Zum Inhalt springen

Portal:Deutsche Literatur/Rohbauten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2006 um 02:54 Uhr durch Albrecht Conz (Diskussion | Beiträge) ("Eva Schmidt" von "Neuankömmlinge" nach "Hilf mir beim verbessern"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Willkommen beim Portal für deutschsprachige Literatur
< Portal:Literatur WikiProjekt Literatur | Portal:Stoffe und Motive | Portal:Theater | Portal:Gesprochenes Wort Portal:Schrift >

Goethe in der Campagna

Lese-Tipp

Lautpoesie ist eine Gattung der modernen Lyrik, die auf sprachlichen Sinn ganz oder zu einem erheblichen Teil verzichtet und versucht, analog zur abstrakten Malerei, die Sprache nicht in abbildender, beziehungsweise inhaltlich-bezeichnender Funktion, sondern rein formal als Lautmaterial anzuwenden. Die Lyrik nähert sich dadurch notwendig, in dem Maße, in dem Semantik verschwindet und der Klang in den Vordergrund tritt, stark der Musik an. ...

Weitere Informationen zu Gedichten

Neuankömmlinge

9.2. Hanns Maaßen, Döntje, Dierk Puls, Robert Roberthin 8.2. Alexander Schmook, Rudolf Fischer 7.2. Theo Harych 6.2. Fritz Stavenhagen , Slang, Gotthold Gloger 5.2. Berthold Brügge, Fritz Meyer-Scharffenberg, Volkmar Lachmann, Heinrich Schmidt-Barrien 2.2. Herbert Meier, Alte Meister, Der Groß-Cophta, 1.2. Rolf Schroers 31.1. Jürg Acklin, Hans Hömberg, Edzard Schaper, 30.1. Torquato Tasso, Günther Schwab, 29.1. Marion Titze 28.1. Maere, Die Judenbuche, Arthur Holitscher, Publikumsbeschimpfung 27.1. Beim Bau der Chinesischen Mauer, Reinhard Wosniak 26.1. Dämonenland, Stella, Stefanie Menzinger 25.1. Robert-Walser-Preis, Walter Kappacher, P.E.N.-Zentrum Deutschland, | Neue Artikel zuvor - Archiv


Rohbauten – „Hilf mit beim Verbessern!“

Personen

Christoph Wilhelm Aigner, Melitta Breznik, Carry Brachvogel, Christoph Friedrich Bretzner, Joachim von Delbrück, Dieter G. Eberl, Julius Elias, Hans Magnus Enzensberger, Paul Coelestin Ettighoffer, Paul Fechter, Janko Ferk, Roger Graf, Johann Gottfried Hagemeister, Auguste Groß von Trockau, Elisabeth Grube, Julius Hart, Eva Heller, Elisabeth von Heyking, Hermann Hersch, Ernst Hoferichter, Nis Albrecht Johannsen der Ältere, Nis Albrecht Johannsen der Jüngere, Ricarda Junge, Barbara Krause, Agota Kristof, Herbert Kuhner, Eberhard Kunkel, Kurt Kauter, Roland Kirberg, Ludwig Laher, Horst Matthies, Eckart Modrow, Petra Mönter, Viktor Mann, Theresia Mutzenbecher, Markus Orths, Adolf Pichler, Robert Prutz, Paul Reding, Tilman Röhrig, Jörg Uwe Sauer, Wilhelm Schäfer, Eva Schmidt, Bernd Schroeder, Christopher Semturs, Wilhelm Emanuel Süskind, Wilhelm Szabo, Klaus Wanninger, Fritz Weber, Jens Wonneberger, Hans-Günther Zimmermann, Ignaz Vinzenz Zingerle,

Werke

Aktionsbibliothek der Aeternisten, Das Austernfest, Das Eisenbahngleichnis, Feuer und Blut, Das Gelübde, Das goldene Buch, Der grüne Heinrich, Die Kindermörderin Kommissar Kugelblitz, Der Kondor, Nis Randers, Das Sanctus, Sieger (Roman), Das öde Haus, Meine Kinderjahre, Das Majorat, Herr Puntila und sein Knecht Matti, Der Handschuh, Menschen im Hotel, Todesfuge, Unterm Rad, Von Zwanzig bis Dreißig, Die Abenteuer des Werner Holt,

Begriffe

Alltagslyrik, Dietrich-Epik, Freundschaft, Herdersche Verlagsbuchhandlung, Tendenzliteratur, Wiener Literatencafé

Wunschzettel

Personen:
Albrecht von Johansdorf, Victor Auburtin, Kurt Biesalski, Alfred Bock, Oliver Bukowski, Stefan Dähnert, Dorothea Dieckmann, Friedrich Dieckmann, Gustav Falke, Leopold Friedrich Günther von Goeckingk, Heinrich Hetzbolt von Wissense, Hugo Huppert, Iris Hanika, Christian von Kamp, Adam Karillon, Volker Klotz, Gustav Knak, Eva Lippold, Daniel Caspar von Lohenstein Walter Moshammer, Balder Olden, Maurizio Poggio, Harry Pross, Jürgen Rennert, Benno Reifenberg, Karl Riha, Max Rychner, Ulrich Schacht, Rainer Schedlinski, Sibylla Schwarz, Nikolaus Schwarzkopf, Wolf Spillner, Heinrich Vormweg, Christoph Voss, Immanuel Weißglas, Paul Wiens, Gerhard Wolf,

Werke:
Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit, Bunte Steine Der arme Mann im Tockenburg, Bronsteins Kinder, Holzfällen, Hyperion Kalendergeschichten (Hebel), Die Marquise von O. Mozart, Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes, Sudelbücher, Tod eines Kritikers, Der Vater, Wilhelm Meisters Lehrjahre, Der Zentaur,

Spezielles:
Deutsche Bewegung, Deutschordensdichtung, eBooks, Freundschaftskult des 18. Jahrhunderts, Großstadtlyrik, Konzinnität, Kostenlose Literatur, Literatur der BRD, Meistersangstrophe, Moralische Wochenschrift, Naturlyrik, Proletarisch-Revolutionäre Literatur,

Epik:

Lyrik:

Dramatik:

Literarische Schwester-Wikis

eLib Austria Projekt
Literatur Österreichs und seiner Vorgängerterritorien
Wiktionary: Literatur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Schriftstellerliste: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Liste deutschsprachiger Dichter