Zum Inhalt springen

Benutzer:Kaisehr74/In Arbeit 9

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2014 um 14:21 Uhr durch Kaisehr74 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Baku Olympiastadion

Das im Bau befindliche Baku Olympiastadion im Juni 2014
Das im Bau befindliche Baku Olympiastadion im Juni 2014
Daten
Ort Aserbaidschan Baku, Aserbaidschan
Koordinaten 40° 25′ 47,2″ N, 49° 55′ 11,2″ OKoordinaten: 40° 25′ 47,2″ N, 49° 55′ 11,2″ O
Eigentümer Azərbaycan Futbol Federasiyaları Assosiasiyası (AFFA)
Baubeginn 6. Juni 2011
Eröffnung 28. Februar 2015 (geplant)[1]
Oberfläche Naturrasen
Kosten 710 Mio. US-Dollar
Architekt Heerim Architects and Planners
Kapazität 69.870 Plätze[2]
Spielfläche 105 x 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Kaisehr74/In Arbeit 9 (Aserbaidschan)
Kaisehr74/In Arbeit 9 (Aserbaidschan)

Das Baku Olympiastadion (aserbaidschanisch Bakı Olimpiya Stadionu) ist ein im Bau befindliches Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Das neue Nationalstadion soll Heimstätte der aserbaidschanischen Fußballnationalmannschaft werden und das Tofiq-Bəhramov-Stadion ersetzten. Es soll auf seinen Rängen 69.870 Zuschauer beherbergen können und über ein schließbares Dach verfügen. Ausgeführt werden die Bauarbeiten vom türkischen Bauunternehmen Tekfen İnşaat.[1]

Geschichte

Das Baku Olympiastadion

Der erste Entwurf des Stadions von 2010 stammte vom türkischen Architekturbüro TOCA Mimarlik. Zu Beginn ging man von Baukosten in Höhe von 300 Millionen US-Dollar aus. Drei Jahre später zum Beginn der Errichtung wurde ein neuer Stadionentwurf vom südkoreanischen Architekturbüro Heerim Architects and Planners voröffentlicht. Bis in das Jahr 2013 stiegen die zu Anfang veranschlagten Kosten mit 640 Millionen US-Dollar auf mehr als das Doppelte. Die angestrebte Termin der Eröffnung im Jahr 2014 musste auf März 2015 verschoben werden.[3] Neuesten Zahlen aus dem September 2014 zufolge belaufen sich die Baukosten auf 710 Millionen US-Dollar.[4]

Im weitläufigen Rund sind die Zuschauerränge umlaufend doppelstockig angelegt. Die Haupttribüne wie die Gegengerade verfügen über einen dritten Zuschauerrang. Abgedeckt werden die Tribünen von einem Dach mit einer Fläche von 38.000 m2. Die Stadionfassade mit 35.000 m2 wird mit beleuchtbaren Paneelen in Form von Parallelogrammen verkleidet.[5][1]

Der Bau

Der erste Spatenstich und die Grundsteinlegung am Baku Olympiastadion wurde am 6. Juni 2011 von Staatspräsident İlham Əliyev in Anwesenheit von FIFA-Präsident Sepp Blatter und UEFA-Präsident Michel Platini durchgeführt.[6] Bevor die Bauarbeiten beginnen konnten, musste zunächst aber auf dem Baugelände am südöstlichen Ufer des Böyük-Şor-Sees mit Fäkalien verseuchtes Abwasser abgepumpt werden.[7] Insgesamt musste ein Volumen von 1.190.000 m3 entsorgt werden.[8] Erst im November 2012 konnten mit den Erdarbeiten begonnen werden und im Frühjahr und im Frühjahr 2013 startete der Bau mit den Fundamentarbeiten.[9] Zur Stabilisierung des Fundamentes wurden etwa 1.720 Pfähle in den Baugrund eingesetzt. Im August 2013 waren an der Baustelle 2.200 Arbeiter mit 300 Baumaschinen, inklusive neun Turmkränen, beschäftigt. Zu diesem Zeitpunkt waren die Erdarbeiten zu 90 Prozent (6,5 Millionen m3) erledigt.


[10]

[10]

Veranstaltungen

Das Baku Olympiastadion soll zentraler Austragungsort der ersten Europaspiele vom 12. bis 28. Juni 2015 werden. Zudem erhielt Baku mit dem Olympiastadion von der UEFA den Zuschlag für drei Vorrundenspiele und ein Viertelfinalspiel der Fußball-Europameisterschaft 2020.[2]

Galerie

Commons: Baku Olympiastadion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweis

  1. a b c Azerbaijan - Baku Olympic Stadium Protect. tekfeninsaat, abgerufen am 20. September 2014.
  2. a b Fußball-EM 2020 vier Mal in München. Handelsblatt, abgerufen am 20. September 2014.
  3. stadiumdb.com: Baku: Major changes to the Olympic Stadium Artikel vom 28. Februar 2013 (englisch)
  4. pia.az: Bakı Olimpiya stadionunun qiyməti açıqlandı
  5. stadiumdb.com: Bild der leuchtenden Stadionfassade vom 11. Februar 2014
  6. en.president.az: Ilham Aliyev attended a groundbreaking ceremony for the Baku Olympic Stadium Artikel vom 6. Juni 2011 (englisch)
  7. stadiumdb.com: New construction: Baku Olympic Stadium Artikel vom 13. April 2013 (englisch)
  8. anspress.com: Bakı Olimpiya Stadionu burada olacaq (FOTO) Artikel vom 27. April 2013 (aserbaidschanisch)
  9. stadiumdb.com: Baku Olympic Stadium (englisch)
  10. a b stadiumdb.com: Baku: Olympic Stadium on schedule Artikel vom 26. August 2013 (englischg)