Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Rübenach
Erscheinungsbild
In der Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Rübenach sind alle Kulturdenkmäler im Stadtteil Koblenz-Rübenach der rheinland-pfälzischen Stadt Koblenz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 3. Dezember 2013).
Einzeldenkmäler
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Hofanlage | Aachener Straße 53 Lage |
19. Jahrhundert | Basaltbruchsteinbauten, 19. Jahrhundert | |
| Wohnhaus | Aachener Straße 54 Lage |
1828 | teilweise Fachwerk, 1754, Umbau(?) bezeichnet 1828 | |
| Kriegerdenkmal 1870/71 | Aachener Straße, Ecke Alte Straße Lage |
1913 | Basaltlava-Brunnen, Reliefs, 1913 | Fotos hochladen |
| Katholische Pfarrkirche St. Mauritius und St. Maternus | Mauritiusstraße Lage |
1864–1866 | dreischiffige neugotische Hallenkirche, Basaltbruchstein, 1864–66, Architekt Vincenz Statz, Köln, Chor nach Zerstörung 1958 erneuert; an der Außenwand Missionskreuz, spätes 19. Jahrhundert; Lourdes-Grotte, 14 Basaltlava-Grabkreuze | weitere Bilder Fotos hochladen |
| Wohnhaus | Mauritiusstraße 28 Lage |
18. Jahrhundert | Obergeschoss und Giebel aufwändiges Zierfachwerk, 18. Jahrhundert | |
| Hofanlage (ehemalig) | Mauritiusstraße 31 Lage |
18. Jahrhundert | ehemalige Hofanlage; Wohnhaus, teilweise verputzt, Obergeschoss und Giebel Zierfachwerk, 18. Jahrhundert; straßenbildprägend | |
| Hofgut (ehemalig) | Mauritiusstraße 40 Lage |
1699 | ehemaliges Hofgut der Abtei St. Maximin; teilweise Fachwerk, bezeichnet 1699, zweiteilige Toranlage, Wirtschaftsgebäude; ortsbildprägend | |
| Pfarrhaus | Mauritiusstraße 59 Lage |
1839 | dreigeschossiger basaltgegliederter Bruchschieferbau, 1839, Architekt Johann Claudius von Lassaulx, 1904 erhöht | |
| Burghaus | Maximinstraße 2 Lage |
1678 | Burghaus der Freiherrn von Eltz-Rübenach; im Kern spätstaufischer Wohnturm, Erweiterung im Spätmittelalter, Westflügel bezeichnet 1678, barocke Umgestaltung 1767 bezeichnend, heutiges Erscheinungsbild dreigeschossiger Krüppelwalmdachbau; zugehörig Umfassungsmauer des großen Grundstücks entlang der Mauritius- und der Maximinstraße | Fotos hochladen |
| Kapelle | Maximinstraße, zwischen Nr. 29 und 31 Lage |
1898 | kleine Backsteinkapelle, bezeichnet 1898; davor Basaltlava-Wegekreuz, 18. Jahrhundert | |
| Wilhelmsmühle (ehemalig) | Mühlenstraße 33 Lage |
18. Jahrhundert | langgestreckter Krüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk, 18. Jahrhundert über älterem Fundament | |
| Hofanlage (ehemalig) | Von-Eltz-Straße 14 Lage |
1860 | Basaltbruchsteinbauten, ehemalige Scheune bezeichnet 1860 |
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreisfreie Stadt Koblenz (PDF; 1,5 MB). Koblenz 2013.
- Ulrike Weber (Bearb.): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 3.3: Stadt Koblenz. Stadtteile. Werner, Worms 2013, ISBN 978-3-88462-345-9.
{{All Coordinates}} vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden