio in adjecto - Correctio - Ellipse - Emphase - Epipher - Epitheton - Euphemismus - Geminatio - Gleichnis - Hendiadyoin - Hyperbaton - Hyperbel - Hysteron-Proteron - Ironie - Katachrese - Litotes - Metapher - Metonymie - Neologismus - Onomatopoesie - Oxymoron - Parabel - Paradoxon - Parallelismus - Parenthese - Paronomasie - Personifikation - Pleonasmus - Polysyndeton - Repetitio - Rhetorische Frage - Synästhesie - Synekdoche - Synonymie - Tautologie - Zeugma - mehr...

Als "Exzellent" eingestufte Artikel

Chinesische Schrift - Japanisches Schriftsystem - Hochchinesisch - Portugiesische Sprache - Schweizerdeutsch - ß

Als "Lesenswert" eingestufte Artikel

Altirische Sprache - Altkirchenslawisch - Anführungszeichen - Bairische Sprache - Idioma de Signos Nicaragüense - Esperanto - Etymologische Liste der Ländernamen - Färöische Sprachpolitik - Ghoti - Irische Sprache - Kölsch (Sprache) - Koreanische Sprache - Niederländische Sprache - Nomenklatur (Anatomie) - Pangramm - Pfälzische Dialekte - Römische Ziffer - Schwerter zu Pflugscharen - Tschüs - Zitat

Verwandte Portale

Portal:Konstruierte Sprachen - Portal:Literaturwissenschaft - Portal:Schrift - Portal:Gesprochenes_Wort

Schwesterprojekte

Wikiquote:Portal Sprichwörter

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen