Zum Inhalt springen

Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2014 um 17:04 Uhr durch ElTres (Diskussion | Beiträge) (ElTres verschob die Seite Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialisten & Demokraten im Europäischen Parlament nach Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament und überschrieb dabei eine Weiterleitung…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo der Fraktion

Die Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialisten & Demokraten im Europäischen Parlament (auch Progressive Allianz der Sozialdemokraten, englisch Progressive Alliance of Socialists & Democrats, kurz S&D) ist eine Fraktion im Europäischen Parlament. Sie umfasst die Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) sowie weitere Mitglieder, die keiner Partei auf europäischer Ebene angehören, aber programmatisch der Sozialdemokratie nahestehen. Mit insgesamt 191 Europaabgeordneten ist sie derzeit (Stand: Juli 2014) die zweitgrößte Fraktion des Parlaments; sie ist die einzige Fraktion mit Abgeordneten aus allen 28 EU-Mitgliedstaaten. Fraktionsvorsitzender ist der Italiener Gianni Pittella.

Unter dem Namen Sozialistische Fraktion (auch Sozialdemokratische Fraktion, englisch Socialist Group, französisch Groupe socialiste) wurde die Fraktion in der damaligen Parlamentarischen Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl am 23. Juni 1953 gegründet. Seit den 1970er Jahren bis zur Europawahl 1999 war sie die stärkste Fraktion des Parlaments. Nach der Gründung der SPE 1992 wurde die Fraktion am 21. April 1993 in Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas umbenannt. Am 20. Juli 2004 wurde die Fraktion zur Unterscheidung von der Partei SPE wieder in Sozialistische Fraktion im Europaparlament umbenannt. Unter heutigem Namen wurde die S&D am 23. Juni 2009 infolge der Europawahl 2009 gegründet.[1] Mit der Umbenennung sollte die Einbindung der italienischen Partito Democratico (PD) ermöglicht werden: Diese Mitte-Links-Partei war 2007 aus verschiedenen Parteien hervorgegangen, die im Europaparlament teils der sozialdemokratischen, teils der liberalen Fraktion angehörten. Da einige PD-Mitglieder eine Selbstbezeichnung als „Sozialisten“ ablehnten, sollte ihnen durch den neuen Namen eine Zustimmung zu der gemeinsamen Fraktion erleichtert werden.[2] Vier Abgeordnete der PD gehören zeitweise der Europäischen Demokratischen Partei an. Anfang 2014 trat die PD auch der SPE bei.

Mitglieder der Fraktion

In der folgenden Tabelle werden die nationalen Mitgliedsparteien der Fraktion aufgeführt. Grau hinterlegt sind Mitglieder der Fraktion, die nicht der SPE angehören.[3]

Land Nationale Mitgliedspartei(en) MdEP
Belgien Belgien Parti Socialiste 3
Socialistische Partij Anders 1
Bulgarien Bulgarien Bulgarische Sozialistische Partei 4
Danemark Dänemark Socialdemokraterne 3
Deutschland Deutschland Sozialdemokratische Partei Deutschlands 27
Estland Estland Sotsiaaldemokraatlik Erakond 1
Finnland Finnland Suomen sosialidemokraattinen puolue 2
Frankreich Frankreich Parti socialiste 12
Parti radical de gauche 1
Griechenland Griechenland Panellinio Sosialistiko Kinima 2
To Potami 2
Irland Irland Parteilos 1
Italien Italien Partito Democratico 31
Kroatien Kroatien Socijaldemokratska partija Hrvatske 2
Lettland Lettland Saskaņas Centrs 1
Litauen Litauen Lietuvos socialdemokratų partija 2
Luxemburg Luxemburg Lëtzebuerger Sozialistesch Arbechterpartei 1
Malta Malta Partit Laburista 3
Niederlande Niederlande Partij van de Arbeid 3
Osterreich Österreich Sozialdemokratische Partei Österreichs 5
Polen Polen Sojusz Lewicy Demokratycznej 5
Portugal Portugal Partido Socialista 8
Rumänien Rumänien Partidul Social Democrat 12
Partidul Conservator 2
Uniunea Națională pentru Progresul României 2
Schweden Schweden Sveriges socialdemokratiska arbetareparti 5
Feministiskt initiativ 1
Slowakei Slowakei SMER – sociálna demokracia 4
Slowenien Slowenien Socialni demokrati 1
Spanien Spanien Partido Socialista Obrero Español 14
Tschechien Tschechien Česká strana sociálně demokratická 4
Ungarn Ungarn Magyar Szocialista Párt 2
Demokratische Koalition 2
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Labour Party 20
Zypern Republik Zypern Kinima Sosialdimokraton 1
Dimokratiko Komma 1

Geschichte

Iratxe García PérezUdo BullmannGianni PittellaJohannes SwobodaMartin SchulzEnrique Barón CrespoPauline GreenJean-Pierre CotRudi ArndtErnest GlinneLudwig FellermaierGeorges SpénaleFrancis ValsKäte StrobelWilli BirkelbachPierre-Olivier LapieHendrik FayatGuy Mollet
Offizieller Name der Fraktion Offizielle Abkürzung Fraktionsvorsitzender Herkunftsland nationale Partei Amtsantritt Ende der Amtszeit
Fraktion der Sozialdemokraten S Guy Mollet Frankreich Frankreich SFIO Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.23. Juni 1953 1956
Hendrik Fayat Belgien Belgien PSB 1956 1958
Sozialdemokratische Fraktion SOC Pierre-Olivier Lapie Frankreich Frankreich SFIO 1958 1959
Willi Birkelbach Deutschland Deutschland SPD 1959 1964
Käte Strobel Deutschland Deutschland SPD 1964 1967
Francis Vals Frankreich Frankreich SFIO 1967 1974
Georges Spénale Frankreich Frankreich PS 1974 1975
Ludwig Fellermaier Deutschland Deutschland SPD 1975 16. Juni 1979
Ernest Glinne Belgien Belgien PS Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.17. Juni 1979 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.23. Juni 1984
Rudi Arndt Deutschland Deutschland SPD Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.24. Juni 1984 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.24. Juni 1989
Jean-Pierre Cot Frankreich Frankreich PS Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.25. Juni 1989 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.21. April 1993
Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas SPE Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.21. April 1993 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.18. Juni 1994
Pauline Green Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Labour Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.19. Juni 1994 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.19. Juni 1999
Enrique Barón Crespo Spanien Spanien PSOE Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.20. Juni 1999 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.19. Juni 2004
Sozialdemokratische Fraktion im Europäischen Parlament Martin Schulz Deutschland Deutschland SPD Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.20. Juni 2004 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.22. Juni 2009
Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament S&D Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.23. Juni 2009 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.17. Januar 2012
Hannes Swoboda Osterreich Österreich SPÖ Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.17. Januar 2012 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.18. Juni 2014
Martin Schulz Deutschland Deutschland SPD Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.18. Juni 2014 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. Juli 2014
Gianni Pittella Italien Italien Partito Democratico Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1. Juli 2014 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.amtierend

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung der neuen Fraktion vom 23. Juni 2009.
  2. EurActiv, 13. Mai 2009: Sozialdemokratische Fraktion will Namensänderung nach den EU-Wahlen.
  3. Mitglieder je Mitgliedstaat und Fraktion. Abgerufen am 4. September 2014