Süper Lig 2014/15
Spor Toto Süper Lig 2014/15 | |
Logo der Spor Toto Süper Lig | |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 (davon 70 gespielt) |
Tore | 175 (ø 2,5 pro Spiel) |
← Süper Lig 2013/14 | |
Die Spor Toto Süper Lig 2014/15 ist die 57. Spielzeit der höchsten türkischen Spielklasse im Männer-Fußball. Sie wird am 29. August 2014 starten und am 31. Mai 2015 enden. Der eigentliche Liganame Süper Lig trägt aufgrund des Name-Sponsoring-Vertrages mit dem staatlichen Wettanbieter Spor Toto diesen Firmennamen als Namenserweiterung und heißt deshalb Spor Toto Süper Lig.
Austragungsmodus und Modalitäten
Austragungsmodus
Die Liga wird mit Hin- und Rückspielen derart veranstaltet, dass alle 18 teilnehmenden Mannschaften zweimal gegeneinander antreten müssen. Gespielt wird nach der Drei-Punkte-Regel. Bei Sieg erhält die Siegermannschaft drei Punkte und die Verlierermannschaft bleibt ohne Punkterhalt. Nach einem Unentschieden erhalten beide Mannschaft einen Punkt. Bei Punktgleichheit ist erst der direkte Vergleich zwischen den betroffenen Mannschaften ausschlaggebend und anschließend das Torverhältnis.
Die Mannschaft die nach dem letzten Spieltag den 1. Tabellenplatz belegt, wird neuer türkischer Meister, während die drei Letztplatzierten der Tabelle in die TFF 1. Lig, in die zweithöchste türkische Spielklasse, absteigen.
Verteilung der Europa-Cup-Plätze
Die zwei Erstplatzierten der Saison nehmen gemäß UEFA-Fünfjahreswertung an der UEFA Champions League 2015/16 teil, wobei der Meister direkt qualifiziert ist und der Zweitplatzierte entsprechend seines Klub-Koeffizienten sich erst über die Qualifikationsrunden qualifizieren muss. Die Mannschaften auf den Plätzen drei und vier qualifizieren sich für die UEFA Europa League 2015/16. Landet der Pokalsieger unter den ersten vier in der Tabelle, qualifiziert sich zusätzlich die Mannschaft auf Platz fünf für die UEFA Europa League 2015/16.
Transferperioden
Während die Sommertransferperiode der Saison 2014/15 am 10. Juni 2014 beginnen und am 1. September 2014 enden wird, wird die Winterptransferperiode am 6. Januar 2015 beginnen und mit dem 5. Februar 2015 enden.[1]
Ausländerkontingent
Im Sommer 2013 veröffentlichte der türkische Fußballverband die neue Ausländerregelung für die Süper Lig. Diese Neuregelung wurde auf Wunsch der Erstligavereine beschlossen. Demnach sollten in der Süper Lig 2013/14 die Klubs maximal zehn ausländische Spieler unter Vertrag halten dürfen. Von diesen zehn Spielern durften sich lediglich sechs in der Startelf befinden und keine ausländischen Spieler auf der Ersatzbank sitzen. Diese Regelung sollte ursprünglich in der nachfolgenden Saison, der Saison 2014/15, derart verstärkt werden, dass sich nur noch acht Spieler im Kader befinden durften, aber nur fünf in der Startelf eingesetzt werden durften und erneut keine ausländischen Spieler als Ersatzspieler zum Einsatz kommen durften. Da diese Neuregelung den Vereinen Schwierigkeiten bereitete und dazu führte, dass sie über die gesamte Saison heftig diskutiert wurde, kam der nationale Fußballverband den Vereinen mit einem Kompromiss entgegen und änderte mit der Saison 2014/15 die Ausländerregelung. Fortan dürfen sich zwar wieder nur acht ausländische Spieler im Kader befinden und erneut wieder maximal fünf Spieler eingesetzt werden, allerdings dürfen sich unter den Ersatzspielern drei ausländische Spieler befinden und gegen andere ausländische Spieler eingesetzt werden oder gegen inländische Spieler, sofern dadurch die maximal zum Einsatz kommende Anzahl an ausländischen Spielern bei maximal fünf blieb.[2]
Teilnehmer
Für die Spielzeit 2014/15 sind zu den aus der vorherigen Saison verbliebenen 15 Vereine die drei Aufsteiger aus der letzten Zweitligasaison dazugekommen. Als Zweitligameister stieg Istanbul Büyükşehir Belediyespor auf und schaffte dadurch den direkten Wiederaufstieg in die Süper Lig. Als Vizemeister der TFF 1. Lig erreichte auch Balıkesirspor den Klassenerhalt und kehrte nach 39 Jahren wieder die Teilnahme in die Süper Lig zurück. Der dritte und letzte Aufsteiger wurde mit dem Playoff-Sieg Mersin Idman Yurdu.
![]()
| |
Vereine der Süper Lig 2014/15 |
Besondere Vorkommnisse
- Die UEFA verhängte im Sommer 2014 den drei Süper-Lig-Vereinen Galatasaray Istanbul, Trabzonspor und Bursaspor eine Geldstrafe von 200.000 €, weil sie Regelverstöße gegen den Financial Fairplay des Verbandes begannen hatten.[3]
- Vor Saisonbeginn gliederte der Aufsteiger Istanbul Büyükşehir Belediyespor seine Fußballsparte aus, wandelte diese in ein unabhängiges Unternehmen um und gab ihr den Namen Istanbul Başakşehir FK.[4]
- Der Klub Kayseri Erciyesspor unterschrieb mit dem Bauunternehmen Suat Altın İnşaat ein Name-Sponsoringvertrag. Danach wird der Klub für die Vertragsdauer den Firmennamen im seinem Vereinsnamen mitführen und demzufolge Suat Altın İnşaat Kayseri Erciyesspor (kurz SAI Kayseri Erciyesspor) heißen.[5]
- Am ersten Spieltag der Saison besaßen acht der insgesamt 18 Erstligamannschaften keinen Hauptsponsor. Auch in der eins tieferen TFF 1. Lig besaßen zwölf der insgesamt 18 Zweitligamannschaften keinen Hauptsponsor.[6] Dieses Desinteresse der Firmen an Sponsorenverträgen mit den türkischen Erst- und Zweitligateams wurde von einigen als Folge der Spielmanipulationsskandal im türkischen Fußball angekündigt bzw. gedeutet.[7][8] In dem wurden Verein wie Fenerbahçe Istanbul und Beşiktaş Istanbul in der Türkei gerichtlich der Spielmanipulation überführt, blieben aber vom türkische Fußballverband für ihre Vergehen unbestraft. Die UEFA hingegen verhängte beiden Vereinen mehrere Strafen. Ebenso wurden den beiden Verein Sivasspor und Eskişehirspor, die ebenfalls in dem Spielmanipulationsskandal verwickelt waren, von der UEFA strafen verhängt.[9][10][11]
Statistiken
Tabelle
![]() |
![]() |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Fenerbahçe Istanbul (M) | 8 | 5 | 1 | 2 | 11:8 | +3 | 16 |
2. | Galatasaray Istanbul (P) | 8 | 5 | 1 | 2 | 10:10 | ±0 | 16 |
3. | Akhisar Belediyespor | 8 | 4 | 2 | 2 | 12:11 | +1 | 14 |
4. | Beşiktaş Istanbul | 8 | 4 | 2 | 2 | 10:9 | +1 | 14 |
5. | Bursaspor | 8 | 4 | 1 | 3 | 14:8 | +6 | 13 |
6. | Mersin Idman Yurdu (N) | 8 | 4 | 1 | 3 | 13:10 | +3 | 13 |
7. | Kasımpaşa Istanbul | 8 | 3 | 3 | 2 | 13:11 | +2 | 12 |
8. | Gaziantepspor | 8 | 3 | 3 | 2 | 11:12 | −1 | 12 |
9. | Istanbul Başakşehir FK (N) | 8 | 2 | 5 | 1 | 10:3 | +7 | 11 |
10. | Gençlerbirliği Ankara | 8 | 3 | 2 | 3 | 9:7 | +2 | 11 |
11. | Çaykur Rizespor | 8 | 2 | 4 | 2 | 8:9 | −1 | 10 |
12. | Trabzonspor | 8 | 1 | 6 | 1 | 10:11 | −1 | 9 |
13. | SAI Kayseri Erciyesspor | 8 | 1 | 5 | 2 | 9:10 | −1 | 8 |
14. | Kardemir Karabükspor | 7 | 2 | 1 | 4 | 8:9 | −1 | 7 |
15. | Torku Konyaspor | 7 | 1 | 3 | 3 | 5:7 | −2 | 6 |
16. | Eskişehirspor | 7 | 1 | 3 | 3 | 8:12 | −4 | 6 |
17. | Sivasspor | 8 | 1 | 2 | 5 | 7:13 | −6 | 5 |
18. | Balıkesirspor (N) | 7 | 1 | 1 | 5 | 6:15 | −9 | 4 |
Stand: 2. Novemober 2014 |
Legende | |
Türkischer Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 2015/16 | |
Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2015/16 | |
Pokalsieger 2014/15 und Teilnahme an der Playoff-Runde zur UEFA Europa League 2015/16 | |
Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2015/16 | |
Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2015/16 | |
Abstieg in die PTT 1. Lig 2015/16 | |
(M) | amtierender Meister |
---|---|
(C) | amtierender Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger aus der PTT 1. Lig 2013/14 |
Bei Punktgleichheit zählt der Direkte Vergleich |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
2014/15 Stand: 2. November 2014 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SAI Kayseri Erciyesspor | ![]() |
Istanbul Başakşehir FK | ![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
: | : | : | : | : | 3:2 | : | 2:1 | : | 2:1 | : | : | : | 1:0 | : | : | : | |
![]() |
2:1 | : | : | 2:1 | 2:1 | : | : | : | : | : | 0:0 | : | : | : | : | : | : | |
![]() |
0:2 | : | : | 3:2 | : | : | : | : | : | : | 1:1 | 1:1 | : | : | : | : | : | |
![]() |
0:0 | : | : | 0:0 | 1:1 | : | : | : | : | : | : | : | : | 4:4 | : | : | 3:1 | |
![]() |
: | : | : | : | : | : | : | 1:0 | : | 0:0 | : | 0:1 | : | 1:2 | : | : | : | |
![]() |
: | : | : | : | : | 2:1 | : | : | : | 2:0 | : | : | : | 4:2 | : | : | 2:2 | |
![]() |
: | : | : | 3:0 | : | : | : | : | 2:1 | : | : | : | : | : | 0:0 | : | 0:2 | |
![]() |
: | 0:2 | 0:1 | : | 3:0 | : | : | : | : | : | 2:2 | : | : | : | : | : | : | |
![]() |
: | : | : | : | 1:2 | : | : | : | : | : | : | : | : | : | 1:0 | 3:1 | : | |
![]() |
2:0 | : | : | 1:1 | 2:2 | 2:0 | : | : | : | : | : | : | : | 0:0 | : | : | : | |
![]() |
: | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | 1:1 | : | 0:0 | 2:0 | : | |
![]() |
: | : | : | : | : | : | : | : | 0:2 | : | 2:1 | 1:2 | : | : | : | : | : | |
![]() |
: | : | : | : | : | : | : | 0:1 | 1:1 | : | : | : | 1:1 | : | : | 2:2 | : | |
Datei:Kayseri Erciyesspor.svg SAI Kayseri Erciyesspor | : | 1:2 | 3:2 | 0:0 | : | : | : | : | : | 1:2 | : | : | : | : | : | : | : | |
![]() |
: | : | : | : | : | : | 1:0 | : | : | : | : | : | : | 2:2 | 0:0 | : | 1:0 | |
Datei:Istanbul Basaksehir FK.png Istanbul Başakşehir FK | : | 4:0 | : | 1:1 | : | 1:1 | : | : | : | 4:0 | : | : | : | : | : | : | : | |
![]() |
: | 2:0 | 0:1 | : | : | : | : | 0:5 | : | 1:2 | : | : | : | : | : | : | : | |
![]() |
: | : | 0:1 | : | : | : | : | 2:1 | : | : | : | 4:2 | 2:0 | : | : | : | : |
Trainer
Verein | Trainer | im Amt seit |
---|---|---|
Akhisar Belediyespor | Mustafa Reşit Akçay | 1. Spieltag |
Balıkesirspor | İsmail Ertekin | 1. Spieltag |
Beşiktaş Istanbul | Slaven Bilić | 1. Spieltag |
Bursaspor | Şenol Güneş | 1. Spieltag |
Çaykur Rizespor | Mehmet Özdilek | 1. Spieltag |
Eskişehirspor | Ertuğrul Sağlam | 1. Spieltag |
Fenerbahçe Istanbul | İsmail Kartal | 1. Spieltag |
Galatasaray Istanbul | Cesare Prandelli | 1. Spieltag |
Gaziantepspor | Okan Buruk | 1. Spieltag |
Verein | Trainer | im Amt seit |
---|---|---|
Gençlerbirliği Ankara | İrfan Buz | 4. Spieltag |
Istanbul Başakşehir FK | Abdullah Avcı | 1. Spieltag |
Kardemir Karabükspor | Tolunay Kafkas | 1. Spieltag |
Kasımpaşa Istanbul | Schota Arweladse | 1. Spieltag |
SAI Kayseri Erciyesspor | Bülent Korkmaz | 1. Spieltag |
Mersin İdman Yurdu | Rıza Çalımbay | 1. Spieltag |
Sivasspor | Roberto Carlos | 1. Spieltag |
Trabzonspor | Vahid Halilhodžić | 1. Spieltag |
Torku Konyaspor | Aykut Kocaman | 8. Spieltag |
Trainerwechsel vor der Saison
Trainerwechsel während der Saison
Verein | Trainer | Grund | Datum | Nachfolger |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Entlassung | 15. September 2014[31] | ![]() |
![]() |
Interimslösung | 25. September 2014[32] | ![]() | |
![]() |
![]() |
Vertragsauflösung | 25. Oktober 2014[33] | ![]() |
Statistiken
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.
Pl. | Name | Mannschaft | Tore |
---|---|---|---|
1. | ![]() |
Akhisar Belediyespor | 9 |
2. | ![]() |
Bursaspor | 5 |
![]() |
Kasımpaşa Istanbul | ||
4. | ![]() |
Gaziantepspor | 4 |
![]() |
Beşiktaş Istanbul | ||
![]() |
Istanbul Başakşehir FK | ||
![]() |
Galatasaray Istanbul | ||
Stand: 2. November 2014[34] |
Torvorlagenliste
Bei gleicher Anzahl von Torvorlagen sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.
Pl. | Name | Mannschaft | Assists |
---|---|---|---|
1. | ![]() |
Sivasspor | 5 |
![]() |
Akhisar Belediyespor | ||
3. | ![]() |
SAI Kayseri Erciyesspor | 4 |
4. | ![]() |
Gaziantepspor | 3 |
![]() |
Kasımpaşa Istanbul | ||
![]() |
Istanbul Başakşehir FK | ||
![]() |
Kasımpaşa Istanbul | ||
Stand: 2. November 2014[35] |
Spielstätten
Verein | Stadion | Kapazität | Verein | Stadion | Kapazität | |
---|---|---|---|---|---|---|
Beşiktaş Istanbul | Atatürk Olimpiyat Stadı | 76.092 | Istanbul Başakşehir FK | Başakşehir Fatih Terim Stadı | 17.800 | |
Galatasaray Istanbul | Türk Telekom Arena | 52.650 | Gaziantepspor | Kâmil Ocak Stadı | 16.981 | |
Fenerbahçe Istanbul | Şükrü Saracoğlu Stadı | 50.509 | Akhisar Belediyespor | Manisa 19 Mayıs Stadı | 16.597 | |
Torku Konyaspor | Konya Büyükşehir Stadı | 42.042 | Balıkesirspor | Balıkesir Atatürk Stadı | 15.800 | |
SAI Kayseri Erciyesspor | Kayseri Kadir Has Stadı | 32.864 | Çaykur Rizespor | Yeni Rize Şehir Stadı | 15.485 | |
Bursaspor | Bursa Atatürk Stadı | 25.661 | Sivasspor | Sivas 4 Eylül Stadı | 15.060 | |
Mersin Idman Yurdu | Mersin Arena | 25.497 | Kasımpaşa Istanbul | Recep Tayyip Erdoğan Stadı | 14.234 | |
Trabzonspor | Hüseyin Avni Aker Stadı | 24.169 | Eskişehirspor | Eskişehir Atatürk Stadı | 13.520 | |
Gençlerbirliği Ankara | Ankara 19 Mayıs Stadı | 19.209 | Kardemir Karabükspor | Dr. Necmettin Şeyhoğlu Stadı | 12.400 |
Sponsoren
Weblinks
- Süper Lig - Saison 2014/15 auf kicker.de
- Offizielle Internetpräsenz der Süper Lig Saison 2014/15 auf tff.org (türkisch)
- Offizielle Internetpräsenz der höchsten Spielklasse auf tff.org (türkisch)
Einzelnachweise
- ↑ trtspor.com.tr: "Transfer dönemi belli oldu" (abgerufen am 17. Mai 2014)
- ↑ trtspor.com.tr: "Yabancı sınırlaması belli oldu" (abgerufen am 17. Mai 2014)
- ↑ trtspor.com.tr: "Bizimkiler ucuz kurtulmuş!" (abgerufen am 17. Mai 2014)
- ↑ trtspor.com.tr: "Avcı 5 yıllık sözleşme imzaladı" (abgerufen am 5. Juni 2014)
- ↑ hurriyet.com.tr: "Kayseri Erciyesspor'un adı değişti" (abgerufen am 23. September 21013)
- ↑ hurriyet.com.tr: "36 takımın 20'sinde reklam yok" (abgerufen am 7. September 2014)
- ↑ sabah.com.tr: "Markaların şike paniği" (abgerufen am 7. September 2014)
- ↑ fotomac.com.tr: "Şike süreci ürküttü" (abgerufen am 7. September 2014)
- ↑ uefa.com: "Eskişehirspor, Sivasspor: Entscheidungen getroffen" (abgerufen am 10. August 2014)
- ↑ focus.de: "UEFA schließt Eskisehirspor und Sivasspor von Europa League aus" (abgerufen am 10. August 2014)
- ↑ milliyet.com.tr: "CAS, Eskişehirspor ve Sivasspor'un cezasını onadı!" (abgerufen am 10. August 2014)
- ↑ trtspor.com.tr: "Hamzaoğlu seneye yok" (abgerufen am 2. Mai 2014)
- ↑ akhisarbelediyespor.com: "Mustafa Reşit Akçay : Huzur için Akhisar’ı seçtim" (abgerufen am 29. Mai 2014)
- ↑ trtspor.com.tr: "Ödül beklerken ayrılık oldu!" (abgerufen am 27. Mai 2014)
- ↑ trtspor.com.tr: "Avcı 5 yıllık sözleşme imzaladı" (abgerufen am 5. Juni 2014)
- ↑ trtspor.com.tr: "Şifo Mehmet ile yollar niye ayrıldı?" (abgerufen am 27. Mai 2014)
- ↑ trtspor.com.tr: "Gençlerbirliği'nde Özdeş dönemi" (abgerufen am 28. Mai 2014)
- ↑ trtspor.com.tr: "Mersin İdmanyurdu'nu zor günler bekliyor" (abgerufen am 27. Mai 2014)
- ↑ ntvspor.net: "Çalımbay imzayı attı!" (abgerufen am 3. Juni 2014)
- ↑ trtspor.com.tr: "Ç.Rize hocasını arıyor" (abgerufen am 28. Mai 2014)
- ↑ trtspor.com.tr: "Rizespor'da "Şifo Mehmet" dönemi başladı" (abgerufen am 23. Juni 2014)
- ↑ bursaspor.org.tr: İrfan Buz erklärt seine Funktion für beendet vom 17. Mai 2014 (abgerufen am 29. Mai 2014)
- ↑ bursaspor.org.tr: Bursaspor vermeldet die Vertragsunterzeichnung von Şenol Güneş (abgerufen am 29. Mai 2014)
- ↑ sabah.com.tr: "İşte Okan Buruk'un yeni takımı" (abgerufen am 11. Juni 2014)
- ↑ hurriyet.com.tr: "Cavcav, Kaplan'ı resmen açıkladı" (abgerufen am 10. Juli 2014)
- ↑ galatasaray.org: "Cesare Prandelli Florya Metin Oktay Tesisleri’ni Gezdi" (abgerufen am 17. Juli 2014)
- ↑ trabzonspor.org.tr: "Vahid Halilhodzic sözleşme imzaladı" (abgerufen am 17. Juli 2014)
- ↑ milliyet.com.tr: "Bülent Korkmaz yeniden Süper Lig'de! (Bülent Korkmaz Süper Lig'e dönüyor)" (abgerufen am 25. Juli 2014)
- ↑ trtspor.com.tr: "Ersun Yanal istifa etti!" (abgerufen am 9. August 2014)
- ↑ trtspor.com.tr: "İşte F.Bahçe'nin yeni teknik direktörü" (abgerufen am 12. August 2014)
- ↑ trtspor.com.tr: "Yollar resmen ayrıldı!" (abgerufen am 15. September 2014)
- ↑ sabah.com.tr: İrfan Buz resmen Gençlerbirliği'nde (abgerufen am 25. September 2014)
- ↑ ntvspor.net: "Konya'da Kocaman dönemi!" (abgerufen am 27. Oktober 2014)
- ↑ Torjäger. TFF, abgerufen am 2. November 2014.
- ↑ Assists. NTVSpor, abgerufen am 1. November 2014.