Zum Inhalt springen

Bundeszentralamt für Steuern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2006 um 21:08 Uhr durch Omi´s Törtchen (Diskussion | Beiträge) (Kat nachgetragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:

Verweist nur zurück auf den Artikel, von dem aus das Lemma verlinkt ist. Besser löschen, bis jemand mehr darüber zu schreiben weiß. -- Zinnmann d 12:01, 8. Feb 2006 (CET)



Das Bundeszentralamt für Steuern ist eine zum 1. Januar 2006 neu gegründete Bundesoberbehörde, die direkt dem Bundesfinanzministerium unterstellt ist. Die Behörde ist aus dem Bundesamt für Finanzen hervorgegangen und übt die fachliche Aufsicht über verschiedene nachgelagerte Behörden aus und verwaltet einen Teil der Bundessteuern. Insgesamt sind derzeit rund 850 Mitarbeiter beschäftigt ( Stand: Januar 2006 ).

Abteilungen und Aufgaben

  • Abteilung Steuern I (internationaler Bereich) mit folgenden Aufgaben:
  • Abteilung Steuern II (nationaler Bereich)
  • Abteilung Bundesbetriebsprüfung I (Produktionsbranchen)
  • Abteilung Bundesbetriebsprüfung II (Dienstleistungsbranchen)
Für die Abteilungen Betriebsprüfung arbeiten im gesamten Bundesgebiet rund 130 Bundesbetriebsprüfer, die bei der Prüfung der ca. 15.000 Groß- und Konzernbetriebe eingesetzt werden.

Zur Steigerung der Effizienz und Effektivität in der Steuerverwallung werden derzeit die Arbeitsbereiche Gesetzesfolgenabschätzung, Risikomanagement und Berichtswesen aufgebaut.

Dienststellen

Der Hauptsitz der Behörde befindet sich in Bonn-Beuel. Daneben ist das Amt mit Dienststellen in Berlin, Saarlouis und Schwedt/Oder vertreten.