Zum Inhalt springen

Trigono

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2006 um 16:21 Uhr durch Hey Teacher (Diskussion | Beiträge) (+kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Trigono ist eine neu gegründete Gesamtgemeinde in der Provinz Evros, welche zur geografischen Region Thrakien gehört. Trigono (Drei-Eck, entsprechend der Form seiner Fläche) ist der nördlichste Teil Griechenlands, südlich begrenzt durch den Fluss Ardas, im Nordosten an die Türkei und im Nordwesten an Bulgarien grenzend. Aufgrund seiner geografischen Lage ist Trigono die Eingangs- und Durchgangszone für den Verkehr aus den Balkan- und Schwarzmeerländern in Richtung auf das ägäische Meer über den Hafen der Stadt Alexandroupolis. Die Gesamtgemeinde Trigono entstand durch den Zusammenschluss der folgenden Zehn Einzelgemeinden: Arzos, Dikea, Elaia, Komara, Ormenio, Pentalofos, Petrota, Plati, Ptelea, Spileo und sechs Siedlungen: Dilofos, Therapeio, Kanadas, Krios, Marasia , Milea, Palli. Verwaltungszentrum und Sitz des Bürgermeisters ist Dikea, es befindet sich direkt an der Verbindungsstrasse Ormenio-Alexandroupolis zur Autobahn ‚ „Egnatia“. Dikea ist 150 km von Alexandroupolis, der Hauptstadt der Provinz Evros, entfernt, die Entfernung Dikea - Athen beträgt 1061 km. Der Bezirk Gesamtgemeinde Trigono hat 6500 Einwohner. Die gesamte Flächenaus-dehnung beträgt 372 qkm (etwa 8,75 % der Provinz Evros). Die Bevölkerungsdichte ist sehr gering (23 Einwohner pro qkm). Die Bevölkerung der Dörfer von Trigono ist ein Gemisch von Gruppen verschiedener Herkunft, zum Teil Fluechtlinge aus Nord- und Ostthrakien ( Bevölkerungsaustausch im Jahre 1922), zum Teil einheimische Bevölkerung. Der Bevölkerungsrückgang wegen Auswanderung hält an. Während der letzten 30 Jahre ergab sich eine Verminderung von 37%.