Natriumchlorat
Natriumchlorat (chlorsaures Natrium, englisch: sodium chlorate) NaClO3 ist das Natriumsalz der Chlorsäure HClO3.
Na+ Datei:Chlorat.PNGEigenschaften
Natriumchlorat bildet farblose, wasserlösliche, kubische Kristalle. Gemische mit rotem Phosphor entzünden sich durch geringste Energiezufuhr, wie zum Beispiel Reibung, Wärme oder Stoß, auch unter Wasser! Das Pulvergemisch verbrennt explosionsartig. Durch die enorme Hitze entstehen, selbst im Abstand von ca. 60 cm schwerste Verbrennungen (Haut platzt ab, ohne vorheriger Blasenbildung). Gemische mit Zucker reagieren träger, dto. Holzkohle, Schwefel. Eine Explosion ist mit allen brennbaren Feststoffen möglich. Da es heutzutage in Deutschland kein Natriumchlorat mehr zu kaufen gibt (in der Schweiz und Oesterreich weiterhin erhältlich), wurde die Gefahr stark eingeschränkt, dass sich chemisch interessierte Jugendliche Verbrennungen zufügen, bzw. durch eine Explosion zu Schaden kommen. Noch um 1970 herum gab es immer wieder schwere Unfälle mit Jugendlichen, die ohne kompetente Hilfe mit dieser Substanz experimentierten. Es wird noch weiterhin als Pflegemittel für Steinplatten und als Unkrautvernichtungsmittel gebraucht.
Herstellung
Natriumchlorat wird durch Elektrolyse von Kochsalzlösung hergestellt. Das an der Anode gebildete Chlor Cl2 reagiert zu Hypochlorit, welches seinerseits durch anodische Oxidation in Chlorat übergeht.
Verwendung
Natriumchlorat ist ein Oxidationsmittel in der Textilindustrie und Metallurgie und Ausgangssubstanz für andere Chlorate. Weiterhin dient es zur Herstellung von Natriumchlorit, Perchloraten sowie als Unkrautvertilgungsmittel. Im Handel unter UNEX bekannt, aber in Deutschland sind nur noch geringe Konzentrationen Natriumchlorat enthalten.