Zum Inhalt springen

Valencia Open 500 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2014 um 18:29 Uhr durch Squasher (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Valencia Open 500 2014
Datum 20.10.2014 - 26.10.2014
Auflage 20
Navigation 2013 ◄ 2014 ► 2015
ATP Tour
Austragungsort Valencia
Spanien Spanien
Turniernummer 573
Kategorie Tour 500
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16Q/32D
Preisgeld 1.496.095 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Russland Michail Juschny
Vorjahressieger (Doppel) Osterreich Alexander Peya
Brasilien Bruno Soares
Sieger (Einzel)  
Sieger (Doppel)  
Turnierdirektor Juan Carlos Ferrero
Turnier-Supervisor  
Letzte direkte Annahme  
Stand: 5. Oktober 2014

Die Valencia Open 500 2014 sind ein Tennisturnier, das vom 20. bis zum 26. Oktober 2014 in Valencia stattfindet. Es ist Teil der ATP World Tour 2014 und wird in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche werden in Basel die Swiss Indoors Basel gespielt, die genau wie die Valencia Open zur Kategorie ATP World Tour 500 zählen.

Titelverteidiger im Einzel ist Michail Juschny, im Doppel die Paarung Alexander Peya und Bruno Soares.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Valencia Open 500 2014 findet am 18. und 19. Oktober 2014 statt. Ausgespielt werden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.

Folgende Spieler haben die Qualifikation überstanden und spielen im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Spanien Albert Ramos
Brasilien Thomaz Bellucci
Tunesien Malek Jaziri
Slowakei Norbert Gombos

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Valencia Open 500 2014 werden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintreten, erhalten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 390.325 €
Finale 300 175.975 €
Halbfinale 180 83.355 €
Viertelfinale 90 40.225 €
Achtelfinale 45 20.510 €
Erste Runde 0 11.280 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 20
2. Runde 10 1.270 €
1. Runde 0 700 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 115.300 €
Finale 300 52.000 €
Halbfinale 180 24.530 €
Viertelfinale 90 11.860 €
Erste Runde 0 6.090 €

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Spanien David Ferrer  
02. Tschechien Tomáš Berdych  
03. Vereinigtes Konigreich Andy Murray  
04. Spanien Feliciano López  
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten John Isner 1. Runde

06. Spanien Roberto Bautista Agut  

07. Sudafrika Kevin Anderson  

08. Frankreich Gilles Simon 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien D. Ferrer      
  Italien A. Seppi                
  Spanien F. Verdasco 6 3 6   Spanien F. Verdasco      
  Argentinien L. Mayer 4 6 3          
Q Brasilien T. Bellucci                
  Russland M. Juschny                
  Kolumbien S. Giraldo                
6 Spanien R. Bautista Agut                
3 WC Vereinigtes Konigreich A. Murray                
  Osterreich J. Melzer                
Q Spanien A. Ramos                
  Italien F. Fognini                
WC Vereinigte Staaten S. Kozlov 3 3            
  Slowakei M. Kližan 6 6     Slowakei M. Kližan      
  Deutschland P. Kohlschreiber                
7 Sudafrika K. Anderson                
8 Frankreich G. Simon 0 3            
  Ukraine A. Dolgopolow 6 6     Ukraine A. Dolgopolow      
  Frankreich J. Chardy 6 6     Frankreich J. Chardy      
Q Tunesien M. Jaziri 2 1            
  Spanien M. Granollers 2 1 r          
WC Spanien P. Carreño Busta 6 3   WC Spanien P. Carreño Busta      
Q Slowakei N. Gombos 4 4   4 Spanien F. López      
4 Spanien F. López 6 6            
5 Vereinigte Staaten J. Isner 63 3            
  Spanien T. Robredo 7 6     Spanien T. Robredo      
  Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 6 6     Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu      
  Spanien G. García-López 2 3            
  Serbien D. Lajović 6 7            
  Portugal J. Sousa 3 66     Serbien D. Lajović      
  Spanien P. Andújar                
2 WC Tschechien T. Berdych