Zum Inhalt springen

VSS Enterprise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2014 um 16:18 Uhr durch Jobu0101 (Diskussion | Beiträge) (Interne Wikipedia-Verlinkung gesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
VSS Enterprise (Mitte) befestigt am Trägerflugzeug White Knight Two
Das erste SpaceShipTwo, das den Namen VSS Enterprise tragen wird, abgedeckt und zu 60 % fertiggestellt während des Rollouts der VMS Eve
Die VSS Enterprise von achtern

Die VSS Enterprise (Luftfahrzeugkennzeichen N339SS[1]) war das erste für die kommerzielle Nutzung ausgelegte Raumflugzeug der Firma Virgin Galactic und das erste Raumfahrzeug der SpaceShipTwo-Klasse.[2] Es basierte auf einer vergrößerten Version des SpaceShipOne. Die VSS Enterprise sollte zunächst im Jahr 2013 den Betrieb aufnehmen,[3][4][5] später wurde der Sommer 2014 als Datum angegeben. Die Flüge sollten vom Spaceport America bei Upham im amerikanischen Bundesstaat New Mexico abheben.

Der Name des Raumflugzeugs soll an die USS Enterprise aus Star Trek erinnern,[6] wobei das „VSS“ für „Virgin Space Ship“ steht.

Durchgeführte Flüge

Der Jungfernflug der VSS Enterprise erfolgte am 22. März 2010 zusammen mit dem Trägerflugzeug VMS Eve der White-Knight-Two-Klasse bis in eine Höhe von rund 14.000 Metern.[5] Ebenfalls ohne Abkopplung vom Trägerflugzeug fand der erste bemannte Flug des Raumfahrzeuges am 15. Juli statt.[7] Der erste Freiflug der VSS Enterprise erfolgte am 10. Oktober 2010,[8] der erste Flug mit Federmodus im Mai 2011.[9] Der erste Flug mit Raketentriebwerk fand im April 2013 statt, wobei Mach 1,22 erreicht wurde.

Am 31. Oktober 2014 stürzte die VSS Enterprise während eines Testflugs ab und wurde zerstört. Der Kopilot Michael Alsbury kam dabei ums Leben, während sich der Pilot Peter Siebold schwer verletzt retten konnte.[10]

Sonstiges

Richard Branson, der Chef von Virgin Galactic, bot William Shatner, dem Darsteller des Captain Kirk in der Fernsehserie Raumschiff Enterprise und in mehreren Star-Trek-Kinofilmen, die kostenlose Teilnahme am ersten touristischen Flug der VSS Enterprise an. Shatner lehnte 2006 jedoch ab, mit den Worten:

„I do want to go up but I need guarantees I’ll definitely come back.“

„Ich möchte schon da rauf, aber ich brauche die Garantie, dass ich auch bestimmt zurückkomme.“

William Shatner[11]

Einzelnachweise

  1. FAA Registry
  2. "Virgin Galactic to Offer Public Space Flights". In: Space.com. Associated Press, 27. September 2004, archiviert vom Original am 29. September 2004; abgerufen am 12. August 2008.
  3. Rob Coppinger: SpaceShipTwo's mothership maiden flight auf Flightglobal.com, 21. Dezember 2008
  4. John Schwartz: New Tourist Spacecraft Unveiled In: New York Times, 23. Januar 2008. Abgerufen im 12. August 2008 
  5. a b Weltraumtourismus: „SpaceShipTwo“ absolviert ersten Testflug. In: Spiegel online. 23. März 2010, abgerufen am 4. März 2013.
  6. "SpaceShipTwo". In: SpaceTourism.ws. Abgerufen am 12. August 2008.
  7. VSS Enterprise Makes First Crewed Flight. Virgin Galactic, abgerufen am 17. Juli 2010 (englisch).
  8. SpaceShipTwo macht ersten Freiflug. Flieger-Revue, 11. Oktober 2010, abgerufen am 12. Oktober 2010.
  9. Günther Glatzel: SpaceShipTwo erstmals im „Federflug“. In: Raumfahrer.net. 5. Mai 2011, abgerufen am 4. März 2013.
  10. Scaled Composites: NewsRelease, 1. November 2014
  11. Captain Kirk reveals he won’t go boldly into space In: Daily Mail, dailymail.co.uk, 6. September 2006. Abgerufen im 12. August 2008