Zum Inhalt springen

Wolter Wierbos/Diskografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2014 um 08:06 Uhr durch Freimut Bahlo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wolter Wierbos bei einem Auftritt im Loft (Köln), Oktober 2013

Die Wolter Wierbos/Diskografie dokumentiert – in der Regel sortiert nach dem Erscheinungsjahr – die Aufnahmen des niederländischen Jazzposaunisten Wolter Wierbos (* 1957). Neben den Produktionen unter eigenem Namen zählen zu den Aufnahmen, bei denen er beteiligt war, Kooperationen mit Musikern wie Maarten Altena, Carl Ludwig Hübsch, Frank Gratkowski und Gerry Hemingway und in Formationen wie dem ICP Orchestra um Misha Mengelberg, der Bik Bent Braam (u. a. mit Michiel Braam) und Available Jelly, u. a. mit Michael Moore. Im Bereich des Jazz war er nach Tom Lord zwischen 1979 und 2011 an 137 Aufnahmesitzungen beteiligt.[1][2]

Alben unter eigenem Namen

Mitwirkungen

1982–1989

1990–1999

2000–2009

2010–2014

  • 2010: Carl Ludwig Hübsch's Longrun Development of the Universe: The Creator Bend a Master Plan (Neos)
  • 2010: ICP: !ICP! 50 (Instant Composers Pool)
  • 2010: ICP Orchestra: ICP Orchestra (Instant Composers Pool)
  • 2011: Available Jelly: Baarle Nassau Set 1 (Ramboy Recordings)
  • 2011: Available Jelly: Baarle Nassau Set 2 (Ramboy Recordings)
  • 2012: Boi Akih: Circles in a Square Society (Bromo, mit Monica Akihary, Niels Brouwer, Kim Weemhoff)
  • 2012: Frank Gratkowski Quartet: Le vent et la gorge (Leo Records, rec. 2007/2011)
  • 2013: The Ex & Brass Unbound: Enormous Door (Ex), u. a. mit Ken Vandermark, Mats Gustafsson, Andy Moor, Terrie Hessels, Roy Paci
  • 2013: Flex Bent Bram: Lucebert
  • 2014: Hübsch Acht: Metal in Wonderland (Unit Records)[3]

Weblinks/Quellen

Einzelnachweise

  1. Tom Lord Jazz Discography
  2. Tom Lord: The Jazz Discography (online, abgerufen 16. Oktober 2013)
  3. Aufnahmen von zwei Konzerten des SWR NEW JAZZ Meeting 2012 in der Alten Feuerwache, Mannheim und im Loft (Köln).