Zum Inhalt springen

Torneo di Viareggio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2006 um 14:58 Uhr durch ¡0-8-15! (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Torneo di Viareggio oder offiziell Torneo Mondiale di Calcio Coppa Carnevale (Weltweites Fußballturnier Karneval Pokal) ist ein seit Jahrzehnten stattfindendes Fußball-Turnier für Jugend-Vereinsmannschaften im toskanischen Viareggio.

Das Turnier findet traditionell jährlich im selben Zeitraum statt: vom Montag, der auf den ersten Karnevalssonntag folgt, bis zum Montag nach dem dritten Karnevalssonntag (2005 also vom 24. Januar bis 7. Februar).

Teilnehmer sind vornehmlich italienische Vereine, jedoch sind seit der zweiten Austragung 1948 auch zahlreiche internationale Jugendvereine vertreten. Am Turnier nehmen 40 Mannschaften teil, die zunächst in 10 Gruppen zu jeweils 4 Mannschaften eingeteilt werden. Die Gruppensieger und die sechs bestplatzierten Gruppenzweiten qualifizieren sich für die anschließenden Runden, die bis zum Finale im K.o.-System ausgetragen werden.


Liste der Gewinner und bestplatzierten Vereine des Torneo di Viareggio:

Jahr Sieger Finalist 3. Platzierter 4. Platzierter
2005 Juventus Turin Genua 1893 Maccabi Haifa Inter Mailand
2004 Juventus Turin Empoli FC AS Roma AC Venedig
2003 Juventus Turin Slavia Prag Cittadella Padova Vicenza Calcio
2002 Inter Mailand AC Turin AC Perugia AC Florenz
2001 AC Milan Vitoria Setubal Ituano AC Turin
2000 Empoli FC AC Florenz Campinas Inter Mailand
1999 AC Milan Varteks Udinese Calcio Lazio Rom
1998 AC Turin Irineu FC Bologna AC Milan
1997 AS Bari AC Turin US Cremonese SSC Neapel
1996 Brescia Calcio AC Parma AC Cesena Lazio Rom
1995 AC Turin AC Florenz Padova Calcio
1994 Juventus Turin AC Florenz AS Roma AC Milan
1993 Atalanta Bergamo AC Milan Inter Mailand Padova Calcio
1992 AC Florenz AS Roma AC Turin AC Milan
1991 AS Roma SSC Neapel AC Florenz AC Milan
1990 AC Cesena SSC Neapel AC Florenz AS Roma
1989 AC Turin AS Roma Inter Mailand AC Parma
1988 AC Florenz AC Turin AC Parma AC Milan
1987 AC Turin AC Florenz Vicenza Calcio Genua 1893
1986 Inter Mailand Sampdoria Genua AC Milan AC Florenz
1985 AC Turin AS Roma Spartak Moskau Atalanta Bergamo
1984 AC Turin SSC Neapel AC Florenz AS Roma
1983 AS Roma Inter Mailand AC Florenz Dukla Prag
1982 AC Florenz Ipswich Town Dukla Prag Avellino
1981 AS Roma Ipswich Town SSC Neapel Juventus Turin
1980 Dukla Prag Lazio Rom SSC Neapel Real Madrid
1979 AC Florenz AC Perugia Pistoiese Juventus Turin
1978 AC Florenz AS Roma Inter Mailand OFK Belgrad
1977 Sampdoria Genua AC Milan AC Perugia AC Florenz
1976 Dukla Prag AC Milan AC Turin Inter Mailand
1975 SSC Neapel Lazio Rom Ujpest Budapest Juventus Turin
1974 AC Florenz Lazio Rom Sampdoria Genua Ajax Amsterdam
1973 AC Florenz FC Bologna Steaua Bukarest Crystal Palace London
1972 Dukla Prag Inter Mailand Boca Juniors Buenos Aires AC Florenz
1971 Inter Mailand AC Milan Juventus Turin AC Florenz
1970 Dukla Prag AC Milan Partizan Belgrad Rijeka
1969 Atalanta Bergamo SSC Neapel Dukla Prag AC Florenz
1968 Dukla Prag Juventus Turin SSC Neapel Vojvodina Novi Sad
1967 FC Bologna AC Florenz AS Roma AC Milan
1966 AC Florenz Dukla Prag AC Milan Juventus Turin
1965 Genua 1893 Juventus Turin AC Milan Ferencvaros Budapest
1964 Dukla Prag FC Bologna Ferencvaros Budapest AS Roma
1963 Sampdoria Genua FC Bologna Dukla Prag Inter Mailand
1962 Inter Mailand AC Florenz AC Turin Sampdoria Genua
1961 Juventus Turin Vicenza Calcio AC Florenz FC Bologna
1960 AC Milan Dukla Prag AC Florenz FC Bologna
1959 AC Milan Partizan Belgrad AC Florenz AS Roma
1958 Sampdoria Genua AC Florenz Udinese Calcio Vicenza Calcio
1957 AC Milan AS Roma Udinese Calcio Sampdoria Genua
1956 Sparta Prag AC Milan Sampdoria Genua Spal Ferrara
1955 Vicenza Calcio Sampdoria Genua Atalanta Bergamo AC Florenz
1954 Vicenza Calcio Juventus Turin AC Milan Udinese Calcio
1953 AC Milan Juventus Turin Udinese Calcio Partizan Belgrad
1952 AC Milan Partizan Belgrad Inter Mailand AC Florenz
1951 Partizan Belgrad Sampdoria Genua Vienna Wien Racing Paris
1950 Sampdoria Genua AS Roma FC Modena AC Florenz
1949 AC Milan Lazio Rom Sampdoria Genua AC Bellinzona

Die Sieger:

torneoviareggio.it - Offizielle Seite zum Turnier