Zum Inhalt springen

Otto Lasch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2006 um 05:27 Uhr durch 201.211.131.143 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Otto Lasch (* 25. Juni 1893 in Pleß, heute Pszczyna; † 29. April 1971 in Bonn) war ein deutscher Offizier der Wehrmacht.

Er war als Generalleutnant Kommandant der Festung Königsberg in Ostpreußen (seit November 1944), die nach schweren Kämpfen um die Stadt am 9. April 1945 vor der Roten Armee kapitulierte. Vom 9. April 1945 bis Ende Oktober 1955 befand er sich in sowjetischer Gefangenschaft.