Hyrule Warriors
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}} .
|
Hyrule Warriors | |||
Originaltitel | ゼルダ無双 | ||
---|---|---|---|
Transkription | Zelda Musō | ||
Entwickler | Omega Force, Team Ninja | ||
Publisher | |||
Veröffentlichung | |||
Plattform | Wii U | ||
Genre | Hack and Slay, Action | ||
Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler (2) | ||
Steuerung | Gamecontroller | ||
Medium | 1 DVD-ROM, Download (Nintendo eShop) | ||
Sprache | Deutsch, Englisch | ||
Altersfreigabe |
|
Hyrule Warriors (jap. ゼルダ無双, Zelda Musō) ist ein Hack and Slay-Videospiel von Nintendo für die Wii U. Es wurde in Europa und in der USA im September 2014 veröffentlicht, während es in Japan bereits einen Monat früher veröffentlicht wurde. Es wurde von Omega Force und Team Ninja, zwei Abteilungen von Koei Tecmo, entwickelt. Bei dem Spiel handelt es sich um ein Crossover der Reihe The Legend of Zelda mit der Dynasty Warriors-Reihe, in welchem man mit Zelda-Charakteren bei einem größtenteils auf der Dynasty Warriors-Serie basierendem Gameplay spielt.
Gameplay
Bei dem Spiel handelt es sich um eine Mischung zwischen dem Hack and Slay-Genre von Dynasty Warriors von Koei Tecmo mit den Charakteren der The Legend of Zelda-Serie von Nintendo. Auch die Gegner und Items, wie Bomben oder Pfeile, stammen größtenteils aus der The Legend of Zelda-Serie, die gewöhnlichen Gener sind jedoch viel einfacher mit unterschiedlichen Kombo-Angriffen zu besiegen und damit schwächer, als in der The Legend of Zelda-Serie. Ein wesentliches Element des Spieles ist es hierbei, Basen und Stützpunkte der Gegner zu erobern, in welchen dann eigene Streitkräfte erscheinen. Jeder Charakter hat unterschiedliche Waffen, mit denen er mit Kombinationen von B- und Y-Knopf unterschiedliche Angriffe ausführen kann. Solche Waffen werden zufällig durch das Besiegen von Gegnern gewonnen. Einige Charaktere haben außerdem mehrere unterschiedliche Waffentypen.
Das Spiel besitzt unterschiedliche Modi, zum einen gibt es den Legenden-Modus, der als einziges von Anfang an freigeschaltet ist und in dem man die Story durchspielt und zum anderen gibt es einen Abenteuer-Modus, in welchem eine Karte ähnlich der aus dem ersten The Legend of Zelda mit unterschiedlichen dem Legenden-Missionen ähnlichen, aber kürzeren Missionen verbindet, wobei man auf der Karte mithilfe von in Missionen gewonnenen Itemkarten Rätsel lösen muss, die in den Missionen jeweils etwas verändern. Ein Kartenabschniit entspricht dabei jeweils einer Mission. Außerdem gibt es noch einen Freien Modus sowie per kostenlosem DLC am Erscheinungstag einen Herausforderungsmodus, in welchem es ähnliche Missionen wie im Abenteuer-Modus gibt, jedoch gibt es hier eine speziellle Bedingung in jeder Mission, die dern Schwiwerigkeitsgrad erhöht.
Story
Die Handlung des Spiels, welche außerhalb der offiziellen Zelda-Timeline stattfindet[5], beginnt mit der Erzählung darüber, dass die Zauberin Cia, die bisher neutral über das Gleichgewicht des Triforce wachte und selbst das Triforce der Kraft besitzt, sich in Link verliebt. Diese Gelgenheit nutzend dringt der Geist Ganondorfs in ihre Seele ein. Dessen Seele war vor langer Zeit in vier Teile gespalten worden, von denen drei in Raum und Zeit verteilt und versiegelt wurden und das vierte vom Master-Schwert gebannt wurde. Dieser vertreibt das Gute aus Cia und bewirkt, dass Cia nun vom Gedanken besessen ist, Link näher zu kommen und veranlasst sie ein Seelenportal zu öffnen, um eine Monsterarmee aufzubauen. Daraufhin versucht sie mit ihren Befehlshabern Volga und Pyroma, Hyrule anzugreifen.
Als Cias Truppen Schloss Hyrule angreifen, kämpft unter den hylianischen Truppe neben Zelda und Impa auch der junge Link mit, von dem später entdeckt wird, dass dieser das Triforce des Mutes besitzt. Die Schlacht wird jedoch verloren und außerdem ist Prinzessin Zelda verschwunden. Auf der Suche nach ihr gehen sie über den Vulkan Eldin, wo sie dem jungen Mann Shiek begegnen, welcher sich ihnen anschließt, zum Wald von Phione. Dort treffen sie gute Zauberin Lana, die behauptet im gleichen Clan wie Cia zu sein. Daraufhin eilen sie zur Ranelle-Schlucht, um das Seelenportal wieder zu schließen. Cia stellt ihnen jedoch eine Falle und bringt so das Triforce des Mutes von Link und das Triforce des Mutes von Shiek an sich. Daraufhin benutzt sie das Triforce um die drei Zeitebenen aus Ocarina of Time, Twilight Princess und Skyward Sword mit der jetzigen zu verbinden und öffnet vauch dort Seelenportale, um diese Regionen einzunehmen. Nun kann auch Ganondorf die ersten drei Teile seiner Seele wieder vereinen.
Daraufhin teilen sich Link, Zelda, Shiek und Lana auf, um die Seelenportal möglichst schnell wieder zu schließen. Dabei übernehmen Impa und Shiek die Zeitebene von Ocarina of Time, Lana die von Twilight Princess und Link die von Skyward Sword. Impa und Shiek brechen zunächst zum Todesberg auf, wo sich ihnen der Gorone Darunia und die zuvor von ihm gefangen genommene Zora-Prinzessin Ruto anschließen. Daraufhin brechen sie zum Hylia-See auf und schließen das Seelenportal dort, nachdem sie Pyromas Verkleidung als Zelda aufgedeckt haben und Shiek sich als Zelda enthüllt hat. Lana hingegen geht zur Schattenebene, wo sie auf einen Kampf zwischen der Schattenprinzessin Midna und dem selbsternannten Schattenkönig Zanto trifft. Dort kann sie Midna und eine Käfersammlerin mit dem Namen Agnetha auf ihre Seite bringen und Zanto besiegen. Daraufhin brechen sie gemeinsam zum Schattentempel auf, wo sie auch dieses Seelenportal schließen. Link schließlich geht zum Wolkenhort, wo er den Schwertgeist Phai kennenlernt. Gemeinsam besiegen sie Volga, während Ghirahim flüchten kann. Danach gehen Link und Phai gemeinsam zum Siegelhain, wo sie Ghirahim besiegen und auch das letzte Seelenportal schließen.
Daraufhin, treffen sich alle Helden wieder und Lana enthüllt, nachdem Midna die Ähnlichkeit zwischen ihr und Cia entdeckt hat, dass sie die gute Hälfte von Cia ist, die vom Geist Ganondorfs aus Cia vertrieben wurde und sie somit eine Person sind.
Rezeption
Hyrule Warriors hat überwiegend durchschnittliche Bewertungen erhalten, so hate es bei metacritic einen Metascore von 75%[6] und bei GameRankings einen von 76%[7].
Weblinks
- Offizielle deutsche Website bei Nintendo.de
- Offiziele amerikanische Homepage bei Nintendo.com
- Offizielle japanische Website
Einzelnachweise
- ↑ ゼルダ無双 Offizielle japanische Website von Hyrule Warriors. Abgerufen am 12. Oktober 2014.
- ↑ Hyrule Warriors - Übersicht Offizielle deutsche Website. Abgerufen am 12. Oktober 2014.
- ↑ Hyrule Warriors - Overview Offizielle australische Website. Abgerufen am 12. Oktober 2014.
- ↑ Hyrule Warriors Offizielle amerikanische Website. Abgerufen am 12. Oktober 2014.
- ↑ Eiji Aonuma Addresses Hyrule Warriors’ Place In The Zelda Timeline Website von Gameinformer.com. Angerufen am 19. Oktober 2014
- ↑ Hyrule Warriors - Wii U Metascore zu Hyrule Warriors bei metacritic.com. Abgerufen am 19. Oktober 2014
- ↑ Hyrule Warriors Metascore bei gamerankings.com. Abgerufen am 19. Oktober 2014