Benutzer Diskussion:Alexrk2
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Geolink-Webservice
Hallo Alexrk2,
ich interessiere mich für deine Api
z.B. alexrk4.appspot.com/geolink?config=fisbroker&lat=52.481166&lon=13.427673
bzw. hier um deinen Code dazu, da ich diesen Dienst gerne auch auf meinen Server ablegen will um diesen in meine Anwendungen integrieren.
Freue mich von dir zu hören andreas.angerer.mail@gmail.com
Vielleicht bist du ja auch beim OSM Treffen in Berlin zu gegen. In diesen räumlichkeiten befindet sich auch mein Büro.
Schönen Abend Andreas
Fills Unfinished
Hallo Alex. Neulich habe ich mal für La Palma ein Relief versucht und dabei die Vorgehensweise aus deinem Tutorial: Eine für GMT verwendbare GRD-Datei aus mehreren GeoTIFF-Dateien erzeugen. versucht. Dabei stellte sich heraus, die beiden benötigten ff-Tiffs waren unbearbeitet! Hast du das auch schon mal gehabt? Uwe Dedering (Diskussion) 17:05, 16. Sep. 2014 (CEST)
- Meinst Du mit unbearbeitet, dass da noch "Löcher" oder "Meeresrauschen" drin waren? War mir bei der FF3-Version bislang noch nicht aufgefallen (oder hattest Du aus Versehen eine "unfinished" Version verwendet?). Ich hab mich mit dem Thema aber auch schon länger nicht mehr beschäftigt, vielleicht gibt's da auch mittlerweile schonwieder was Besseres(?) --alexrk (Diskussion) 17:34, 16. Sep. 2014 (CEST)
- Löcher. Dicke fette Löcher. Etwas besseres? Hahaha... Die Leute, die TanDEM-X betreiben, sollten mal ihre Daten in 1-sekunde Auflösung frei herausrücken, das wäre mal was... Uwe Dedering (Diskussion) 17:42, 16. Sep. 2014 (CEST)
- Hast Du die Datei mit dem FF3-Kürzel (also filled finished)? Vielleicht haben die aber auf einigen Inseln auch einfach teilweise die Korrekuturen vergessen. --alexrk (Diskussion) 17:48, 16. Sep. 2014 (CEST)
Ja, habe ich. Dateiname:SRTM_f03_n028w018.tif In Irfanview sieht man die unbearbeiteten Flächen, für GMT sind diese Flächen Höhe null. Und auf La Palma sind das große Flächen. Uwe Dedering (Diskussion) 17:58, 16. Sep. 2014 (CEST)Hm, da sind ja auch noch andere... Uwe Dedering (Diskussion) 18:00, 16. Sep. 2014 (CEST)- Ok, ich nehme alles zurück. Ich habe mir erlaubt, den Hinweis im Tutorial zu erweitern, damit ich beim nächstenmal nicht wieder reinfalle... ;-) Uwe Dedering (Diskussion) 18:12, 16. Sep. 2014 (CEST)
- OK, das war wohl etwas buggy an der Stelle :) --alexrk (Diskussion) 18:52, 16. Sep. 2014 (CEST)
- f03,ff03,fB03 und u03 ist wirklich verwirrend... ;-) Uwe Dedering (Diskussion) 19:25, 16. Sep. 2014 (CEST)
- OK, das war wohl etwas buggy an der Stelle :) --alexrk (Diskussion) 18:52, 16. Sep. 2014 (CEST)
- Ok, ich nehme alles zurück. Ich habe mir erlaubt, den Hinweis im Tutorial zu erweitern, damit ich beim nächstenmal nicht wieder reinfalle... ;-) Uwe Dedering (Diskussion) 18:12, 16. Sep. 2014 (CEST)
- Hast Du die Datei mit dem FF3-Kürzel (also filled finished)? Vielleicht haben die aber auf einigen Inseln auch einfach teilweise die Korrekuturen vergessen. --alexrk (Diskussion) 17:48, 16. Sep. 2014 (CEST)
- Löcher. Dicke fette Löcher. Etwas besseres? Hahaha... Die Leute, die TanDEM-X betreiben, sollten mal ihre Daten in 1-sekunde Auflösung frei herausrücken, das wäre mal was... Uwe Dedering (Diskussion) 17:42, 16. Sep. 2014 (CEST)
Karte zu "Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Bohnsdorf"
Kartenfehler in Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Bohnsdorf. Siehe dort. Liebe Grüße, Uwca. --Uwca (Diskussion) 16:09, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Danke für's Bescheid sagen. Soeben korrigiert. VG --alexrk (Diskussion) 17:56, 6. Okt. 2014 (CEST)
Hallo, der Link zum Sachsenatlas funktioniert nicht mehr und wurde ersetzt. Siehst du eine Möglichkeit, weiterhin Parameter per URL zu übergeben? Gruß --тнояsтеn ⇔ 09:53, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Hi, sehe da momentan keine Möglichkeit. Deren Permalink ist jetzt leider verschlüsselt. --alexrk (Diskussion) 15:50, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Hat sich erledigt: [1]. --тнояsтеn ⇔ 10:33, 23. Okt. 2014 (CEST)
- Schön, dann ist Sachsen ja doch wieder auf Web 2.0 Level --alexrk (Diskussion) 15:57, 23. Okt. 2014 (CEST)
- Hat sich erledigt: [1]. --тнояsтеn ⇔ 10:33, 23. Okt. 2014 (CEST)
Bekommst du einen Direktaufruf von Koordinaten für Schweden (Bsp. http://kso.lantmateriet.se/?e=569538&n=6666311&z=10&profile=default_background_noauth), Finnland (Bsp. http://www.paikkatietoikkuna.fi/web/sv/kartfonstret?ver=1.17&zoomLevel=6&coord=561168_7348800&mapLayers=base_35+100+default&&showMarker=true) und Norwegen (Bsp. http://www.norgeskart.no/#10/461663/7444064) hin? Was ist das verwendete Koordinatensystem? --тнояsтеn ⇔ 13:05, 13. Nov. 2014 (CET)
Stromnetzkarte
Hallo Alexrk2,
wie hast du Datei:Karte Höchstspannungsnetz Deutschland.png gezeichnet? Ich würde gerne eine Karte für ganz Mitteleuropa erstellen. Könntest du mir dafür deinen Kartenstil schicken?--kopiersperre (Diskussion) 14:56, 23. Okt. 2014 (CEST)
- Hi, einen Kartenstil im Sinne von OSM habe ich nicht. Ich hatte mir die Strom-Daten aus dem OSM-Dump Deutschland rausgefiltert, nach PostGIS importiert und von dort mit einem GIS nach SVG gebracht. Fraglich an der Stelle ist natürlich, wie homogen vollständig die Daten auf Europa-Ebene sind. Für Deutschland sieht es schon ganz gut aus (was die Höchstspannungsebene angeht). vg, --alexrk (Diskussion) 16:00, 23. Okt. 2014 (CEST)
- Mit osm2pgsql?--kopiersperre (Diskussion) 16:31, 23. Okt. 2014 (CEST)
- Glaub ja, ist aber shcon eine Weile her, so genau weiß ich das auch nicht mehr. --alexrk (Diskussion) 20:25, 24. Okt. 2014 (CEST)
- Mit osm2pgsql?--kopiersperre (Diskussion) 16:31, 23. Okt. 2014 (CEST)