Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Morten Haan/Alt01

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2014 um 13:15 Uhr durch Luke081515 (Diskussion | Beiträge) (Fehlentscheidung: ergänzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Luke081515 in Abschnitt Fehlentscheidung

Benutzer:Morten Haan/Pause

Das Logo der Wikipedia
Das Logo der Wikipedia
Willkommen in der Wikipedia!
Hallo, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Bevor du anfängst, lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Weitere wichtige Hinweise findest Du auf meiner Begrüßungsseite. Herzlich Willkommen! --S.Didam 13:08, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Geographische Informationssysteme

Hallo,

wieso hast du diese Weiterleitung gelöscht. Könntest du das bitte demnächst wenigstens begründen?

--Kagawa (Diskussion) 14:30, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Plurallemmata und Pluralweiterleitungen sind in der Regel unerwünscht. Gibt es für diese Weiterleitung eine Ausnahme, nach der der Plural erlaubt ist? --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 15:29, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Rosalie Schwarz

Bitte wieder herstellen. Taucht so in Koschs Theaterlexikon auf. --Ephraim33 (Diskussion) 15:30, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten

erledigtErledigt --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 15:32, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Fehlentscheidung

Du hast hier - ganz offensichtlich in einer überhaupt nicht geprüften - Ho-Ruck-Aktion, diesen User gesperrt. Nach Durchsicht und der Meinung von insg. vier Usern (erwachsen, schon fast überreif, im Gegensatz zu dem Melder und seinem kindlichen Unterstützer) eine völlig überzogene Entscheidung, vor allem die Sperre des Users selbst.

Und bitte sag jetzt nicht, dass der Gesperrte sich an die Sperrprüfung wenden soll! Die Situation ist so, dass wir in seiner Schuld sind, er hat nichts, aber auch überhaupt nichts gemacht, was auch nur die geringste Sanktion nach sich ziehen dürfte. Wenn ein Neuling in Unkenntnis der Tildensignatur am Ende eines Artikelbeginns sein Website angibt, dann ist das weder Vandalismus noch versteckte Werbung. Es ist schlichtweg zu löschen. Aber das ist natürlich den Huggle-Kiddies zuviel Arbeit und bringt auch weniger Edits. Speziell,wenn man dann vielleicht das ganze wikifizieren müsste, was - vermutlich - eine eindeutige Überforderung bedeutet, aber Hilfshausmeister spielen darf man.

Der SLA - der dann von Artmax zuerst gelöscht und dann in einen LA geändert wurde (siehe LA-Diskussion), war eindeutig, der Verlauf der weiteren Arbeit am Artikel selbst ebenso. Es bestand zu keinem Zeitpunkt ein Relevanzproblem.

Ich hab keine Lust, meine Zeit mit einem oder mehreren Huggle-Kiddies zu verplempern (wobei ich einen sogar persönlich kenne, dieser aber meint, dass er mir über den Mund fahren darf). Ich erwarte mir von dir die Aufhebung der Sperre mit dem Ausdruck des Bedauerns. Wenn du sie nicht machst, dann mach ich es, das ist aber bekanntermaßen weniger elegant.

Weiter erwarte ich mir von Dir, dass du die beiden Vandalenjägerkids (die offenbar die Sache mit einem Ego-Shooter verwechseln), nämlich Luke081515 und seko, die somit ebenfalls informiert sind. Luke081515 macht auf seiner Benutzerseite klar, dass er sich eher nicht um Artikelarbeit kümmert, vielleicht solltest du ihn auf die Kernaufgabe unseres freiwilligen Schaffens aufmerksam machen. Dass sie diese Aufgabe offensichtlich nicht verstanden haben erkennt man speziell hier. Bitte erinnere beide, dass wir hier gerade mit Neulingen besonders aufmerksam und freundlich umzugehen haben und dass Vandalenjagd kein Computerspiel ist. Hier sind echte Menschen im Spiel. Einen Entzug der Sichterrechte inkl. Auflagen, sich aus der Vandalenjagdgeschichte für eine Zeitlang rauszuhalten halte ich für angemessen. Speziell nachdem deren Unkenntnis der Wikipediareularien evident ist.

Thats it, fällt dir nochwas dazu ein? Artmax ist hiermit verständigt mit der Bitte, falls du nicht meiner Meinung bist, er es dann in diesem Sinne erledigt. Gilt argumentativ auch für Karl Gruber und Hans Koberger und Bwag sowie MsS. --Hubertl (Diskussion) 10:22, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Meine Antwort steht auf Hubertls Diskussionsseite. Mehr will ich zu diesem systematischen Runtermachen der RCler, egal ob sie Huggel verwenden oder nicht, nicht sagen. Grüße, -seko- (Disk) 10:32, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
„systemantisches Runtermachen der RCler“? - nee Hubertl hat schon Recht. Hier die Worte nochmals, die ich bei der VM schrieb: „Oh Leute, statt dass ihr ihm helft [1], stellt ihr ihn in die Vandalismusecke, inklusive Löschantrag - wirft kein schönes Bild auf die Community! Behirnst Du das, Seko? - Der Geprügelte 11:23, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Ich glaube, es handelt sich bei dem armen vergraulten Neuling um einen Benutzer (oder Bot??), der eine schlechte maschinengenerierte Übersetzung aus der it- oder hu-wp zusammen mit dem zusammenhanglosen Weblink seines PR-Unternehmens mit Sitz in Hongkong eingestellt hat. Da habe ich wenig Mitleid.--Pandarine (Diskussion) 12:20, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten

< entf., Hubertl, du gehst entschieden zu weit, ich hoffe, du bist mit diesem AnonSpielchen fertig.  
< nachfolgende Beiträge sämtlich entfernt; ich wünsche keine Wiedereinstellung dieser Bearbeitungen,
und ich meine dies ernst. Ich hoffe das dies angekommen ist. -jkb- 01:20, 31. Okt. 2014 (CET) >Beantworten
+1; ich sehe bei dem Benutzer recht wenig Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit (also eigentlich gar keinen), daher weiß ich auch nicht, was an meiner Sperre eine Fehlentscheidung sein soll. --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 17:13, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Ich glaubs nicht! Er hat zwar nur einen Artikel eingestellt (es gibt keine Regeln, wie er das macht), er hat nur seine Url dazu gegeben. Wir haben jetzt einen Artikel. Aber sonst scheisst sich keiner darum, ob wir Neuautoren gewinnen. Im Gegenteil! Dicker Hammer in der Hose? --Hubertl (Diskussion) 17:39, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
In dem Diff, den Luke in der VM verlinkt hat, sehe ich einen Werbetreibenden. Wer trotz Ansprache Werbung einstellt, der hat hier nunmal nichts zu suchen. Im Übrigen leisten auch die RCler einen wertvollen Beitrag für unser Enzyklopädieprojekt. Guten Tag. --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 17:51, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Was soll das? Der User hat einen einzigen Edit gemacht, um 15.49. Und damit war der Artikel bereits drinnen, inkl. dem Link auf seine Website. Danach - nämlich um 15.50 kam der SLA (tolle Leistung!!) - und eben die Ansprache, er möge keine Werbung unterbringen. Dieser User hat keineswegs trotz Ansprache Werbung eingestellt, das war vorher! Es gab weder einen Editwar noch irgendein anderes, sanktionswürdiges Verhalten. Es gibt einen Artikel. Bis er überhaupt hätte reagieren können - was er nicht getan hat - war der SLA vorhanden, dann die Umwandlung in den LA durch Artmax. Wie so es überhaupt zu einer VM gegen diesen User kommen konnte, ist weiterhin völlig in der Luft. Das Setzen eines externen Links? Dieser Account hat nicht im Geringsten gegen etwas verstoßen, was unsere Regeln sind. Was falsch war, ist der Eintrag zu seiner Website, aber das ist völlig irrelevant in der Bewertung seiner Person, denn dieser wird sowieso immer entfernt.
Und jetzt erkläre mir, wie wertvoll die Ego-Shooter-Huggle-Kiddies sind? Und was meinst du damit, mir, mit etwa sechs mal Edits im Projekt, erklären zu dürfen, was wirklich wertvoll für unser Projekt ist? Man kann wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln vor so viel Unfähigkeit! --Hubertl (Diskussion) 18:10, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Neben der Artikelarbeit gibt es hier auch noch andere genauso wertvolle Projektarbeit, wie Dateien hochladen oder eben RC. Dieses Runtermachen von RClern ist ja nichts Neues, trotzdem stört es mich. Mach du doch mal einen Tag lang RC, dann reden wir weiter. --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 18:21, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Du bist völlig uneinsichtig und siehst einfach nicht dass Du einen groben Fehler gemacht hast. Und gehst mit keinem Wort ein auf die von Hubertl klar aufgezeigte Historie - das gibt weitere Minuspunkte - und: Hubert polemisiert hier keineswegs gegen RCler an sich, sondern kritisiert völlig zu Recht solche unfähigen Schnellschusshuggler -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 18:25, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Morten Haan: Wenn einer weiß, was RC ist, dann kannst du dich direkt an mich wenden. Mehr als zwei Jahre, täglich 8 Stunden. Das nur zu deiner Information. Und dass es schädlich ist, wenn Neulinge, die das Projekt nicht begriffen haben, aber Huggle-Ego-Shooter spielen wollen, sich derartig in das System einklinken, das erkennt man an diesem Beispiel sogar außerordentlich gut. Was du mit deiner Fehlentscheidung nun ausgelöst hast (weil du nicht einmal bereit warst, dir den Sachverhalt auch nur oberflächlich zu betrachten) das scheinst du gar nicht zu ermessen. --Hubertl (Diskussion) 18:31, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Benutzen Luke und seko eigentlich Huggle? Der Artikel, den der Benutzer mehrfach eingestellt hat, war in der Form Werbung. Im Übrigen halte ich auch den Benutzernamen für nicht allzu geeignet. Eine Entspannung halte ich so oder so für sinnlos. --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 18:38, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Ich benutze kein Huggle. Grüße, -seko- (Disk) 18:40, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Morten Haan: Sag wärst du endlich bereit, dich auf das einzulassen, was ich geschrieben habe? Hier geht es darum, dass ein User einen Artikel eingestellt hat mit einem kleinen, völlig unwichtigen Fehler. Was keinem Neuling anzulasten ist. Und er wird von dir gesperrt, nachdem ein übereifriger Huggle-User eine VM stellt, ohne auch nur den geringsten Anlass zu haben. Für einen Artikel, der jetzt fest und undiskutiert dasteht und dessen Relevanz absolut niemand in Zweifel zieht. In der üblichen Form fabriziert, nämlich kollaborativ. Und wieso sollte dieser Accountname nicht geeignet sein? Was soll das jetzt wieder? Mariofan ist/war geeignet? Luke0815 ist geeignet? Sag gehts noch? Welches Regularium sieht vor, dass dieser Benutzername nicht geeignet sein soll? Und welche Regel sieht vor, dass nicht sogar Leute, die bezahlt werden für das Artikelschreiben, nicht mitmachen dürfen? Hätte man da nicht das machen müssen, was tatsächlich notwendig ist, ihn nämlich auf das Procedere aufmerksam machen, welches für Paid Editing anzuwenden ist? Nichts dergleichen ist passiert. Absolut nichts. Aber du sperrst einen Acccount ohne jegliche Vandalismusaktivitäten einfach auf Zuruf? --Hubertl (Diskussion) 18:57, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Hubertl, bitte beruhige dich, vielleicht hilft eine Preußische Nacht, so birngt es uns aber nicht weiter.
Der besagte Benutzer hat in mehreren Wikipedien unter verschiedenen Namen eine maschinelle Übersetzung dieses Textes eingestellt, der nur zufällig unsere Relevanzkriterien erfüllt und daher nicht gleöscht wurde, mit dem einzigen Ziel, den Link zu seiner unseriösen PR-Agentur mit Sitz in Hongkong zu platzieren. Ein normaler Spammer eben. Mit solchen habe ich in meinem Forum fast täglich zu tun, ich wage daher zu sagen, dass ich eine gewisse Erfahrung auf diesem Gebiet besitze.Grüße, -seko- (Disk) 19:06, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Ich möchte hier noch anmerken, das der Benutzer noch ein zweites Mal seinen Artikel eingestellt hat, und zwar diesen: Dr._Tibor_Palánkai, es ist derselbe Artikel gewesen, nur mit einem Doktor Titel davor. Gut, den Artikel kannst du ja nicht mehr sehen lieber Hubertl, also kein Grund dir Vorwürfe zu machen, ich kenne ihn auch nur noch aus Erinnerung, aber jeder Admin kann uns bestimmt bestätigen, dass dieser genau so aussieht, wie diese Version: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tibor_Pal%C3%A1nkai&oldid=135329859 (zumindest stand dort derselbe Weblink). Fakt ist, dass der Artikel kurz nach erstellung wegen eines SLA wegen Werbung gelöscht wurde (nicht mein SLA). Gehen wir mal großzügig davon aus, das der Admin 5 Minuten gebraucht hat, den Artikel zu löschen, dann hat der Benutzer immernoch eine halbe Stunde nach dem er die Verwarnung erhalten hat genau denselben Artikel erneut eingestellt, da zieht das Argument mit dem sperren eines Neulings, der mal einen Fehler gemacht hat nicht, denn es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein verwarnter Benutzer zwei Mal den genau denselben Fehler macht. Die VM-Meldung übrigens ist, siehe Zeitstempel, auch erst nach dem erstellen der zweiten Seite gestellt worden, da man dann mir hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr von einem Fehler sprechen kann. Gruß, --Luke081515 Mithilfe gesucht! 12:15, 2. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Irith Gabriely

Hallo, Morten.

Wenn du deiner Ankündigung jetzt bitte Taten folgen lässt...einer muss es irgendwann tun. --Koyaanis (Diskussion) 20:28, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Wahrerwattwurm hat es bereits mit einer Artikelsperre erledigt, ich möchte ihn nicht overrulen. Daher hier erstmal erledigtErledigt. --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 22:09, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Ich bin

untröstlich, du kannst mich anmeilen. Gruß und gute Nacht -jkb- 01:23, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Du meinst wegen der Versionslöschungen? Das ist schon OK so. Gruß, Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 02:10, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Frage zu MediaWiki Namensraum

Ich habe einen Vorschlag zur einer Änderung im Media Wiki, weiß aber leider nicht genau, an wen ich mich da wenden muss. Ich hätte den Voschlag, dass die Zusammenfassungszeile verlängert wird, denn wenn ich z.B. eine Version Verwerfe (mit Sichterrecht) weil beispielsweise die Änderung nicht belegt ist, dann bin ich bei langen IP-Adressen (kommt realtiv häufig vor) gezwungen von der automatisch erstellten Zusammenfassung ein Teil zu entfernen, damit ich meine Begründung dafür noch hinschreiben kann, und ich galube, dass sollte nicht der Sinn der Sache sein. Kannst du den Vorschlag weiterleiten oder alternativ mir sagen, an wen ich mich da wenden muss? Gruß und danke, --Luke081515 Mithilfe gesucht! 11:52, 2. Nov. 2014 (CET)Beantworten