Zum Inhalt springen

Olympische Winterspiele 1932

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2006 um 21:27 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: hr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die III. Olympischen Winterspiele wurden 1932 in Lake Placid, USA ausgetragen. Andere Kandidatenstädte waren Montréal, Kanada sowie Bear Mountain, Yosemite Valley, Lake Tahoe, Duluth, Minneapolis und Denver, alle USA.

III. Olympische Winterspiele
Teilnehmende Nationen 17
Teilnehmende Athleten 252
(231 Männer, 21 Frauen)
Wettbewerbe 14 in 4 Sportarten
Eröffnung 4. Februar 1932
Schlussfeier 15. Februar 1932
eröffnet durch Franklin D. Roosevelt
(Gouverneur des Staates New York)
Olympischer Eid John Ames Shea (Sportler)
Olympische Fackel -


Höhepunkte

Herausragende Sportler

  • der Amerikaner Eddie Eagan war der erste Sportler der sowohl bei olympischen Sommerspielen, als auch bei Winterspielen eine Goldmedaille gewann.


Erwähnenswertes

  • Die Winterspiele von 1932 fanden während der Wirtschaftskrise statt. Lake Placid, damals eine Stadt mit weniger als 4000 Einwohnern, hatte Schwierigkeit das notwendige Geld aufzutreiben. Der Präsident des Organisationskomitees Dr. Godfrey Dewey spendete das Land für die Bobbahn aus seinem Familienbesitz.
  • Zu den Neuerungen dieser Spiele gehörte die Einführung des Podests für die Siegerehrung.
Medaillenspiegel
Platz Land G S B Total
1 USA 6 4 2 12
2 Norwegen 3 4 3 10
3 Schweden 1 2 0 3
4 Kanada 1 1 5 7
5 Finnland 1 1 1 1
6 Österreich 1 1 0 2
7 Frankreich 1 0 0 1
8 Schweiz 0 1 0 1
9 Deutschland 0 0 2 2
10 Ungarn 0 0 1 1
vollständiger Medaillenspiegel

Wettbewerbe

Demonstrationsbewerbe

Siehe auch: Internationales Olympisches Komitee, Liste der Olympischen Länderkürzel