Apollo 11
Apollo 11 war eine Mission der bemannten Amerikanischen Raumfahrt aus dem Apollo-Programm mit dem primären Ziel der Landung auf dem Erdmond. Gestartet wurde am 16. Juli 1969 mit der Saturn V Rakete von Cape Kennedy, Florida. An Board der Kommandokapsel "Columbia" befanden sich der Kommandant Neil A. Armstrong, Pilot Michael Collins und der Pilot der Landefähre Edwin E. Aldrin.
Flug
Der gesamte Flug verlief ohne besondere Vorkommnisse. Heikel war jedoch der Anflug der Mondlandefähre mit Aldrin und Armstrong auf das Zielgebiet im Mare Tranquillitatis. Das ausgewählte Landegebiet war zu felsig. Armstrong ließ daraufhin das Triebwerk der Fähre mit dem Namen "Eagle" länger laufen und landete so rund 4.5 km weiter als vorherbestimmt.
Auf dem Mond
Am 20. Juli 1969 um 20:17 GMT vermeldete Armstrong: "Hier ist das Meer der Ruhe. Der Adler ist gelandet!" Das primäre Ziel war erreicht. Um 3:56 GMT betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond
- "Es ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit!"
(im Original hier als WAV-Datei zu hören)
18 Minuten später verließ auch Edwin Aldrin die Mondfähre. Nachdem die US-Flagge gehisst worden war, errichteten die beiden Astronauten einige kleine Forschungsgeräte des EASEP ('Early Apollo Scientific Experiment Package') auf dem Mond. So sollten mittels eines Seismometers (PSE) Daten über die seismischen Aktivitäten des Mondes erfasst werden. Zur Messung der Zusammensetzung des Sonnenwindes auf dem Mond wurde eine Aluminiumfolie (SWC) aufgehangen, die kurz vor Ende des Ausfluges wieder mitgenommen wurde. Mit einem Laserreflektor (LRRR) auf der Oberfläche sollte zudem präzise die Entfernung zwischen Mond und Erde gemessen werden – dieses Experiment schlug jedoch fehl. Weiterhin wurden Bodenproben entnommen und etwas Gestein gesammelt. Der erste Spaziergag auf dem Mond endete nach 2.31h.
Rückflug
Die Astronauten starteten in die Mondumlaufbahn und koppelten wieder an der Kommandokapsel an. Am 24. Juli 1969 – 16.50 GMT wasserte die Kapsel im Pazifik und wurde vom Bergungsschiff U.S.S. Hornet an Bord genommen.
Wieder auf der Erde
Aus Furcht vor unbekannte Mikroorganismen mussten die drei Astronauten beim Verlassen der Apollo Kapsel Isolationsanzüge tragen und sich in eine mehrwöchige Quarantäne begeben, bis alle Bedenken ausgeräumt waren.
Weblink
http://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/lunar/apollo11info.html - Zur Apollo 11 Mission