Klann-Mechanismus
Erscheinungsbild



Der Klann-Mechanismus bzw. das Klann-Koppelgetriebe ist ein Viergelenk-Koppelgetriebe. Das Klann-Koppelgetriebe wird z. B. für laufende Roboter verwendet und oft mit dem Jansen-Koppelgetriebe (Strandbeest) von Theo Jansen verglichen.
Konstruktionsvorschrift
Die Konstruktionsvorschrift ist im US-Patent 6,260,862[1] beschrieben.
Vergleich mit dem Jansen-Koppelgetriebe
Das Klann-Koppelgetriebe ist anders als das Jansen-Koppelgetriebe parametrierbar und dadurch flexibler anpassbar. Des Weiteren ist es robuster gegen Fertigungstoleranzen. So führen nicht optimale Längen zwar zu einem suboptimalen Schritt, aber weniger schnell zu einem Klemmen. Ein weiterer Vorteil des Klann-Koppelgetriebe ist, dass es mit weniger Beinen als das Jansen-Koppelgetriebe auskommt.
Anwendungen
-
Unterwasser laufender Robotor
-
Kinetisches Kunstwerk - Modo Spider[2]
Patente
- U.S. Provisional Application Ser. No. 60/074,425, was filed on Feb. 11, 1998
- Patent US6260862: Walking device. Angemeldet am 17. Juli 201, Erfinder: Joseph Klann.
- Patent US6364040: Walking device. Angemeldet am 2. April 2002, Erfinder: Joseph Klann.
- Patent US6478314: Walking device. Angemeldet am 12. November 2002, Erfinder: Joseph Klann.
Referenzen
- ↑ Patent US6260862: Walking device. Angemeldet am 17. Juli 201, Erfinder: Joseph Klann.
- ↑ http://www.mondospider.com/history/
Weblinks
Commons: Klann linkages – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien