Diskussion:Liste von Kriegen
Hoffentlich gibt's kein Krieg: mir scheint die Formatierung, die für diese Aufstellung gewählt wurde, nicht geeignet. Also meine Augen können sich nur schwer orientieren in diesen zahlreichen Sprüngen der Zeilenanfänge, und zwischen den Jahreszahlen machen sich Leerzeichen um den Bindestrich immer gut. Besser gefunden hätte ich "richtige" Listung:
oder schlicht so
431 v. Chr. - 404 v. Chr.: Peloponnesischer Krieg
264 v. Chr. - 241 v. Chr.: 1. Punischer Krieg
218 v. Chr. - 204 v. Chr.: 2. Punischer Krieg
149 v. Chr. - 146 v. Chr.: 3. Punischer Krieg
Außerdem bleibt die Frage offen, ob die chronologische Reihung die interessanteste Aussage bietet. Mit dem jetzt größeren Datenbestand wird die Frage akut, finde ich.
--Fritz 13:56, 21. Mai 2003 (CEST)
- finde schlicht so ;-) besser. Allerdings ist eine Liste halt weitgehend eine Reihung, aber eine gute Quelle. Zuordnungen wären schon Interpretationen, die sicher nötig sind, dann aber eines eigenen Artikels bedürfen.--Wst 14:23, 21. Mai 2003 (CEST)
- Du hast recht, doch ich möchte es zuerst noch vervollständigen, es scheint noch nicht ganz vollständig zu sein, LEIDER GOTTES! Mir gefällt die Variante A und B gleich gut. Man kann es dann relativ schnell auf einmal alles in der Textverarbeitung umformatieren. Die Chronologie finde ich noch sinnvoll, es hat aber natürlich auch noch Überschneidungen. Ich hätte gerne noch zu so manchen Krieg eine kurze erklärende Bemerkung beigefügt und habe deshalb die ursprüngliche Form gewählt, weil es dann mehr Platz gibt. -- Ilja Lorek 14:27, 21. Mai 2003 (CEST)
Na, prima, dann ist ja Land in Sicht. Übrigens, zu meinen Bemerkungen wegen der Leerzeilen um den Bindestrich herum: möchte da kritischen Betrachtern zuvorkommen, ist klar, dass hier nur wegen der Verwendung des einfachen Bindestrichs "hilfsweise" Leerzeichen nötig werden; verwendet man korrekterweise bei von–bis-Angaben einen Gedankenstrich ("en dash") braucht's keine Leerzeichen.
--Fritz 14:46, 21. Mai 2003 (CEST)
- "(besser fürs Auge?)" - ich würde ja fast noch die "ausfallenden" Zweit-Jahreszahlen füllen wollen, damit hinten alles auf Reihe kommt: '[ ]'s oder in einer Tabelle, was geht'n noch? --Fritz 16:08, 21. Mai 2003 (CEST)
- ist ja auch ein Ding, wenn ein Krieg nur ein Jahr dauert, müssen wir weiter geben. Aber Du hast ja recht, die Tabelle wäre mir zwar lieber, ist in der Wikipedia halt relativ aufwändig, mal sehen... ilja