Andromeda (Sternbild)
Daten des Sternbildes Andromeda | |
---|---|
Deutscher Name | Andromeda |
Lateinischer Name | Andromeda |
Lateinischer Genitiv | Andromedae |
Lateinische Abkürzung | And |
Rektaszension | 22h 55m bis 2h 35m |
Deklination | +21° bis +53° |
Fläche | 722 Quadratgrad Rang 19 |
Sichtbar auf Breitengraden | zwischen 90° und −40° |
Beobachtungszeitraum für Deutschland |
|
Anzahl der Sterne mit Größe < 3m |
3 |
Hellster Stern, Größe |
Alpheratz (α Andromedae), 2,06m |
Meteorströme | |
Nachbarsternbilder (von Norden im Uhrzeigersinn) |
Cassiopeia Eidechse Pegasus Fische Dreieck Perseus |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Andromeda ist ein Sternbild des nördlichen Sternenhimmels. Es ist eines der bekannteren Sternbilder, denn es enthält die nächstgelegene, der Milchstraße ähnliche Spiralgalaxie M 31, den Andromedanebel.
Beschreibung
Die drei hellsten Sterne des Sternbildes, Alamak, Mirach und Alpheratz (auch 'Sirrah') sind zwischen 30 und 45 Grad Deklination zu finden und liegen nahezu auf einer Linie. Alamak ist ein Mehrfachstern mit zwei Begleitern. Unter günstigsten Beobachtungsbedingungen ist nördlich von And ein schwach leuchtender Nebelfleck zu erkennen, die Galaxie M31 (NGC 224), auch als Andromedanebel bekannt. Die sichtbaren Sterne des Sternbildes selbst liegen alle in unserer Galaxis, und sind nicht weiter als ungefähr 30.000 Lichtjahre entfernt, während die Entfernung zum Andromedanebel mit rund 2,7 Millionen Lichtjahren wesentlich größer ist.
Mythologie
Der Name leitet sich von Andromeda, einer äthiopische Prinzessin der griechischen Mythologie, ab und taucht bereits im 2. Jahrhundert nach Christus bei Ptolemäus auf.
Himmelsobjekte
Benannte Sterne
Stern | Name | Größe |
---|---|---|
21, α And | Alpheratz, auch Sirrah (ursprünglich δ Peg) | 2,06m |
43, β And | Mirach | 2,06m |
57, γ1 And | Alamak | 2,26m |
Stern | Größe | Periode | Typ |
---|---|---|---|
R And | 5,8m–14,9m | 409 Tage | Mira-Stern |
Messier (M) | NGC | Größe | Typ |
---|---|---|---|
31 | 224 | Sb Galaxie, groß | |
32 | 221 | E2-Galaxie | |
205 | E6-Galaxie | ||
752 | Offener Sternhaufen | ||
7662 | Planetarischer Nebel |
Siehe auch : Sternbild, Charles Messier, Scheinbare_Helligkeit
<  |
|
 —  | Andromeda |  —  |
|
 > |
---|