Diskussion:Makedonien (geographische Region)
"auf Griechisch "Makedonia" "- ganz sicher nicht, denn Griechisch schreibt sich mit griechischen Lettern und kennt, glaube ich, die Unterscheidung zwischen "k" und "z" nicht.
- Siehe bitte Versionshistorie zum Artikel Mazedonien. Ich besteh hier weiß Gott nicht drauf! Uli 16:24, 30. Mai 2003 (CEST)
Der Unterschied zwischen K und Z (C) liegt in den unterschiedlichen Wurzeln der Worte . K ist immer griechischen Ursprungs und Z (C) immer die Latinisierte (römische) Form. Die Römer nutzen nie das K und verwendeten stattdessen das C und die Griechen wiederum kannten und kennen kein C.
Ergo gibt es für uns Griechen nur Ma-k-edonia.
Ioannis C
- Naja, den Laut Z gibt es natürlich auch im Griechischen, man schreibt ihn halt anders: τσ, also ts... -- marilyn.hanson 15:20, 11. Dez 2004 (CET)
Artikelnummer
Wäre es nicht sinnvoller, den Artikel in Makedonien (Griechenland) umzubenennen. Eine griechische Provinz dieses Namens gibt es ja nicht. - pitichinaccio
- Das mag schon sein. Allerdings ist dann die Abgrenzung zum historischen Gebiet wie im Artikel Makedonien beschrieben schwieriger und nicht so intuitiv. Vielleicht gibt es ja einen Namen, der noch geeigneter ist? Siehe hierzu auch Diskussion:Makedonien --Mhp1255 22:40, 23. Aug 2005 (CEST)
Bild: Ac alexanderstatue
Dieses bild ist original von Englisch Wikipedia und der text ist übersetzt von Englisch nach Deutsch , wo ist das problem? --84.164.196.215 22:30, 30. Nov 2005 (CET)
- Massiver POV. Häufiger Irrtum: die en: ist hier nicht automtisch Vorbild. --Unscheinbar 22:31, 30. Nov 2005 (CET)
Die englisch Wikipedia hat mehr Informationen wie unsere und außerdem steht die englisch wikipedia mehr in der realität wie unsere über dieses Thema! Was meinst du? --84.164.196.215 22:40, 30. Nov 2005 (CET)
Die englisch Wikipedia hat mehr Informationen wie unsere und außerdem steht die englisch wikipedia mehr in der realität wie unsere über dieses Thema! Was meinst du dazu? --84.164.196.215 15:30, 02. Dez 2005 (CET)
- Ich fände es sinnvoll, die Seite wieder zu entsperren, da dem Artikel in der Tat eine Erweiterung gut tun würde. (Ich selbst habe eben nur einen Link repariert und die Gliederung verbessert, um nicht Admin-Rechte zu missbrauchen.) 1001 23:35, 2. Dez 2005 (CET)
Ja das finde ich auch. Also könntet Ihr bitte die Artikel freischalten? Kamikazi 09:49, 4. Dez 2005 (CET)
Artikel Benennung
Es ist interessant zu wissen,wer in Deutschland das Gebiet so nennt. Nämlich "Makedonien (griechische Provinz)" !!!!! "Ägäis-Mazedonien" nennen die Deutschen das Gebiet auch nicht! So nennt das Gebiet niemand!
Aber wie nennen die Deutschen das Gebiet wirklich ?
- Vergina 09:26, 7. Dez 2005 (CET)
- Doch, man sagt Ägäis-Mazedonien, und es gibt zB eine schöne Dissertation über die mazedonische Mundart von Popełžani (bei Lerin), wo man mit diesem Begriff arbeitet. Außerdem ist dort eine schöne Karte der mazedonischsprachigen Region. --Kotisch 17:43, 5. Jan 2006 (CET)
- Frag mal einen Deutschen, ob er Makedonien kennt. Die meisten werden vielleicht schon mal davon gehört haben, sich aber nicht weiter dafür interessieren. Und der Rest würde vermutlich "das griechische Makedonien" oder "die griechische Provinz Makedonien" sagen, um diese vom Staat Mazedonien abzugrenzen. Die Wikipedia ist dazu da, Tatsachen darzustellen, dazu gehört zum Beispiel, das der Staat Mazedonien sich "Republik Mazedonien" nennt, aber auch die eindeutige Klärung von Lemmata. Da die historische Region (zu finden unter Makedonien heute zu verschiedenen Gebieten gehört (zum größten Teil zu Makedonien (griechische Provinz) und Mazedonien) ist es nun einmal nicht eindeutig, die Geschichte der Provinz Makedonien unter Makedonien zu erläutern. Daher wurden die historische Region und die heutigen Gebietseinheiten getrennt untergebracht. Wenn du eine bessere Möglichkeit weißt, würde ich dich bitten, sie zu verraten. Gruß, Budissin - Disc 17:46, 5. Jan 2006 (CET)
- Aufgrund solcher Uneindeutigkeit wäre es ebenso falsch, die Geschichte der "Provinz" Makedonien spontan unter Griechenland zuzuordnen. Besonders wenn eine solche Entscheidung aus wissenschaftlich unbegründetem Wunschdenken entspringt. Ferner ist Dein Kommentar, die "meisten" Deutschen als Maßstab für wissenschaftliche Plausibilität und Allgemeinbildung zu sehen (siehe Pisa), und dies als weiteres Argument für diese Einordnung zu nutzen, auch ein wenig ungewöhnlich, besonders da die Wikipedia dazu dient, zu informieren. Die gleichwertige Nutzung des Namens, sowohl für die Republik Makedonien als auch für den Teil Makedoniens, der sich jetzt in Griechenland befindet, ist irreführend, was wir ja verhindern wollen, oder? Bis zu einer besseren Möglichkeit, finde ich Kotisch's Argument plausibler. Und überhapt, Feststellungen über "Massenmeinungen" allein anhand Erfahrung aus dem eigenen sozialen Umfeld, sollte man als Admin lieber unterlassen. Gruß --Kutlesh 13:42, 17. Jan 2006 (CET)
Du bist herzlich eingeladen, mir das Gegenteil zu beweisen, anstatt mir Ratschläge zu erteilen, was ich als Admin unterlassen sollte. Darum geht es nämlich hier zur Abwechslung mal nicht. Gruß, Budissin - Disc 17:39, 18. Jan 2006 (CET)
Artikel freischalten
- Hallo... Es ist aber nicht normal! Könntet Ihr bitte die Artikel freischalten? --84.164.215.222 18:24, 17. Dez 2005 (CET)
Link
Hallo, könnte bitte jemand einen Link auf diesen Artikel - Liste mazedonischer Bezeichnungen ägäis-mazedonischer Orte - hinzufügen? --Kotisch 16:36, 4. Jan 2006 (CET)
- Bitte,weiter die Geschichte fälschen!
- Die osmanische Namen als "Mazedonische Bezeichnungen" anzugeben.
- Anmerkung:Vergiss nicht die Stadt Uskub.
- Vergina 20:31, 4. Jan 2006 (CET)
- 1. Skopje liegt nicht in Ägäis-Mazedonien.
- 2. Das sind die slawischen Bezeichnungen der Orte. Es gibt dort auch heute noch eine slawischsprachige Minderheit. Das weißt du auch ;-)
- Sonst noch Fragen? Gruß --Kotisch 20:37, 4. Jan 2006 (CET)
Falls,dass ich mich nicht täusche,habe keine Frage gestellt. Vergina 20:48, 4. Jan 2006 (CET)
- Ich weiß, du vandalierst hier nur. Übrigens, du kannst den Artikel gerne umbenennen, wenns einen passenderen Namen gibt. Gruß --Kotisch 20:56, 4. Jan 2006 (CET)
Doch genau hiermit hat er zu tun, denn es geht um die mazedonischen Bezeichnungen der Städte dieser Provinz - auf der Liste findest du beispielsweise Florina (mazedonisch Lerin), Kastoria (mazedonisch Kostur) u.a.m. Über die Form der Liste kann man sicher streiten (aber nicht hier, sondern dort), aber im Prinzip geht es um nichts anderes wie Listen des Typs Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte. Gruß --Tilman 12:04, 15. Jan 2006 (CET)
- Es ist mir schon klar, dass es sich um die Städte in der Provinz handelt, aber es sind die mazedonischen Namen, die von der Mehrheit der dortigen Bevölkerung nie verwendet wurden und daher bei Mazedonien besser aufgehoben sind. Ich hielte es auch nicht für richtig, wenn jemand auf die Idee kommen würde, auch noch eine Liste der albanischen, türkischen und italienischen Bezeichnungen für diese Städte zu verlinken. Gruß, Budissin - Disc 12:09, 15. Jan 2006 (CET)
- Na ja, ich habe nur gedacht, dass jemand, der sich für die heutige Provinz Makedonien interessiert, auch evtl. wissen möchte, wie die mazedonischen Ortsnamen lauten, denn bis tief ins 20. Jhd hinein war das Gebiet überwiegend von Mazedoniern besiedelt. In Kärnten werden in einschlägigen Publikationen auch slowenische Ortsnamen fürs ganze Gebiet angeführt, obschon heute nur mehr ein paar Slowenen in Unterkärnten leben (selbst Klagenfurt und Villach sind seit langem rein deutschsprachig, sehr oft findet man aber auch die slow. Varianten Celovec und Beljak). Außerdem wäre eine Erklärung, wie die (neu-)griechischen Bezeichnungen entstanden sind, hier gar nicht deplaziert (man denke nur an die Kreierung der italienischen Ortsnamen Südtirols: Prontuario dei nomi locali dell'Alto Adige). Gruß --Kotisch 12:23, 15. Jan 2006 (CET)
Noch mal Widerspruch, die mazedonischen Namen wurden und werden von der mazedonischen Minderheit verwendet und gehören schlicht zu den einheimischen Namen, auch wenn die Mazedonier seit dem Zweiten Weltkrieg deutlich abgenommen haben (vorher waren sie in vielen Gebieten, z.B. gerade Kastoria, in der Mehrheit). Die Analogie zur (heute fast nicht mehr existenten, früher sehr bedeutsamen) deutschen Bevölkerung in Böhmen, Mähren, Schlesien etc. liegt auf der Hand. Da, wo Albaner gewohnt haben, gehören ebenso die albanischen Namen genannt, analog die türkischen (in beiden Fällen geht es um kleine Gebiete), die italienischen natürlich nicht, denn das waren - falls es da überhaupt welche gab - Bezeichnungen von außerhalb. Gruß --Tilman 15:01, 15. Jan 2006 (CET)
- Wenn du damit sagen willst, dass wir zukünftig Listen beherbergen müssen, die von jedem Gebiet der Erde, in dem eine Minderheit wohnt, deren Namen für Orte auflisten, finde ich die Vorstellung zwar grausam, kann aber zumindest die Argumentation nachvollziehen. Verstehe mich nicht falsch, du weißt, dass ich eure Beweggründe schon erkenne (wie könnte ich anders als Viertelsorbe), aber ich hasse nun einmal Listen. Gruß, Budissin - Disc 15:11, 15. Jan 2006 (CET)
- Natürlich, die Deutschen in den böhmischen Kronländern, warum ists mir nicht gleich eingefallen? :-/ Eine sehr gute Analogie! Gruß --Kotisch 15:18, 15. Jan 2006 (CET)
- @Budissin: Ich finde, die mazedonischen Bezeichnungen sind von Bedeutung, wenn die Mazedonier in dem Gebiet über Jahrhunderte hinweg die größte Volksgruppe waren. Wutšobny postrów --Kotisch 15:21, 15. Jan 2006 (CET)
- @Budissin: Du "hasst" Listen? Du "deutest Beweggründe"? Vielleicht wäre es besser, wenn Du Dich von der Wiki auf eine emotionalere und einfühlsamere" Seite konzentrierst, z. Bsp. Hellsehen, Kartenlegen u.b. Traumdeuten. Gruß --Kutlesh 14:49, 17. Jan 2006 (CET)
- Könntest du netterweise dein polemisches Geschreibsel unterlassen und dafür konstruktiv an einer besseren Lösung mitarbeiten? Außerdem könntest du dich mal damit beschäftigen, wie man zitiert. Ich habe z.B. nie geschrieben, dass ich "Beweggründe deute", sondern lediglich, dass ich sie erkenne, was mir wohl zugestanden werden darf. Übrigens ist es mir sehr wohl erlaubt (auch als Admin), meine eigene Meinung darzustellen. Danke für dein Verständnis und Gruß, Budissin - Disc 17:39, 18. Jan 2006 (CET)
- Polemisches Geschreibsel? Sehr nett :). Selbstverständlich darfst Du Deine Meinung sagen. Dann darfst Du Dich aber nicht ärgern, wenn sich jemand aufgrunddessen eine Meinung bildet und diese darstellt. Dass man als Admin vor Fehltritten gefeit ist und keine Ratschläge braucht, habe ich nicht gewusst. Danke für die Aufklärung. Und - Entschuldigung, wenn ich Dich verärgert habe. Natürlich werde ich versuchen, konstruktiv an dieser Diskussion teilzunehmen. Aber wer beurteilt schon Konstruktivität? Du...? Ich...? Alssssoo: 1. Deinen Kommentar: "...dass wir zukünftig Listen beherbergen müssen, von jedem Gebiet der Erde, in dem eine Minderheit wohnt..." usw. fand ich ziemlich fehl am Platz. Denn das ist Ironie. Oder Kenntnislosigkeit. In jedem Fall ist es unsachlich. Das Thema der makedonischen Ortsnamen in Ägais-Makedonien, beinhaltet mehr, als Du es durch Deine übertriebene (aber sehr pfiffige :)) Ironie verlächerlicht hast. Bis 1913 war das Ägäische Makedonien (oder: Egej) ein Teil des ganzen Makedoniens, in dem Makedonier lebten, die nun mal ihre eigene Sprache hatten und haben. (Die maKedonische oder maZedonische Sprache - ist so was von gleich. Diese k/z Trennung gibt es nur im Deutschen und hat eigentlich keine weitere Bedeutung, als Wikipedianern geographische Zuordnungen zu erleichtern). Folglich waren die Ortsnamen - makedonische Namen. ... 2. Sehr krass diesbezüglich ist Dein folgender Satz: "... aber es sind die mazedonischen Namen, die von der Mehrheit der dortigen Bevölkerung nie verwendet wurden..." In einem Satz die gesamte Vergangenheit?? Damit mutest Du Dir zu, den ganzen Fall "Makedonien" zu lösen. Alle Achtung. Dass die jetzige Mehrheit im Ägäischen Makedonien diese Ortsnamen nun nicht benutzt ist natürlich richtig. Denn JETZT ist die Mehrheit - griechisch. Aber bis 1913 gab es dort eine andere Mehrheit. Jene, die diese Orte ursprünglich angesiedelt hatte und ihnen ihren ursprünglichen Namen gab. Rischtisch. Die Mak/z/x/y/edonier. Nach 1913 kam es zu großen Zwangsmigrationen. Menschen, die seit Generationen auf ihrem Land lebten, wurden in den Süden umgesiedelt - und natürlich konnten sie ihr Gut und Habe weder mitbringen, noch bekamen sie dafür irgendeine Art von Entgelt, lies: sie wurden ihres Eigentums einfach beraubt. Und Griechen aus dem Süden, siedelten in die nun leeren Bauernhöfe, Häuser, Städte usw. Wer würde so etwas "Jeschenktes" schon zurückgeben wollen? :) Aber, ich bin vom Thema weg... Passiert mir manchmal, sorry :) Und jetzt noch einmal ganz langsam: zuvor gab es die makedonischen bzw. die ursprünglichen Namen, und nach dem Krieg 1913 - die griechischen Namen. So. Hoffentlich war das konstruktiv genug für Dich? :) Das Kniffige ist hier nun mal, dass man den Fall Makedonien unmöglich getrennt vom Geschichtlichen und Politischen behandeln kann. Aber ich bin mir sicher, dass Du das weißt. Und zu guter Letzt:...3. Über Deinen Kommentar: "Ich hielte es auch nicht für richtig, wenn jemand auf die Idee kommen würde, auch noch eine Liste der albanischen, türkischen und italienischen Bezeichnungen für diese Städte zu verlinken..." bist Du doch selber auch nicht stolz, oder? Grüschen --Kutlesh 23:12, 18. Jan 2006 (CET)
- Es wird dich nicht wundern, dass ich dir das sage, aber schau dir mal genau meine Einstellung zum Thema Mazedonien/Makedonien an und insbesondere meine Einstellung zu Leuten wie Vergina und Kamikazi. Dann wirst du sehen, dass deine Sorgen über meine Ansichten dazu unbegründet sind. Aber ich schlage schon vor, dass wir jetzt das Kriegsbeil begraben (falls es schon ausgegraben war, von meiner Seite her jedenfalls nicht, von deiner, hoffe ich, auch nicht) und diesen Streit beenden. Den Hinweis auf die albanischen, türkischen und italienischen Bezeichnungen halte ich nun wiederum nicht für fehl am Platz, vielleicht kannst du mir erklären, was du genau dagegen hast. Danke und freundliche Grüße, Budissin - Disc 17:15, 19. Jan 2006 (CET)
Herzlich gerne! Ich mag nicht streiten. In deinem Hinweis kann ich keine Parallelen zum eigentlichen Thema sehen, denn Albaner, Türken und Italiener haben das Gebiet weder besiedelt noch wurde das Land jemals nach ihnen benannt. Gruß --Kutlesh 16:49, 22. Jan 2006 (CET)
- Albaner siedeln in Nordgriechenland und haben eigene Namen für ihre Siedlungen, Türken hielten das Land über Jahrhunderte besetzt (sieht man auch an den mazedonischen Bezeichnungen, von denen einige eindeutig türkischen Ursprungs sind). Italiener hatten zumindest für einige Orte im besetzten Albanien eigene Namen. Ich habe den Kommentar nicht speziell auf das griechische Makedonien angelegt. Gruß, Budissin - Disc 17:33, 23. Jan 2006 (CET)
Von Bedeutung schon, aber muss denn diese Liste sein. Ich muss dich übrigens enttäuschen, ich spreche/schreibe leider keine einzige slawische Sprache wirklich, nicht einmal Sorbisch. Gruß, Budissin - Disc 15:24, 15. Jan 2006 (CET)
- OK, sorry. Es heißt: herzlichen Gruß (auf Niedersorbisch) --Kotisch 15:50, 15. Jan 2006 (CET)
Interwiki
Da der Artikel zur Zeit gesperrt ist, bitte ich einen Admin, den Link auf die litauische Version des Artikels hinzuzufügen: lt:Egėjo Makedonija [1] --Kotisch 23:08, 4. Feb 2006 (CET)
- Ist eben geschehen. -- 1001 22:41, 5. Feb 2006 (CET)
- Danke! --Kotisch 00:40, 6. Feb 2006 (CET)
- Nein 1001 , Kotisch (slawomazedonische Nationalist) hat selber den Link gemacht mit diese Name : ( ...Egėjo_Makedonija 23:58, 4 Vasario 2006 -85.160.30.133 (Kotisch) )
- bitte ich einen Admin, den Richtige Link auf die litauische Version des Artikels hinzuzufügen:lt:Graikijos Makedonija[2]
- Bitte auch, den Link auf die asturische Version des Artikels hinzuzufügen:ast:Macedonia (Grecia)[3]
- Bitte auch, den Link auf die dänische Version des Artikels hinzuzufügen: da:Græsk Makedonien [4]
- Bitte auch, den Link auf die weißrussische Version des Artikels hinzuzufügen: be:Македонія (Грэцыя) [5]
--195.93.60.12 02:22, 7. Feb 2006 (CET)
Ich habe sogar den litauischen Artikel geschrieben. Und die vandalierende IP-Adresse (der mehrmals gesperrte Kamikazi) wurde schon mal in der litauischen Wikipedia gesperrt. --Kotisch 02:57, 7. Feb 2006 (CET)
- Hey mein freund, ich bin keine kamikazis und keine Nationalist , wie du , sondern :Asteraki(englisch)
Ich weiß das du bist eine kranke slawomazedonische Nationalist und weiß ich auch deine Name auf die lit. : [6] und auch auf die engl. :[7] !!!
- Was hast du noch zu sagen? :-) --195.93.60.12 03:19, 7. Feb 2006 (CET)
Bitte ich einen Admin, auch den Richtige Link auf die bulgarische Version des Artikels hinzuzufügen:bg:Егейска Македония [[8]] und nicht Западна Македония Danke! --195.93.60.12 03:29, 7. Feb 2006 (CET)
- Ich werde mir alle hier genannten Interwikilinks mal ansehen. Allerdings muss ich darauf hinweisen, dass grundsätzlich nur Seiten zu demselben Thema durch Interwikilinks verbunden werden sollen, nicht solche zu verwandten, aber unterschiedlichen Themen oder Gegenständen. Und nebenbei möchte ich darum bitten, Edit-Wars nicht auf dem Umweg über Interwikilinks aus der deutschsprachigen in andere Wikipedias zu verlagern. -- 1001 00:34, 8. Feb 2006 (CET)
- Den Interwiki lt:Egėjo Makedonija habe ich in lt:Graikijos Makedonija geändert, da die erstgenannte Seite inzwischen ein Redirect auf die zweite ist. Was die übrigen hier genannten Interwikis betrifft, so habe ich vorläufig keinen von diesen hier eingefügt, da es sich offensichtlich um ganz neuerstellte Seiten handelt, bei denen man der jeweiligen Wikipedia erst einmal Zeit lassen sollte, sich auf einen Artikelnamen zu einigen und eventuelle Doppeleinträge zusammenzuführen. Zudem habe ich in der Tat den Eindruck, dass hier gerade ein sprachübergreifender Edit-War angezettelt werden soll, denn bei einigen dieser neuen "Interwikis" war ursprünglich einfach ein nicht in der Sprache der jeweiligen Wikipedia verfasster Text in diese herein kopiert, die Übersetzung aber anderen überlassen worden. Das deutet darauf hin, dass es jemandem bloß um die Produktion zusätzlicher Interwikilinks ging. In der deutschsprachige Wikipedia würden solche fremdsprachigen Spamseiten schnellgelöscht werden, wenn andere das nicht so handhaben, könnt Ihr Euch drüber freuen, aber mit dem Nachtragen der Interwikilinks kann man auch warten, bis der Artikel wieder freigegeben ist. -- 1001 00:58, 8. Feb 2006 (CET)
- Ich wäre dir dankbar, wenn du diese Erkenntnisse über die dubiosen Aktivitäten von Kotisch auch anderen Admins mitteilen würdest, damit seine Methoden einmal "aktenkundig" gemacht werden. Wie nämlich auch hier wieder sehr deutlich wird, tendieren evtl. 1-2 meiner Landsleute zu emotionalen Äußerungen, aber haben in der Sache recht, während Kotisch immer wieder recht subtil (ich verwende das Wort "hinterhältig" ungern) provoziert und destruktiv arbeitet. Boukephalos 12:25, 8. Feb 2006 (CET)
PS: Mir wäre es fast lieber, wenn der Artikel nicht mehr freigegeben wird. Denn ich habe keine Lust jeden Tag für Kotisch & Co. Babysitter zu spielen und seine teils sich selbst verlinkenden, undurschaubare Konstruktionen zu entschlüsseln.Boukephalos 12:27, 8. Feb 2006 (CET)