Zum Inhalt springen

Antonio Marín Muñoz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2014 um 14:02 Uhr durch Peter Gröbner (Diskussion | Beiträge) (nach wiki es). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Antonio Marín Muñoz (* 1970 in Lopera, Jaén) ist ein spanischer Autor.

Er hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften von der Universität von Granada. Sein erstes Buch Bürgerkrieg und Porcuna Lopera (1936–1939) erschien 2001 und liegt bereits in der dritten Auflage vor.

Im Jahr 2003 war er als Landeskoordinator von Jaen Vereinigung für die Wiederherstellung der historischen Erinnerung von Andalusien. Es gehört zu der National Association of Contemporary History.

Neben seiner Rolle als Schriftsteller äußert er oft seine Meinung über Stücke und Geschichte, sowie allgemeine Informationen über die Medien.

Sein Buch Belagerung der Wallfahrtskirche Santa María de la Cabeza (1936–1937) war ein Hit, [Bearbeiten]. Kritiker haben die Objektivität und Unparteilichkeit, mit der er diese Episode aus dem spanischen Bürgerkrieg behandelt betont.

Sein Buch Der Wiederaufbau der Provinz Jaén unter Franquismus beinhaltet eine Studie der von der Generaldirektion der zerstörten Gebiete der Provinz Jaén während des Franco-Regimes (1939–1957) durchgeführten Arbeiten. Detail des Wiederaufbaus nach dem Bürgerkrieg.

Im Jahr 2012 das Verlags Portilla Foundation, in Florida (USA), hat eine neue schwierige Jahre in Jaen, die das Leben eines spanischen während des Krieges in einem Dorf in Jaen rekonstruiert geschrieben.

Er hat 2014 den historischen Roman „Eine Krankenschwester in der Schlacht von Lopera“, die von Rot Kreis Publishing veröffentlicht. In diesem Buch die Geschichte einer Krankenschwester, die seine Arbeit in der Schlacht von Lopera (1936) entwickelt, während des Spanischen Bürgerkriegs wird diskutiert. Sie lernen über die harten Arbeitsbedingungen an der Front, Liebe, Betrug, Mutterschaft …

Bibliographie

  • Der Bürgerkrieg und Porcuna Lopera (1936–1939) (2001)
  • Reste der Bürgerkrieg Lopera (Bearbeiten Sie die Handelskammer und Industrie von Jaén) (2002)
  • Die Belagerung des Schreins der Jungfrau de la Cabeza (1936–1937) (2004)
  • Nachkriegs Lopera (1939–1950) (2006)
  • Der Wiederaufbau der Provinz Jaén unter Franco (1939–1957) (2007)
  • Diesen schrecklichen Jahren (2010)
  • Die schwierigen Jahre in Jaén (Bearbeiten USA) (2012),
  • Eine Krankenschwester in der Schlacht von Lopera (Editorial roter Kreis) (2014)