Zum Inhalt springen

Mausoleum von Halikarnassos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2003 um 18:45 Uhr durch Warp (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Mausoleum von Halikarnassos war die Grabstätte von Mausollos, dem persischen Satrap von Karien und galt als eines der Sieben Weltwunder. Unser heutiger Begriff Mausoleum stammt von Mausollos' Namen ab.

Es befand sich auf einer etwa 100 mal 240 Meter großen Felsterrasse, soll 50 Meter hoch gewesen sein und mit Hunderten von Statuen und Bildern verziert gewesen sein. Es fiel letztendlich im 13. Jahrhundert einem Erdbeben zum Opfer.