1503
Erscheinungsbild
Politik und Weltgeschehen
- Zweite Entdeckung von Ascension
- Sansibar wird portugiesisch
- 11. Januar: Parmigianino (Gerolano Francesco Maria Mazzola), italienischer Maler des Manierismus
- 10. März: Ferdinand I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation († 1564)
- 6. April: Jakob Micyllus, Humanist und Pädagoge des 16. Jahrhunderts († 1558)
- 1. Juni: Wilhelm von Grumbach, Ritter und Abenteurer († 1567)
- 30. Juni: Johann Friedrich I., sächsischer Kurfürst und Herzog († 1554)
- 12. August: Christian III., König von Dänemark und Norwegen von 1534 bis 1559 († 1559)
- 24. Oktober: Isabella von Portugal, Ehefrau von Karl V. († 1539)
- 17. November: Agnolo Bronzino, italienischer Maler († 1572)
- 19. November: Pier Luigi Farnese, außereheliche Sohn von Alessandro Farnese, dem späteren Papst Paul III. († 1547)
- 14. Dezember: Michel de Notre-Dame, französischer Arzt und Astrologe († 1566)
- Pier Luigi Farnese
- Bartholomäus von Carranza
- 27. Juli: Johann von Dalberg, war Bischof von Worms und Kanzler der Universität Heidelberg (* 1455)
- 18. August: Papst Alexander VI. (* 1430)
- 18. Oktober: Pius III., Papst vom 22. September bis zum 18. Oktober 1503 (* 1439)
- 26. Oktober: Hans von Trotha, Marschall des pfälischen Kurfürsten (* vor 1467)
- 10. November: Israhel van Meckenem (der Jüngere), Kupferstecher (* 1440/1445)
- 1. Dezember: Georg der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut (* 1455)
- 5. Dezember: Johann Spender, Weihbischof in Köln (* 15. Jh.)
- 28. Dezember: Piero de Medici, Herrscher von Florenz (* 1472)
Sonstiges
Dieses Jahr diente als Namensvorlage für das Computerspiel Anno 1503