Rybinsk
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Russland |
Föderationskreis: | Zentralrussland |
Föderationssubjekt: | Oblast Jaroslawl |
Gemeindeart: | |
Fläche: | ??? km² |
Einwohner: | 217.475 (1. Januar 2005) |
Bevölkerungsdichte: | |
Höhe: | ??? Meter ü. NN |
Postleitzahlen: | |
Telefonvorwahl: | +7 (08 55) |
Geografische Lage: | |
Kfz-Kennzeichen: | |
Stadtgliederung: | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
|
Offizielle Website: | |
E-Mail-Adresse: | |
Politik | |
Oberbürgermeister: | |
Liste der Städte in Russland |
Rybinsk (russisch Рыбинск) ist eine russische Stadt in der Oblast Jaroslawl. Sie liegt rund 280 km nördlich von Moskau an der Wolga und hat 217.000 Einwohner (2005). Von 1946 bis 1957 hieß die Stadt „Schtscherbakow“ (Щербаков) und von 1984 bis 1991 „Andropow“ (Андропов) nach dem sowjetischen Politiker Juri Wladimirowitsch Andropow.
Seit dem 12. Jahrhundert war die Stadt besiedelt, ein Flusshafen wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Ins Rampenlicht rückte sie jedoch erst mit dem Bau des Rybinsker Stausees, des größten Stausees Europas, 1941 bis 1947. Neben dem Wasserkraftwerk prägen der Tiefwasserhafen entlang des Wolga-Baltischen Wasserweges, der Schiffs- und Maschinenbau sowie die Holzindustrie die Stadt.
Söhne und Töchter der Stadt
- Joseph Schenck, Manager verschiedener Filmunternehmen in den USA
- Nicholas Schenck, war einer der Gründer der Filmbranche in Hollywood
Weblinks
- http://www.rybinsk.ru
- http://www.rybinsk.info/
- http://ryb.ru/
- http://www.rybinsk.ru/photoalbum/arch.htm
- http://www.snegoxod-rybinsk.median.ru/