Bernburg (Saale)
Bernburg ist eine Kreisstadt (Bernburg (Landkreis)) in der Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, 30km südlich von Magdeburg.
- Einwohner: 33.244 (31.12.2001)
- Fläche: 46,81 km²
- PLZ: 06406
- KfZ-Zeichen: BBG
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung 806 als Waldhaus wurde von einem einheimischen Heimatforscher in der Chronik des Klosters Moissac in Südfrankreich gefunden. Die Stadt entstand an der Furt über die Saale. Erst wurde eine Ansiedlung am rechten Ufer erwähnt; bald weitete sich die Stadt am linken Ufer zwischen den zwei Saalearmen aus. Die Saale überfließt eine Stufe. Das Wassergefälle war prädestiniert für den Mühlenbau, doch eine Mühle wird erst 1219 erwähnt. 1239 wurde die erste Saalebrücke erwähnt, die bis in unser Jahrhundert immer wieder durch Eisgang oder Feuer zerstört wurde. Auf dem Berg wurde eine Burg errichtet, die die Furt bewacht. 1278 erhält Bernburg das Stadtrecht. Um 1300 weitet die Stadt sich aus, es wird die Bergstadt bebaut.
Politik
- Bürgermeister: Helmut Rieche
Geographie
Bernburg liegt an der Saale an der Autobahn A14.
Persönlichkeiten
Städtepartnerschaften
- Rheine in Westfalen
Sehenswürdigkeiten
Schloss, Altstadt, Tierpark, Wasserwerk,
Wirtschaft
Die größten Betriebe sind:
- das Zementwerk
- das Sodawerk
- das Steinsalzwerk
- das Serumwerk
- Institut für Pflanzenzüchtung
- die Landwirtschaft auf den Schwarzerdeböden z.B. Raps, Zuckerrübenanbau, Weizen und Gerste.
Literatur
- Dietmar Schulze: "Euthanasie" in Bernburg. Die Landes-Heil- und Pflegeanstalt Bernburg/Anhaltinische Nervenklinik in der Zeit des Nationalsozalismus. Verlag Die Blaue Eule, Essen 1999, ISBN 3-89206-954-9