Benutzer Diskussion:Jakob Gottfried
Archive von „Benutzer Diskussion:Jakob Gottfried“ • 2010 (45,4 kB) • 2011 (157,3 kB) • 2012 (250,4 kB) • 2013 (268,2 kB) • 2014 |
Herzlichen Dank für die Teilnahme
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2014 den 14. Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 10. Platz in der Einzelkämpferwertung erreicht. Du hast 5 Artikel verbessert. Herzlichen Glückwunsch! |
Ausrufer – 38. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Hilarmont | → | nicht erfolgreich: 67:97; 40,9 % |
Deadmin Benutzer:Jan eissfeldt | → | Wiederwahl nach Aufforderung nicht eingeleitet |
Umfrage Artikelrichtlinien | → | Richtlinien zu Themenbereichen zu gemeinsamen Seiten zusammenfassen: 8:9 |
Checkuserwahl: Checkuserwahl 2014
Adminkandidaten: Wortsportler
Meinungsbilder: Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer, Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Deutschland, Österreich, Weltweit, Wiki4Alps Schweiz
WikiCon: WikiCon 2014: Ideen für Social Areas einbringen
Sonstiges: Abstimmung zum Zedler-Preis 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage für Lebensdaten, Gruppenrecht Superschutz
Kurier – linke Spalte: +++ EIL +++ Chatnetzwerk Freenode gehackt, Prekäre Wikipedianer-Freiheit, Wiki-Dialog zum Zedler-Preis startet, Ein Beginn, der schon lange vorher begonnen hat – erstes Guide-Camp in Kassel, Wikimedia Belgien von der Wikimedia Foundation anerkannt, Neu: Wikipedia-Sprechstunde in der Hamburger Bücherhalle, Schreibwettbewerb 21: Mut zur Miniatur, Wiki Loves Monuments 2014, Unsere eigenen 1.000 Basisartikel, Autoren packen die Koffer, Das Leitbild der Wikimedia Foundation als Leitstern aus der aktuellen Krise, Kein Biedermann, kein Brandstifter ..., Mit Wikiwand ins Leseparadies?, Gute Worte …, Werbung in Wikipedia!, „Wie geben wir jedem eine Stimme?“ Fabrice Florin und seine Kultur der Güte, Superprotect: Wikipedia im August 2014 (Karikaturen)
Kurier – rechte Spalte: Gewinner der Schreib- und Fotowettbewerbe im Braunschweigischen Landesmuseum stehen fest, Bericht zum Arbeitstreffen zum Review der Förderrichtlinien (FöRiWS2) erschienen, Nachtragshaushalt WMDE, … die Lust am Leiden, Abstimmung zum Zedler-Preis hat begonnen, Wissenschaft und freies Wissen, Wikivoyage schafft Namensraum ab, Was ist naK?, Deutscher Wikipediapreis, AffCom sucht neue Mitglieder, Noch ein Monat bis zur WikiCon, Themen für den Förderrichtlinienworkshop, Betrügereien bei Geldüberweisungen, Leserbrief, Extrablatt: Ein neuer Artikel in der Wikipedia, Sind gesichtete Versionen böse?, Begegnung mit dem Feind, Media Viewer individuell ausschalten, Nur noch globale Umbenennungen, Ohne Superkräfte, Die WikiCon 2014 kommt näher!, Kinder und die WikiCon, Neue Standardgröße der Vorschaubilder, Globales CSS, Ein Tool, um Tools zu finden, Vorläufiger Bericht zu den „Grenzen der Bezahlung“, BE-NE-DE-Treffen in Maastricht, Drei Vier Wünsche frei …, Über 40.000 Siegelmarken, Kein Ausrufer wegen Streik, Brockhaus, vorletzter Akt, Vorsicht Suchtgefahr, Der Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. August, Genfer Konvention auf Commons, 200.000 Artikel auf Esperanto, Ist der Schreibwettbewerb diesmal wirklich tot?
Projektneuheiten:
- (Nachtrag) Am 24. Juni wurde das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, von 2000 auf 3000 Einträge erhöht (Gerrit:141652).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Es steht nun die Schriftart Comic Neue (englischer Artikel) als freie Alternative zur Comic Sans MS zur Verfügung: Wikipedia, Wikipedia, Wikipedia (Gerrit:124316).
- (Softwareneuheit) Benutzer mit Rollback-Recht haben nun in den Einstellungen die Möglichkeit, zurückgesetzte Seiten automatisch zu beobachten (Bug 4488, Gerrit:146440).
- (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, leere Seiten zu erstellen (Bug 57238, Gerrit:145899).
- (Bugfix) Ein Fehler beim Importieren von Seitenversionen wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen die Statistikanzahl der Artikel (NUMBEROFARTICLES) um die Anzahl der importierten Versionen erhöht wurde. (Bug 40009, Gerrit:148309)
- API
- Allow undeleting files (Bug 40817, Gerrit:146494).
- list=logevent userid is returned as string, should be integer (Bug 68921, Gerrit:150823).
- JavaScript
- jquery.confirmable: New inline confirmation module. $().confirmable() can be applied to any inline-block element. It will cause it to expand into "Are you sure? [Yes] [No]" question (Gerrit:92315)
- Add mw-ui-input to mediawiki ui. Packaged in mediawiki.ui.inputs to allow developers to use inputs separately to other mediawiki ui components (Gerrit:149173)
- Update jQuery Cookie to v1.3.1 (Gerrit:145884)
- jquery.textSelection: Remove references to iframe (Bug 29328, Gerrit:139690)
- jquery.textSelection: Add setContents function. This function is specified in the commands handler below, but did not have an implementation for the plain textarea case. A user wanted this api call so his JS cleanup script could work consistently on both plain textarea and the CodeEditor (Gerrit:149529)
- (Konfiguration) Das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, wurde von 3000 auf 4000 Einträge erhöht (Gerrit:154986).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Bugfix) Hochladeassistent: Ein Problem mit einfrierenden Browsern beim manuellen Vergrößern der Eingabefelder wurde behoben (Bug 33607, Gerrit:152830).
- (Softwareänderung) JavaScript-Support wurde für Microsoft Internet Explorer 6 entfernt. JavaScript-Tools und Skripte werden nicht länger in diesem Browser funktionieren. (Mailingliste, Gerrit:152072)
- (Softwareneuheit) Auf Seiten, die erfordern, dass ein Benutzer eingeloggt ist (wie die Beobachtungsliste), obwohl er es nicht ist, wird man nun direkt zum Login weitergeleitet (und danach zurück) statt dass eine Meldung angezeigt wird (Bug 15484, Gerrit:148144).
- API
- Remove action=paraminfo 'props' and 'errors' result properties (Gerrit:152760)
- JavaScript
- Add mw-ui-checkbox (Gerrit:149121)
- Add mw-ui-* context colors for any element, plus special handling for anchors (Gerrit:150577)
- Lua
- Expose cascading protection directly to Lua. Add a way to fetch cascading protection information from Lua without needing to call the CASCADINGSOURCES parser function (Gerrit:132730)
- (Softwareneuheit) Benutzer können nun JavaScript/CSS auf Seiten platzieren, die für sie global auf allen WMF-Wikis geladen werden. (Hilfeseite, Gerrit:154432)
- (Betatest) In den persönlichen Einstellungen steht nun der Betatest „Seitenleiste anderer Projekte“ zur Verfügung. Damit werden in der linken Navigationsspalte zum Lemma gehörige Schwesterprojekte, so wie diese auf Wikidata eingetragen sind, angezeigt.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit - Nicht-WMF-Wikis) Die Speicherung des Passwortes wurde von der Verschlüsselungstechnik MD5 auf PBKDF2 umgestellt. Für den Benutzer ergeben sich keine Änderungen. Beim ersten Anmelden nach der Umstellung wird das Passwort im Hintergrund neu verschlüsselt und gespeichert (Gerrit:149658, Bug 28419). Für WMF-Wikis wurde die Einstellung (vorerst) zurückgenommen (gerrit:153850, Bug 68766).
- (Softwareneuheit) Beim Aufruf von Weiterleitungen wird nun per JavaScript die URL auf den eigentlichen Seitentitel angepasst. (Gerrit:143852)
- (Softwareneuheit) Die beim Löschen angezeigte Anzahl an Versionen ist nicht mehr "ungefähr". Der Fehler, dass sich Seiten mit weniger als 5000 Versionen nicht löschen lassen, weil sie vermeintlich mehr als 5000 Versionen hätten, kann nicht mehr auftreten (Gerrit:131264, Bug 69556).
- API
- Add method for logging feature usage (Gerrit:154095)
- Add a "submodule" param type (Gerrit:154147)
- Formats dbg, dump, txt, wddx, and yaml are now deprecated. (Gerrit:154098)
- JavaScript
- Update Moment.js from 2.7.0 to 2.8.1
– GiftBot (Diskussion) 00:38, 15. Sep. 2014 (CEST)
Ausrufer – 39. Woche
Rückblick:
Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts | → | formal abgelehnt (34:53:11), inhaltlich ebenfalls (17:71:3) → keine Änderungen |
Abstimmung zum Zedler-Preis 2015 | → | Zusammenfassung von Benutzer:Dirk Franke (WMDE) |
Wettbewerbe: Zedler-Preis Vorschlagsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Pfeil für assoziative Verweise
Kurier – linke Spalte: Internationale Zusammenarbeit, Halbzeit im Schreibwettbewerb – da geht noch was, Die Grenzen der Bezahlung
Kurier – rechte Spalte: Erste Vorschläge für den Zedler-Preis 2015, Preise für die Gewinner des Schreib- und Fotowettbewerbs im Braunschweigischen Landesmuseum verschickt, WikiCon: Programm 1.0, Betatest: HipHop, Noch Plätze frei, WMDE in der Tagesschau, „Wie kann ich Werbung für mein Buch machen?“, Interview mit Digital Brainstorming, Aufruf zur Schlüssel-Einsendung, Wiki-Dialog zur Vorbereitung der Werkstatt „von Echo bis Visual Editor“ gestartet, Wikipedianischer Salon mit Christian Stegbauer, Neu auf Wikisource
Projektneuheiten:
- (Nachtrag) Am 24. Juni wurde das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, von 2000 auf 3000 Einträge erhöht (Gerrit:141652).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Es steht nun die Schriftart Comic Neue (englischer Artikel) als freie Alternative zur Comic Sans MS zur Verfügung: Wikipedia, Wikipedia, Wikipedia (Gerrit:124316).
- (Softwareneuheit) Benutzer mit Rollback-Recht haben nun in den Einstellungen die Möglichkeit, zurückgesetzte Seiten automatisch zu beobachten (Bug 4488, Gerrit:146440).
- (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, leere Seiten zu erstellen (Bug 57238, Gerrit:145899).
- (Bugfix) Ein Fehler beim Importieren von Seitenversionen wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen die Statistikanzahl der Artikel (NUMBEROFARTICLES) um die Anzahl der importierten Versionen erhöht wurde. (Bug 40009, Gerrit:148309)
- API
- Allow undeleting files (Bug 40817, Gerrit:146494).
- list=logevent userid is returned as string, should be integer (Bug 68921, Gerrit:150823).
- JavaScript
- jquery.confirmable: New inline confirmation module. $().confirmable() can be applied to any inline-block element. It will cause it to expand into "Are you sure? [Yes] [No]" question (Gerrit:92315)
- Add mw-ui-input to mediawiki ui. Packaged in mediawiki.ui.inputs to allow developers to use inputs separately to other mediawiki ui components (Gerrit:149173)
- Update jQuery Cookie to v1.3.1 (Gerrit:145884)
- jquery.textSelection: Remove references to iframe (Bug 29328, Gerrit:139690)
- jquery.textSelection: Add setContents function. This function is specified in the commands handler below, but did not have an implementation for the plain textarea case. A user wanted this api call so his JS cleanup script could work consistently on both plain textarea and the CodeEditor (Gerrit:149529)
- (Konfiguration) Das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, wurde von 3000 auf 4000 Einträge erhöht (Gerrit:154986).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Bugfix) Hochladeassistent: Ein Problem mit einfrierenden Browsern beim manuellen Vergrößern der Eingabefelder wurde behoben (Bug 33607, Gerrit:152830).
- (Softwareänderung) JavaScript-Support wurde für Microsoft Internet Explorer 6 entfernt. JavaScript-Tools und Skripte werden nicht länger in diesem Browser funktionieren. (Mailingliste, Gerrit:152072)
- (Softwareneuheit) Auf Seiten, die erfordern, dass ein Benutzer eingeloggt ist (wie die Beobachtungsliste), obwohl er es nicht ist, wird man nun direkt zum Login weitergeleitet (und danach zurück) statt dass eine Meldung angezeigt wird (Bug 15484, Gerrit:148144).
- API
- Remove action=paraminfo 'props' and 'errors' result properties (Gerrit:152760)
- JavaScript
- Add mw-ui-checkbox (Gerrit:149121)
- Add mw-ui-* context colors for any element, plus special handling for anchors (Gerrit:150577)
- Lua
- Expose cascading protection directly to Lua. Add a way to fetch cascading protection information from Lua without needing to call the CASCADINGSOURCES parser function (Gerrit:132730)
- (Softwareneuheit) Benutzer können nun JavaScript/CSS auf Seiten platzieren, die für sie global auf allen WMF-Wikis geladen werden. (Hilfeseite, Gerrit:154432)
- (Betatest) In den persönlichen Einstellungen steht nun der Betatest „Seitenleiste anderer Projekte“ zur Verfügung. Damit werden in der linken Navigationsspalte zum Lemma gehörige Schwesterprojekte, so wie diese auf Wikidata eingetragen sind, angezeigt.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit - Nicht-WMF-Wikis) Die Speicherung des Passwortes wurde von der Verschlüsselungstechnik MD5 auf PBKDF2 umgestellt. Für den Benutzer ergeben sich keine Änderungen. Beim ersten Anmelden nach der Umstellung wird das Passwort im Hintergrund neu verschlüsselt und gespeichert (Gerrit:149658, Bug 28419). Für WMF-Wikis wurde die Einstellung (vorerst) zurückgenommen (gerrit:153850, Bug 68766).
- (Softwareneuheit) Beim Aufruf von Weiterleitungen wird nun per JavaScript die URL auf den eigentlichen Seitentitel angepasst. (Gerrit:143852)
- (Softwareneuheit) Die beim Löschen angezeigte Anzahl an Versionen ist nicht mehr "ungefähr". Der Fehler, dass sich Seiten mit weniger als 5000 Versionen nicht löschen lassen, weil sie vermeintlich mehr als 5000 Versionen hätten, kann nicht mehr auftreten (Gerrit:131264, Bug 69556).
- API
- Add method for logging feature usage (Gerrit:154095)
- Add a "submodule" param type (Gerrit:154147)
- Formats dbg, dump, txt, wddx, and yaml are now deprecated. (Gerrit:154098)
- JavaScript
- Update Moment.js from 2.7.0 to 2.8.1
– GiftBot (Diskussion) 00:33, 22. Sep. 2014 (CEST)
Damenbasketball vs. Frauenbasketball
Vielen Dank für Deine Artikel zur Basketball-Asienmeisterschaft der Frauen 1965. Im deutschen Sprachraum oder besser in Deutschland wird oftmals noch vom Basketball der Damen gesprochen:
Im Portal:Basketball hat man sich daher bislang daran gehalten, dies auch bei den Lemmata so fortzuführen und nicht von Männer- und Frauenwettbewerben, auch wenn das die wörtliche Übersetzung der englischen Bezeichnungen nahelegen würde, sondern von Herren- und Damenwettbewerben zu sprechen. Es wäre daher sinnvoll, wenn Du den Artikel nach Basketball-Asienmeisterschaft der Damen 1965 verschiebst. Vielen Dank. MfG --Hoenk (Diskussion) 13:33, 27. Sep. 2014 (CEST)
- Verschiebung durchgeführt. Das war mir durch die Lappen gegangen, wo doch sonst überall im Basketballbereich der Wikipedia von Damen die Rede ist. Die Weiterleitung würde ich persönlich bestehen lassen, du kannst aber auch gerne einen SLA darauf stellen wenn gewünscht. Danke dafür, Grüße und ein schönes Wochenende, --Jakob Gottfried (Diskussion) 13:40, 27. Sep. 2014 (CEST)
Keine Belege, keine Punkte
Da Deine Substubs zu den asiatischen U 17- bzw. U 20-Fußballnationalmannschaften keinerlei Belege enthalten, wie es nach den Regeln des WikiCups vorgeschrieben ist (siehe Wikipedia:WikiCup#Erläuterungen unter Punkt 1), können diese im jetzigen Zustand auch nicht gewertet werden. Solltest Du also bis morgen keine Quellen nachliefern, werden Dir diese Punkte gestrichen werden. Du kannst diese Artikel bei der Gelegenheit ja noch inhaltlich ausbauen, indem Du z.B. Angaben zu den Trainern, relevanten Auswahlspielern, zur Anzahl offizieller Länderspiele, dem ersten Länderspiel der jeweiligen Jugendauswahl, Heimspielstätten etc. einträgst. Mit freundlichen Grüßen --IusticiaBY (Diskussion) 21:29, 27. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo IusticiaBY, da nicht jedes einzelne Resultat mit einem Einzelnachweis versehen werden kann, habe ich das Ganze über die Verlinkung der FIFA-Seite erledigt. Eine andere Möglichkeit sehe ich für den Fall nicht. Zu deinen anderen Kritikpunkten. Der „jetzige“ Trainer bei Mannschaften, die einmal im Schaltjahr eine Meldung produzieren, ist nur schwerlich zu nennen, ebenso sieht es mit ehemaligen Trainern aus. Auch relevante Spieler sind nur zu finden, wenn eine Aufstellung zu Spielen vorhanden ist; dabei muss man bedenken, dass bei einigen Staaten nur eine einstellige Zahl an A-Nationalspielerartikeln vorhanden ist (ich weiß, dass Relevanz nicht gleich Blaulink bedeutet). Links zu anderen Nationalmannschaften des Landes über „Siehe auch“-Verweise halte ich außerdem für absolut verzichtbar. Und eine Geschichte mit Statistik existiert eben nicht (die übersichtlichen Tabellen noch einmal gesondert in Fließtext zu übertragen halte ich nicht für zweckdeinlich), da bekommt man selbst bei den deutschen Juniorenauswahlen schon Probleme. Das Ganze mit einem Lückenhaft-Baustein zu versehen, halte ich für unrichtig (vergleiche dabei insbesondere andere Artikel aus diesem Bereich). Es grüßt, --Jakob Gottfried (Diskussion) 09:52, 29. Sep. 2014 (CEST)
Ausrufer – 40. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Wortsportler | → | nicht erfolgreich: 35:77; 31,25 % |
Deadmin Benutzer:Jón | → | freiwillige Rückgabe der Adminrechte |
Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer | → | Petition mit 817 Unterschriften an die WMF übermittelt |
Adminkandidaten: Lantus, Thomas Glintzer
Adminwiederwahlen: WolfgangRieger
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments 2014 – Denkmalcup, 50. Deutscher Historikertag: ausbaufähiges Interesse!, 6. Wikipedianischer Salon, Entwicklungshelfer gesucht
Kurier – rechte Spalte: Neue Technik für PDFs und Bücher, Archivportal-D eröffnet
Projektneuheiten:
(Serverkonfiguration) Es werden jetzt Thumbnails von PNGs/GIFs/TIFFS sowie progressiven JPGs mit einer Maximalgröße von 75 Megapixel (bisher 50 Megapixel) erstellt (Gerrit:162492).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Spezial:Verwaltung Benutzerkonten-Zusammenführung/Benutzername zeigt nun eine Liste aller lokalen Accounts, falls <Benutzername> kein globaler Account ist. Bisher erfolgt eine Fehlermeldung (Bug 53919, Bug 53898, Gerrit:160526)
- (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent liest aus den EXIF-Daten die Beschreibung aus und trägt sie als Vorschlag in das Beschreibungsfeld ein (Gerrit:152177).
- (Bugfix) Der Videoplayer (TimedMediaPlayer) erkennt bei WebM-Dateien die Codecs VP9/Opus korrekt. Falls der jeweilige Browser diese Codes nicht nativ unterstützt, wird nicht versucht, das Video im Browser abzuspielen (Bug 60245, Gerrit:108482).
- (Softwareneuheit) Die neuen Spezialseiten Special:MostGloballyLinkedFiles und Special:GloballyWantedFiles stehen zur Verfügung. Sie zeigen die global am meisten verlinkten und am meisten verlinkten, aber nicht vorhandenen Dateien an (Gerrit:143755, Gerrit:143828).
- API
- Revert "API: Fix list=allusers with multiple values for augroup" (Gerrit:143787 und sofort deployed)
- Add timestamp of block to blockinfo. This change affects list=allusers, list=users and meta=userinfo (Bug 63326, Gerrit:143787)
- ApiQuerySiteinfo: Use proper localised skin display names if available (Bug 48953, Gerrit:157275)
- Add rawcontinue parameter to action=query. Soon the simplified continuation will become the default for action=query (Gerrit:154092)
- Fix list=allusers with multiple values for augroup (Bug 70496, Gerrit:158889)
– GiftBot (Diskussion) 00:32, 29. Sep. 2014 (CEST)
Ausrufer – 41. Woche
Rückblick:
Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer | → | Petition mit 817 Unterschriften an die WMF übermittelt |
Checkuserwahl 2014 | → | Benutzer:Filzstift, Benutzer:Perrak und Benutzer:Hephaion wurden gewählt. |
Kurier – linke Spalte: Spendenbanner wieder da – und ein neuer Vizepräsident für Engineering
Kurier – rechte Spalte: Die Wiki-loves-Familie hat Zuwachs: Wiki Loves Africa, 6. Wikipedianischer Salon, WikiCon 2014 eingeläutet, Wikidata für Bilder, Wikimania-Reader erschienen, GnuPG/PGP auf der WikiCon 2014, Zum Stand der MerlBot-Migration nach Tool Labs, Jahresplan 2015 von WMDE ab sofort kommentierbar, Update des Medienbetrachters, Fördern im deutschsprachigen Raum – Chapter im Gespräch, Checkuser-Wahlen beendet
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Wie der Kurier bereits berichtete, wurde heute die Technik zur Erstellung von PDFs umgestellt. Die Buchfunktion basiert weiterhin auf der alten Technik, auch EPUB und ZIM-Formate stehen dort für eine begrenzte Zeit noch zur Verfügung (Gerrit:163608).
- (Serverkonfiguration) Nachdem bereits vor einigen Tagen die PDF-Erstellung auf eine neue Technik umgestellt wurde, sind nun die alten Server komplett abgeschaltet worden und damit ist auch die Ausgabe im EPUB-, ZIM- und ODF-Format verschwunden (Gerrit:164099).
- (Schwesterprojekte) Heute wurde die Wikivoyage auf persisch eingerichtet: فارسی.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite Spezial:MediaStatistics zeigt eine Statistik der hochgeladenen Dateiformate (Erste Daten vermutlich ab 4. Oktober; Gerrit:150131)
- (Softwareneuheit) Beim Verlassen von Spezial:Einstellungen mit ungespeicherten Änderungen wird eine Warnmeldung angezeigt (Bug 55966, Gerrit:92677)
- API
- Add prop modules for backlinks. With the success of prop=redirects, let's create prop=linkshere, prop=transcludedin, and prop=fileusage. Let's also add a miser-mode-sensitive 'namespace' parameter to prop=redirects, since the other three have a 'namespace' parameter using the new *_from_namespace fields (Gerrit:155592)
- Add duration field in query=imageinfo&iiprop=dimensions (Bug 55941, Gerrit:157586)
- Do not require iiurlwidth when getting thumbnails (Gerrit:140864)
- (Serverkonfiguration) Für Bilder/Grafiken im TIFF-Format, die größer als 50 Megapixel sind, werden nun mit einer experimentellen Technik Vorschaubilder erstellt. Dies ist ein großer Fortschritt in der Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen, da diese oftmals hochauflösende Scans im TIFF-Format freigeben, die bisher nicht in Artikel angezeigt werden konnten (Bug 52045, Gerrit:164476).
– GiftBot (Diskussion) 00:27, 6. Okt. 2014 (CEST)
Ausrufer – 42. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Lantus | → | nicht erfolgreich: 101:83; 54,89 % |
Adminkandidatur Thomas Glintzer | → | nicht erfolgreich: 182:121; 60,06 % |
Adminwiederwahl WolfgangRieger | → | erfolgreich: 187:83; 69,26 % |
Sonstiges: 21. Schreibwettbewerb, Publikumspreis
Kurier – linke Spalte: Fotoworkshop: Systematisch arbeiten mit Lightroom und commonists, Die Rückkehr von Superprotect
Kurier – rechte Spalte: Gratulation, Enthüllung: Weltweit erstes Wikipedia-Denkmal, Foto-Reinigungssets und Lenspens zu vergeben, Neuer Rekord bei den Persönlichen Bekanntschaften, 1000 Wege zu De Gruyter, Wiki-Eulen, GLAM on Tour im Sauerland – Anmeldung noch bis morgen!, Wikimedia Deutschland sucht: 10 Präsidiumsmitglieder (m/w), Aufgeschnappt auf der WikiCon in Köln, WikiLovesEarth-Kalender: Wer will einen?, Der plötzliche Besuch der Turkmeninnen
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Testweise werden 1 % aller nicht angemeldeten Lesezugriffe mittels HHVM, auch HipHop Virtual Machine genannt, von den Servern ausgeliefert. Hierbei handelt es sich, vereinfacht gesagt, um einen neuen PHP-Compiler, der den MediaWiki-Programmcode deutlich schneller ausführen soll. Schnellere Ladezeiten beim Artikelaufruf sind die Folge. Auf die Artikelansicht, das Rendering, hat HHVM keine Auswirkungen (Gerrit:165004).
- (Serverkonfiguration) Eine Zeitlang war die Option verschwunden, nun steht MathMl als Ausgabeoption für mathematische Formeln in den persönlichen Einstellungen wieder zur Verfügung (Bug 66587, Bug 66492, Gerrit:139421).
- (Serverkonfiguration) Im Phabricator, dem kommenden Nachfolgesystem für Bugzilla, kann nun jeder einen Account einrichten. Dazu kann auch der globale Wikipedia-Account (SUL) genutzt werden. Tester mit nicht-lateinischen Benutzernamen werden gesucht, um Phabricator diesbezüglich auf den Zahn zu fühlen. Ein Vorteil von Phabricator ist, dass die E-Mail-Adresse nicht mehr öffentlich sichtbar ist sowie dass das Bug erstellen einfacher sein soll. Als nächster Schritt werden demnächst die Bugs aus Bugzilla importiert. Technische Hilfe bei der Registrierung unter mw:Phabricator/Help#Creating your account. (Quelle: Wikimedia Phabricator is now open for everyone).
- (Softwareneuheit) Für Vorlagen-Dokumentationen, die bereits einen
<templatedata>...</templatedata>
-Abschnitt für den VisualEditor enthalten, wurde ein spezieller Bearbeitungsmodus aktiviert. Am Kopf der Seite gibt es dazu im Bearbeiten-Modus eine Schaltfläche „Vorlagendokumentation verwalten“. Mit diesem lassen sich bequem die Felder einer Vorlage definieren, ohne dass man sich mit dem JSON-Code herumschlagen muss. Beispiel unter Vorlage:Normdaten/Doku (Bug 70217, Gerrit:157477). - (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Dateien, die keine der etablierten Informations-Vorlagen enthalten oder bei denen MediaWiki (konkret: die CommonsMetadata-Erweiterung) keinen Autor, keine Quelle, keine Beschreibung und/oder keine Lizenz findet, erhalten Wartungskategorien. Diese können mit den folgenden Systemnachrichten an die lokalen Kategorienamenskonvention angepasst werden: MediaWiki:Commonsmetadata-trackingcategory-no-license, MediaWiki:Commonsmetadata-trackingcategory-no-description, MediaWiki:Commonsmetadata-trackingcategory-no-author, MediaWiki:Commonsmetadata-trackingcategory-no-source. Hintergrund für die Wartungskategorien ist der Bildbetrachter (MediaViewer) und das kommende Commons-Wikidata. Beide benötigen automatisch lesbare Metadaten (Gerrit:160580, auf WMF-Servern aktiviert mit Gerrit:164918)
- (Softwareneuheit) Das Feld „Ausführender Benutzer“ in Spezial:Logbuch hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Bug 48241, Gerrit:110820)
- (Softwareneuheit) Beim Verlassen von Spezial:Hochladen mit Datei/Daten im Formular, die aber noch nicht hochgeladen wurden, wird eine Warnmeldung angezeigt (Gerrit:151140)
- (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Spezial:Import behält den Inhalt des Feldes „Grund“, falls es zu Fehlern beim Import kommt (Gerrit:149621, Bug 16793)
- (Softwareneuheit) ISBNs mit einem fehlerhaften X werden jetzt als solche auf Spezial:ISBN-Suche erkannt (Gerrit:141654, Bug 67021)
- Für Programmierer
- (API) Rewrite queries for list=allusers (Bug 70496, Gerrit:163596)
- (Lua) Das Speichern von fehlerhaften Lua-Modulen ist nicht länger möglich (Gerrit:160367)
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 13. Okt. 2014 (CEST)
Ausrufer – 43. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl WolfgangRieger | → | erfolgreich: 187:83; 69,26 % |
Adminkandidatur Abrape | → | auf Wunsch des Kandidaten abgebrochen |
Kurier – linke Spalte: Zombie-Bots vs. Zombie Strippers, Benutzer mit einem Account bei Bugzilla: Achtung!, Ada-Policies für Wiki-Veranstaltungen: Topp oder Flop?, Dengue-Fieber: Die drei ungleichen Brüder
Kurier – rechte Spalte: „Poodle“: Sicherheitslücke geschlossen, WLM: Sieger ermittelt, Catscan2 offline
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die PDF-Erstellung kann nun auch mit Hilfe von URL-Parametern angestoßen/gesteuert werden. Alle Optionen, die sonst nur über die Buchfunktion verfügbar sind, können genutzt werden: 1- oder 2-spaltiger Satz, mit oder ohne Inhaltsverzeichnis, Papierformat A4 oder Letter:
?writer=rdf2latex&papersize=letter
(die exakten URL-Parameter müssen noch dokumentiert werden, Gerrit:165253). - (Softwareneuheit) Der TimedMediaHandler, der Videos abspielt und gleichzeitig auch im Hintergrund die Videos in andere Formate umrechnet/transkodiert, unterstützt jetzt auch Full HD (1080p)-Videos. Das wird vor allem dann von Bedeutung sein, sobald 4K-Videos aufgezeichnet und hochgeladen werden (Bug 71705, Gerrit:165243).
- (Bugfix) Die semantische Kennzeichnung für mathematische Formeln in Screenreader wurde verbessert (Bug 66537, Gerrit:164736).
- (Bugfix) Bei Eingabefelder vom Typ
create
undcomment
kann die Schaltfläche „Neuer Abschnitt“ bzw. „Seite erstellen“ nicht länger angeklickt werden, wenn das Eingabefeld nicht ausgefüllt ist (Bug 61606, Bug 62975, Gerrit:120487). - (Softwareneuheit) Das Feld „Seite“ in Spezial:Linkliste hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Seitennamen vorgeschlagen (Bug 65209, Gerrit:132913).
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Vorlagen expandieren werden die Kategorien analog zu normalen Wikiseiten am Ende der Seite gezeigt (Bug 71633, Gerrit:164889).
- Für Programmierer
- (Bearbeitungsfilter) Für die Programmierung steht die Variable
article_first_contributor
zur Verfügung. Die enthält den Benutzernamen des Seitenerstellers (Bug 67793, Gerrit:145014). - (API) Global user rights API (Bug 71495, Gerrit:164055).
- (Lua) Allow numbers in tag names. HTML tags can contain numbers, like
<h2>
(Bug 71594, Gerrit:164535).
– GiftBot (Diskussion) 00:30, 20. Okt. 2014 (CEST)
Ausrufer – 44. Woche
Adminwiederwahlen: Regiomontanus, De-Admin
Umfragen: WikiConvention 2015 in Straßburg
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Lebensdaten nach Kategorie
Kurier – linke Spalte: Mal wieder: Projekt Vollständigkeit, WP-Artikelzahlen und Wikidata, Denkmal der Ermutigung in Słubice, WLM: Die goldenen Hundert sind da, Nach der WikiCon ist vor der WikiCon, Alte Litstips neu zu vergeben
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Foundation verliert Markenrechtsstreit gegen Wiki-Watch, Nach der WikiCon ist vor der AdminCon, Schiedsgericht: Kandidaten gesucht, Edit-a-thon zu Video-Hilfe-Seiten
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte) Heute wurde Wikisource auf Oriya eingerichtet: ଓଡ଼ିଆ.
- (Bugfix) Über die Buchfunktion können wieder einspaltige PDFs erstellt werden (Bug 72003, Gerrit:167818).
- (Serverkonfiguration) Bereits beim Hochladen von Bildern werden im Hintergrund (Stichwort: JobQueue) Thumbnails für die Dateien in den Größen 320, 640, 800, 1024, 1280, 1920, 2560, 2880 Pixel erstellt. Damit können die Bilder künftig schneller ausgeliefert/dargestellt werden (Gerrit:168054).
- (Tests) Auf diversen Testplattformen können neue/alte Funktionen getestet werden:
- Ein neues Formular, um eine einheitliche Umbenennung zu beantragen (Gerrit:167699).
- Eine Möglichkeit, um direkt über eine öffentlich zugängliche URL ein Bild hochzuladen, also ohne den Umweg über das Speichern auf dem eigenen PC. Freigegeben ist aktuell zum Testen nur Flickr. Die Liste der erlaubten URLs steht in der Konfigurationsdatei (Gerrit:166964).
- Die Bestellung gedruckter Bücher steht im Beta-Wiki wieder zur Verfügung (Gerrit:167806).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Wird ein Vorlagenparameter doppelt verwendet, so wird die Seite in eine Wartungskategorie einsortiert. Beispiel:
{{Normdaten|TYP=p|GND=123456789|GND=987654321|NDL=|VIAF=}}
. Hier wird der Parameter GND doppelt angegeben. Der Name der Wartungskategorie kann in MediaWiki:Duplicate-args-category eingerichtet werden (Bug 69964, Gerrit:136123). - (Softwareneuheit) Das Feld „IP-Adresse oder Benutzername“ in Spezial: Beiträge und Spezial:Gelöschte Beiträge (nur Admins) hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Gerrit:166039).
- (Softwareneuheit) Das Feld „Benutzername“ in Spezial:Dateien hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Bug 48240, Gerrit:166036).
- (Softwareneuheit) Das Feld „Benutzername“ in Spezial:Neue Seiten hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Gerrit:166041).
- (Softwareneuheit) Die Einstellung „MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (experimentell)“ als Anzeigeformat für mathematische Formeln funktioniert auch im Internet Explorer mit installiertem MathPlayer-Plugin (Bug 71748, Gerrit:165997).
- Für Programmierer
- (JavaScript) Upgrade jStorage to v0.4.12 (Gerrit:158866).
- (API) BREAKING CHANGE: API help and pretty-printed output formatting changes. Bitte die Details auf der wikitech-l-Mailingliste nachlesen (Bug 30936, Bug 38126, Bug 42343, Bug 45641, Bug 62905, Bug 63211, Bug 65403, Gerrit:160798, Gerrit:161093, Gerrit:160819).
- (API) Add "batchcomplete" to simplified continuation result (Gerrit:152359).
- (API) Make jsonfm the default output format (Gerrit:160819).
- (API) Fix ApiQueryBacklinks redirlinks (Bug 71907, Gerrit:166085).
- (Softwareneuheit) Nach Seiten mit Lua-, CSS- und JS-Inhalten wird der CodeEditor nun auch für Seiten mit JSON-Code aktiviert (Gerrit:165325).
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 27. Okt. 2014 (CET)
Stimmen angekommen, Teilnahme gedankt :) † Alt ♂ 22:33, 30. Okt. 2014 (CET)
Hallo Jakob Gottfried!
Die von dir angelegte Seite Cautio Criminalis oder Der Hexenanwalt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:07, 31. Okt. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Ausrufer – 45. Woche
Rückblick:
21. Schreibwettbewerb | → | Preisträger, 1. Platz an Benutzer:Voyager für Québec (Stadt) |
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche für die Wahl im November
Umfragen: Lebensdaten nach Kategorie
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neutrale Form der Lebensdaten in Biographien
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Benutzer:Koenraad/Entwurf Benutzersperrverfahren Reiner Stoppok
Kurier – linke Spalte: Creative Commons: Innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Gründungsversammlung in den Salons des Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Kaum zu glauben, aber wahr: Wikipedia wird ernst genommen!, Wissen für alle – Deutsch für Flüchtlinge?
Kurier – rechte Spalte: Sieger im 21. Schreibwettbewerb stehen fest, Institut für Kriegsdokumentation lädt ein, 1000 Artikel in der Kategorie Zahnmedizin, Weitere Updates des Medienbetrachters, Redaktionstreffen Film und Fernsehen: Wikidata stärker nutzen, Wikimedia Foundation stellt Projektlogos unter CC-BY-SA-3.0-Lizenz
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Auf Wikimedia Commons können nun Dateiprüfer und Administratoren Dateien direkt über eine öffentlich zugängliche URL hochladen, also ohne den Umweg über das Speichern auf dem eigenen PC. Dazu muss das herkömmliche Hochladeformular verwendet werden. Die Liste der freigegebenen URLs steht in der Konfigurationsdatei (Gerrit:168908).
- (Serverkonfiguration) Spezialseiten mit Wartungsfunktion, deren Inhalt nur alle paar Tage neu berechnet wird, (z.B. Spezial:Gewünschte Vorlagen) zeigen jetzt 5000 statt bisher 4000 Artikel (Bug 44321, Gerrit:168929).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Nur für MediaWiki.org: Add API list=extensions to get the list of known extensions (Gerrit:167417).
- (API) Warn when neither rawcontinue nor continue are given to action=query. The default behavior for continuation for action=query will be changing. Warn clients that they will need to update (Gerrit:160222).