Nightwish
Nightwish | |
---|---|
![]() | |
Gründung: | 1996 |
Genre: | Symphonic Metal / Power Metal |
Herkunft: | Finnland |
Label: | Nuclear Blast |
Website: | http://www.nightwish.com/ |
Gründungsmitglieder | |
Gesang: | Tarja Turunen |
Gitarre/E-Bass: | Emppu Vuorinen |
Keyboard: | Tuomas Holopainen |
Heutige Mitglieder | |
Gitarre: | Emppu Vuorinen |
Schlagzeug: | Jukka Nevalainen (seit 1996) |
Keyboard: | Tuomas Holopainen |
E-Bass/Gesang: | Marco Hietala (seit 2001) |
Ehemalige Mitglieder | |
E-Bass: | Sami Vänska (1997-2001) |
Gesang: | Tarja Turunen (1996-2005) |
Nightwish ist eine finnische Band. Der Stil von Nightwish kombiniert den klassisch ausgebildeten, opernhaften Gesang ihrer Sängerin mit Symphonic Metal und Power Metal mit einem starken Keyboard-Einschlag. Bei einigen Stücken sind auch Einflüsse aus anderen Stilrichtungen zu erkennen, so unter anderem Heavy Metal bei Know Why The Nightingale Sings oder Industrial Metal bei Dead Gardens. Häufig wird der Stil der Band fälschlicherweise auch als Gothic Metal bezeichnet.
Geschichte
Gegründet wurde Nightwish im Juli 1996 von Tuomas Holopainen (Keyboard und Songwriter), Tarja Turunen (Gesang) und Emppu Vuorinen (Gitarre) in einer Nacht am Lagerfeuer. Kurz danach stieß Jukka Nevalainen (Schlagzeug) dazu. Nach dem ersten Album wurde die Band mit Sami Vänskä um einen Bassisten erweitert. Nachdem dieser 2001 aufgrund interner Unstimmigkeiten mit Holopainen die Band verließ, wurde er durch Marco Hietala (früher bei Sinergy) ersetzt. Der Name der Band wurde von Holopainen vorgeschlagen und geht auf den Titel eines Stücks des ersten Nightwish-Demos zurück.
Im Jahre 2000 nahmen Nightwish mit dem Stück Sleepwalker an der finnischen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2000 teil. Für das internationale Finale reichte es jedoch nicht; zwar bekam die Band mit Abstand die meisten Zuschauerstimmen, wurde von der Jury aber auf den vorletzten Platz gewählt, so dass sie letztendlich auf Rang 2 landeten.
Am 22. Oktober 2005 teilten die Bandmitglieder in einem offenen Brief auf ihrer Homepage mit, dass sie sich aufgrund persönlicher Differenzen, vor allem mit dem Ehemann von Tarja Turunen, getrennt hätten und nun planten, mit einer neuen Sängerin weiterzumachen. Der Brief war von allen Bandmitgliedern unterzeichnet worden und wurde T. Turunen am Abend der Aufnahme für die kommende DVD End Of An Era überreicht. T. Turunen hat ebenfalls in einem offenen Brief dazu Stellung genommen.Vorlage:Ref
Mitglieder
Der Keyboarder Tuomas Holopainen wurde am 25. Dezember 1976 geboren und wohnt derzeit in Kitee, Finnland. Er spielt seit seinem achten Lebensjahr Klavier und seit dem neunten Lebensjahr Klarinette; darüber hinaus studierte er an einer Musikhochschule Musiktheorie, wo er auch ein Diplom ablegte. Holopainen ist Gründungsmitglied und Songwriter der Band.
Marco Hietala wurde am 14. Januar 1966 geboren. Er übernahm 2002 mit zwanzigjähriger Erfahrung den Part des Bassisten. Darüber hinaus hat er vier Jahre Gesang, klassische Gitarre und Musiktheorie studiert; ebenso verfügt er über eine fünfjährige Erfahrung als Tontechniker. Er lebt in Helsinki, Finnland.
Der in Kerava (Finnland) wohnhafte Emppu Vuorinen (eigentlich Erno Vuorinen) wurde am 24. Juni 1978 geboren. Im Alter von zwölf Jahren brachte er sich selbst das Gitarrespielen bei. Nach der Schule begann er ein Studium an einer Musikhochschule in Finnland.
Jukka Nevalainen ist der Drummer der Band und spielt bereits seit der fünften Klasse Schlagzeug. Er wurde am 21. April 1978 geboren und wohnt in Joensuu, Finnland.
Tarja Turunen ist die ehemalige Sängerin von Nightwish. Sie wurde am 17. August 1977 in Finnland geboren und wohnt in Helsinki. Sie hat eine klassische Gesangsausbildung unter anderem an der Musikhochschule Karlsruhe absolviert. Bis zu ihrer Trennung von der Band galt ihr oftmals ein Großteil der Aufmerksamkeit um die Band, bei einigen Fans wurde Nightwish sogar regelrecht auf sie reduziert. Ihre voluminöse Stimme sowie ihr im Genrerahmen eher untypischer Operngesang werden zu den Markenzeichen der Band gezählt.
Die Rolle des männlichen Gesangs-Gegenparts wurde mehrmals umbesetzt. Auf dem Album Angels Fall First ist noch bei einigen Stücken die Stimme von Tuomas Holopainen zu hören. Auf Oceanborn fungierte der spätere Finntroll-Sänger Tapio Wilska bei zwei Stücken als Sänger. Seit Century Child übernimmt Marco Hietala diese Aufgabe.
Darüber hinaus sind die meisten Mitglieder in anderen Bandprojekten aktiv. So spielt Tuomas Holopainen bei For My Pain Keyboard, Tarja Turunen sang beim Beto Vazquez, Marco Hietala spielte bei Tarot und Sinergy Bass und Emppu Vuorinen gründete mit Jani Liimatainen von Sonata Arctica die Band Altaria.
Zukunft
Nach der Trennung von Tarja Turunen will Nightwish zunächst zwei Jahre in Pause gehen, vor allem weil Tuomas Holopainen sich Zeit nehmen will, neue Stücke zu schreiben. Dies war schon länger so geplant, doch kommt nun die Notwendigkeit hinzu, eine kongeniale Nachfolgerin für Turunen zu finden. Dies ist durchaus ein risikobelastetes Unterfangen, weil sie oftmals als „das Gesicht der Band“ bezeichnet wurde (sogar von Holopainen) und Rockbands aus der Vergangenheit meist negative Erfahrungen damit machten, ihr Frontmitglied zu verlieren. Es gibt neben den beiden populärsten Fällen Queen (Freddie Mercury †1991) und Nirvana (Kurt Cobain †1994) mannigfache weitere Beispiele: Die Scorpions hätten ihren Frontmann Klaus Meine Anfang der 80er beinahe verloren, was das vorzeitige Aus gewesen wäre, und Jim Steinman vermochte und vermag ohne seine Entdeckung Meat Loaf ebenfalls keine einschlägigen Produktionen zustande zu bringen. So bleibt abzuwarten, ob und wie die Band vorraussichtlich 2007/08 wieder erscheinen wird. Sicher ist allerdings, dass die neue DVD "End Of An Era" voraussichtlich im Juni 2006 erscheinen wird. Diese DVD ist das wahrscheinlich letzte Werk gemeinsam mit der ehemaligen Sängerin Tarja Turunen.
Diskografie
In Finnland sind alle Alben der Band bei Spinefarm erschienen; der Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde bei den Alben Oceanborn, Wishmaster, Over The Hills And Far Away und Century Child von Drakkar, einer Abteilung der Bertelsmann Music Group übernommen, bei Once von Nuclear Blast, was der Band einerseits grossen Erfolg auch außerhalb der Metalszene, andererseits aufgrund des Rufs, den dieses Label in der Metalszene hat, den Vorwurf des Ausverkaufs bescherte.
Alben
- Angels Fall First (1997)
- Oceanborn (1998) – #74. in Deutschland
- Wishmaster (2000) – #21. in Deutschland
- From Wishes To Eternity (Live, 2001)
- Over The Hills And Far Away (EP, 2001) – #85. in Deutschland
- Century Child (2002) – #5. in Deutschland
- Once (2004) – #1. in Deutschland
- Tales From The Elvenpath - Best Of (2004) – Auswahl der bei Drakkar erschienenen Songs - #7. in Deutschland
- Highest Hopes - The Best Of Nightwish (Best Of, 2005) – #17. in Deutschland
Singles
- The Carpenter (Split-Single, 1997)
- Sacrament Of Wilderness (Split-Single, 1998)
- Walking In The Air (1999)
- Sleeping Sun (Four Ballads Of The Eclipse) (1999)
- Deep Silent Complete (2000)
- Bless The Child (2002)
- Ever Dream (2002)
- Nemo (2004)
- Wish I Had An Angel (2004)
- Kuolema Tekee Taiteilijan (2004)
- The Siren (2005)
- Sleeping Sun 2005 (2005)
DVDs
- From Wishes To Eternity (2001)
- Bless The Child (DVDplus-Single) (2002)
- End Of Innocence (2003) – #62. in Deutschland
- Nemo (DVD-Single) (2004)
- Wish I Had An Angel (Single)(+ CD) (2004)
- Once DVD-Audio (2005)
- End of an Era (2006)
Weblinks
- www.nightwish.com – Offizielle Website von Nightwish
- www.tarjaturunen.com – Offizielle Website von Tarja Turunen
- www.spinefarm.net - Komplette Diskografie mit Tracklisten und Covers (englisch)