Benutzer Diskussion:Pingsjong
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pingsjong. Ich freue mich immer über konstruktive Beiträge, die erkennen lassen, dass wir gemeinsame Ziele haben, nämlich die Erweiterung und Verbesserung von Wikipedia-Artikeln.
Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten.
Wurde die Diskussion bei mir begonnen, wird sie auch bei mir beendet.
Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!
Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt.
Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen
Lass bitte das Spammen!
Hallo Pingsjong,
Du darfst gerne auf meiner Diskussionsseite schreiben, aber wenn ich Dich höflich bitte, das Spammen von Sperrmeldungen einzustellen, dann halte ich es für grob unhöflich, wenn Du dem nicht Folge leistest. -- Perrak (Disk) 22:19, 9. Nov. 2014 (CET)
- Ich habe in keiner Weise gespammt. Vielmehr ist der von mir begonnene Artikel Benutzer_Diskussion:Perrak#CU-Verfahren_Pittimann voll von Beiträgen von gesperrten Metasocken, Sperrumgehungssocken und Konfliktsocken, die Du geduldet und in der Diskussion zugelassen hast. Ein sehr trauriges Bild, wie ich meine. So, und dafür kannst Du mich jetzt gern sperren, dann habe ich für eine Mitteilung an die Presse sicherlich genügend interessantes Material. --der Pingsjong (Diskussion) 22:45, 9. Nov. 2014 (CET)
- Du hast gespammt, indem Du völlig unnötigerweise Meldungen auf meiner Diskussionsseite eingestellt hast, die dort nicht hingehören, da sie mit dem Thema der Diskussion nichts zu tun haben, und die ich ausdrücklich dort nicht will. Selbst wenn Du meine Bitte nicht verstehst, soltest Du als zivilisierter Mensch Dich daran halten, wenn es keinen zwingenden Grund gibt, anderes zu machen. Also nochmal: Lass es bitte sein, die Sperrlogs von WP-Benutzern auf meiner Diskussionsseite anzuprangern.
- Ich habe niemanden geduldet, vielmehr hat jeder Wikipedianer zunächst das Recht, auf meiner Diskussionsseite zu schreiben, solange er dabei niemanden beleidigt. Die angeblichen Metasocken haben sich daran gehalten. Da die jeweiligen Benutzer gesperrt waren, bevor ich die Sachen gelesen habe, war ich gar nicht gefragt, sie zu dulden oder nicht.
- Selbst wenn ich das einer Sperre für wert hielte, dürfte ich Dich keinesfalls sperren, das wäre ein Knöpfemissbrauch in eigener Sache. Aber Du darfst Deine Meinung natürlich wie jeder andere auch schreiben, weshalb sollte man Dich also sperren? Aber es wäre nett, wenn Du Dich darauf beschränken würdest und die Beschimpfung anderer unterließest - am besten global, aber zumindest auf meiner Diskussionsseite. Entsprechende Beiträge von Dir werde ich weiterhin entfernen. -- Perrak (Disk) 09:53, 10. Nov. 2014 (CET)
- Lieber Perrak, Ich habe erst vor wenigen Jahren meinen ersten PC gekauft und etwas später meine ersten Schritte bei WP getan. Dabei haben mir Benutzer:Reimmichl-212 und Benutzer:Pittimann intensiv und ausgezeichnet geholfen. Ich schreibe mühsam mit zwei Fingern und kann der Geschwindigkeit, mit der hier editiert wird nicht immer folgen. So war das auch bei Dir. Ich habe überhaupt nicht gemerkt, dass Du etwas gegen meine Einschübe hattest. Von daher Entschuldigung. Was aber die Metasocken auf Deiner Disku angeht, habe ich eine ganz andere Meinung wie Du. Da bist Du garantiert nicht so unschuldig, wie Du hier tust. Und darüber ist das letzte Wort auch noch nicht gesprochen! Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 11:04, 10. Nov. 2014 (CET)
- Entschuldigung angenommen. Und dass Du eine andere Meinung hast, ist natürlich auch völlig in Ordnung. Unschuldig? Naja, ich bin vielleicht in dem Sinne schuld, als ich normalerweise jegliche Aussagen auf meiner Diskussionsseite akzeptiere, unabhängig davon, von wem diese kommen. Im Gegensatz zu anderen Admins halte ich den Sperrgrund "Metasockenpuppe" nicht für sinnvoll, mit Trollen wird man anders besser fertig, als sie zu sperren. Da diese meine Meinung aber vermutlich eine Minderheitsposition ist, entsperre ich solche Konten nicht. Ich bitte aber gelegentlich darum, meine Wünsche auf meiner eigenen Diskussionsseite zu respektieren. -- Perrak (Disk) 10:47, 11. Nov. 2014 (CET)
- Lieber Perrak, Ich habe erst vor wenigen Jahren meinen ersten PC gekauft und etwas später meine ersten Schritte bei WP getan. Dabei haben mir Benutzer:Reimmichl-212 und Benutzer:Pittimann intensiv und ausgezeichnet geholfen. Ich schreibe mühsam mit zwei Fingern und kann der Geschwindigkeit, mit der hier editiert wird nicht immer folgen. So war das auch bei Dir. Ich habe überhaupt nicht gemerkt, dass Du etwas gegen meine Einschübe hattest. Von daher Entschuldigung. Was aber die Metasocken auf Deiner Disku angeht, habe ich eine ganz andere Meinung wie Du. Da bist Du garantiert nicht so unschuldig, wie Du hier tust. Und darüber ist das letzte Wort auch noch nicht gesprochen! Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 11:04, 10. Nov. 2014 (CET)
Kritik darf sein, aber sie sollte auch wahr sein
Werter Kollege. Du hast mir innerhalb weniger Minuten auf zwei Seiten einen Verstoß gegen WP:ANON vorgeworfen, nämlich hier und hier. Man darf gerne unfreundlich zu mir sein; damit kann ich bestens umgehen. Man sollte mir allerdings nicht wahrheitswidrig grobe Verstöße gegen eine der Grundfesten von Wikipedia (und dem Web insgesamt) unterstellen – einerlei, ob ich die als Autor oder als Admin begangen haben soll.
Mit dem Vorgang kannst Du eigentlich nur diesen Kurzkommentar von mir zu Deiner Ankündigung, Perraks „destruktives und unfähiges Handeln“ presseöffentlich bloßzustellen, gemeint haben, richtig? Nun, darin erwähne ich ein (fiktives oder tatsächlich existierendes) Bensberger Wochenblatt. Dass Du zu Bensberg eine (wie auch immer geartete) Beziehung hast, kann jeder Leser auch ohne meinen angeblichen Abgrund von Geheimnisverrat und Anonymitätsbruch wo feststellen? Richtig: auf Deiner Nutzerseite, ganz weit oben, ganz offen und sogar fett gedruckt.
Von daher gehe ich davon aus, dass Du diese Deine Unterstellung zügig selbst wieder entfernst. Das kannst Du ja im Übrigen tun und dennoch Deine (eh konsequenzlose) Vormerkung aufrechterhalten. Denn ob Du damit, soweit Du diese mit falschen Anschuldigungen begründest, nicht eher Dir selbst als mir schadest, lasse ich mal dahingestellt. --Wwwurm 14:41, 11. Nov. 2014 (CET)
- Dann schlag mal das Bensberger Erzrevier auf, und Du wirst sehen, dass dort Bergwerke in Bergisch Gladbach, Engelskirchen, Overath, Rösrath ja sogar Köln und demnächst auch Much behandelt werden. Ein Bensberger Wochenblatt kannst Du in diesem Sinne in anderen Orten heute nicht verkaufen, weil das dort niemand haben will. Ich bin mir auch sicher, dass Du das gewusst hast, sonst hättest Du gerade mit Deinem großen Wissen, das Bensberger Wochenblatt so wie ich hier geschrieben. Schließlich habe ich Deinen scharfen Unterton und Deine unterschwelligen Androhungen sehr genau verstanden, und bist Du ja nicht zum ersten Mal mit mir aneinandergeraten. --der Pingsjong (Diskussion) 16:06, 11. Nov. 2014 (CET)
- Da hast Du aber Argumente kräftig verbiegen müssen, um Deine wahrheitswidrige, ehrenrührige Behauptung aufrechterhalten zu können. Sei's drum – was kratzt es die deutsche Eiche, wenn sich ein Borstenvieh an ihr schubbert. Adieu. --Wwwurm 16:17, 11. Nov. 2014 (CET)
- Nein. ich habe Dich nur dabei ertappt, wie Du andere WP-Benutzer, die Du nicht leiden kannst, mit doppeldeutigen oder abgewandelten Wortwendungen niedermachen willst, ohne eine VM in Kauf nehmen zu müssen. Siehe auch Deinen letzten Spruch von der Eiche, den Du bewusst vollkommen falsch wiedergegeben hast. --der Pingsjong (Diskussion) 21:46, 11. Nov. 2014 (CET)
- P.S. Nachdem ich eine Nacht geschlafen habe, ist mir noch klarer geworden, dass Du mich ganz gezielt auf die Palme bringen wolltest. Du hast auch genau gewusst, dass Du Dich hättest herausreden können, wenn ich wegen dem Vieh, als das Du mich indirekt bezeichnet hast, eine VM gegen Dich gemacht hätte. Ich möchte deshalb ebenfalls Eiche sein und bitte Dich, künftig einen Bogen um mich herum zu machen, weil Du mir gegenüber niemals die Dir als Admin gebotene Neutralität entwickeln kannst. Für mich Ende der Durchsage. --der Pingsjong (Diskussion) 11:55, 12. Nov. 2014 (CET)
- Nein. ich habe Dich nur dabei ertappt, wie Du andere WP-Benutzer, die Du nicht leiden kannst, mit doppeldeutigen oder abgewandelten Wortwendungen niedermachen willst, ohne eine VM in Kauf nehmen zu müssen. Siehe auch Deinen letzten Spruch von der Eiche, den Du bewusst vollkommen falsch wiedergegeben hast. --der Pingsjong (Diskussion) 21:46, 11. Nov. 2014 (CET)
- Da hast Du aber Argumente kräftig verbiegen müssen, um Deine wahrheitswidrige, ehrenrührige Behauptung aufrechterhalten zu können. Sei's drum – was kratzt es die deutsche Eiche, wenn sich ein Borstenvieh an ihr schubbert. Adieu. --Wwwurm 16:17, 11. Nov. 2014 (CET)
Darüber habe ich mich sehr gefreut
- „Ich habe eine Bitte an Dich“ auf der Diskussionsseite von Hans Koberger --der Pingsjong (Diskussion) 14:22, 12. Nov. 2014 (CET)
Weißt du eigentlich, dass Pittimann ein guter, persönlicher Freund von mir ist?
Frag ihn, er wird es dir bestätigten! Ich hoffe, er bleibt es auch! Und zwar uns allen.
Was ich aber in der letzten Woche von Dir gesehen habe, wie du dich in seiner Sache (eigentlich unser aller Sache) aufgeführt hast, da kann ich nur sagen: Wen du dir als Freund aussuchst und meinst, in dieser Weise unterstützen zu müssen, der braucht ganz offensichtlich keine Feinde mehr. Dem geht es danach schlechter als zuvor. Man misst seine Freundschaft zu jemandem auch daran, wessen Freunde er hat.
Denk drüber nach! Alter wird oft mit Weisheit verbunden, allerdings auch mit Starrsinn. Oftmals auch mit völliger Selbstüberschätzung und Realitätferne. Ich sehe Ersteres bei Dir nicht. Leider zum Schaden von Pittimann. Ich kann ihm nur anraten, dass er dich bittet, dass du dich aus dieser Angelegenheit nicht weiter zu Wort meldest. Ein Großteil der Scheiße, der danach erst passiert ist, den kann man den paar wenigen Leuten wie dir anlasten, die meinten, die Sache immer weiter aufkochen zu müssen, damit aber genau das Gegenteil dessen erreicht haben, was für P. gut gewesen wäre. Du scheinst nicht sehr viel Erfahrung in sozialen Netzen zu haben. Im Zweifel gilt immer: Weniger ist mehr. --Hubertl (Diskussion) 10:37, 14. Nov. 2014 (CET)
- OK; Hubertl würde ich teilweise zustimmen. Und um so ein Theater wie heute zu vermeiden kannst Du Deine disk auch dauerhaft halbschützen lassen. (die Vorderseite auch gleich). Hindert den ...... dann allerdings nicht daran ab und zu auf Unterseiten zu trollen. --V ¿ 10:44, 14. Nov. 2014 (CET)
- Hallo Hubertl, dass ich keine Erfahrung mit sozialen Netzen (Facebook usw.) habe, stimmt. Ich habe aber eine anständige Erziehung genossen und bin mit Fleiß und Arbeit unbescholten durch mein Leben gegangen. Sodann habe ich mich in meinem früheren Studium mit Recht befasst und weiß, wie man sich anständig zu benehmen hat. Ich war auch Vorgesetzter von sehr vielen Leuten und hatte weitreichende Entscheidungen zu treffen. Was meinst Du, was ich gemacht hätte, wenn man mir dabei so etwas wie hier – um Deine Sprache zu wählen: so eine Scheiße – abgeliefert hätte? Der Perrak wäre sofort seines Amtes enthoben worden und den gesamten Laden hätte ich mal sehr kräftig aufgeräumt. Einem der ältesten Grundsätze in der Rechtsprechung In dubio pro reo fühlt sich hier niemand verpflichtet. Es ist eine Schande für Wikipedia! Beste Grüße an Dich und Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 11:19, 14. Nov. 2014 (CET)
- Übrigens bleiben die so genannten Metasocken für mich auch weiterhin Megasocken. --der Pingsjong (Diskussion) 11:30, 14. Nov. 2014 (CET)
- Hallo Hubertl, dass ich keine Erfahrung mit sozialen Netzen (Facebook usw.) habe, stimmt. Ich habe aber eine anständige Erziehung genossen und bin mit Fleiß und Arbeit unbescholten durch mein Leben gegangen. Sodann habe ich mich in meinem früheren Studium mit Recht befasst und weiß, wie man sich anständig zu benehmen hat. Ich war auch Vorgesetzter von sehr vielen Leuten und hatte weitreichende Entscheidungen zu treffen. Was meinst Du, was ich gemacht hätte, wenn man mir dabei so etwas wie hier – um Deine Sprache zu wählen: so eine Scheiße – abgeliefert hätte? Der Perrak wäre sofort seines Amtes enthoben worden und den gesamten Laden hätte ich mal sehr kräftig aufgeräumt. Einem der ältesten Grundsätze in der Rechtsprechung In dubio pro reo fühlt sich hier niemand verpflichtet. Es ist eine Schande für Wikipedia! Beste Grüße an Dich und Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 11:19, 14. Nov. 2014 (CET)