Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Austriantraveler

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2014 um 02:35 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Austriantraveler/Archiv/2014/Okt archiviert - letzte Bearbeitung: GiftBot (17.10.2014 11:14:56)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von GiftBot in Abschnitt Nadine Kmoth wünscht sich dich als Mentor

Benutzer:Austriantraveler/wlm

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Ich bin bis Anfang Oktober teilweise inaktiv.
Pause (längere Wartezeiten auf Antworten)

Einladung zum Feberstammtisch 2014

Hallo Austriantraveler, unser nächster Wien-Stammtisch - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Donnerstag, dem 27. Feber statt, Beginn 18 Uhr.

Weitere Informationen findest du hier!

Wir freuen uns auf Dein Kommen, bitte trag dich ein! lb. Grüße Regiomontanus, Hubertl

SW-Jury

Hallo Austriantraveler! Schön, dass du für die SW-Jury kandidieren möchtest. Da die Abstimmung um Mitternacht beginnt, wäre es prima wenn du dich bis dahin für eine Sektion entschieden hast. Nochmal danke für deine Engagement. ein lächelnder Smiley  Grüße LZ 20:48, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Einladung zum Märzstammtisch in Graz

Hallo Austriantraveler, und wieder trifft Kunst die Schule und alle miteinander Wikpedia. Und wieder in Graz! Am Montag dem 17. März um 18 Uhr ist es wieder soweit. Der Ort ist inzwischen auch schon festgelegt. Alle notwendigen Infos zu diesem neuerlichen Treffen findest du hier.

Gruß aus Wien von Karl Gruber und Hubertl

Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:13, 1. Mär. 2014 (CET))

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:13, 1. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Einladung Wikipedia meets University

Hallo Austriantraveler, am Samstag, dem 15. März 2014, trifft Wikipedia im Juridicum Wien auf die universitäre Welt. Gerne möchten wir, Claudia Garad und ich, dich dazu einladen.

Weitere Informationen findest du hier! auf der Wikipedia-Wien-Seite. Oder gleich hier, bei WMAT, wo man auch die Info bekommt, wie man sich anmelden kann.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme, somit auch deine Hilfe zum Zustandekommen einer großartigen, vielleicht sogar zukunftsweisenden Veranstaltung. Bitte melde ich an! lb. Grüße Claudia Garad, Wikimedia und Hubertl

Indigo (Roman)

Hallo Austriantraveler!

Die von dir stark überarbeitete Seite Indigo (Roman) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:39, 11. Mär. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Friedhofslisten

Hi Austriantraveler! Ich habe heute ganz überrascht bemerkt, dass ein paar Friedhofs/Gräberlisten bereits im ANR angekommen sind. Da einige grundlegende Dinge bez. Listengestaltung noch ungeklärt sind, würde ich vorschlagen bzw. Dich bitte, mit weiteren ANR-Listenanlagen noch abzuwarten, damit wir hier die Vorgehensweise koordinieren können und auch ein möglichst einheitliches Layout gewähren können. Ich habe selbst auch Listen/Entwürfe vorbereitet, ich werde versuchen, zumindest eine davon in den nächsten Tagen entspr. zu publizieren. Danke & lg --Invisigoth67 (Disk.) 18:08, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:04, 13. Mär. 2014 (CET))

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:04, 13. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:27, 2. Apr. 2014 (CEST))

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:27, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Mentee entlassen

Hallo Austriantraveler, ich habe deinen Mentee Sandaa11 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Nekrolog

Hallo Austriantraveler, ist Der Standard nach Deiner Meinung keine belastbare Quelle oder welchen sonstigen Grund hat diese Änderung?

Das war ein Bearbeitungskonflikt, und habe es dadurch überschrieben. Außerdem ist im Standard anfangs nicht das Todesdatum gestanden! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 12:51, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Plachutta-Skandal

Hallo Austriantraveler!

Die von dir angelegte Seite Plachutta-Skandal wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:12, 1. Mai 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Filialkirche Eugendorf

Hallo Austriantraveler, es gibt in Eugendorf mindestens drei (allein denkmalgeschützte) Filialkirchen, vielleicht magst du deine Verschiebung nochmals überdenken. Ich würde das besser finden als eine BKL zu Filialkirche Eugendorf, die bei konsequenter Umsetzung der Regeln wohl notwendig wäre. Bei Beibehaltung der Verschiebung müsste allerdings die Einleitung überarbeitet werden (Lemma und Patrozinium trennen). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:05, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten

MGPO wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 17:38, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Terminfindung Artikelmarathon

ich bitte alle interessierten darum, sich bei der terminfindung des nächsten artikelmarathons hier zu beteiligen. danke! lg, kulac --MediaWiki message delivery (Diskussion) 09:04, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser liste aus.

Mentee entlassen

Hallo Austriantraveler, ich habe deinen Mentee Matscha latte aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Internationales Seminar für Analytische Psychologie in Zürich

Hallo Austriantraveler!

Die von dir stark überarbeitete Seite Internationales Seminar für Analytische Psychologie in Zürich wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:47, 24. Mai 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Einladung zur Vorjury von WLE

Für den Fotowettbewerb Wiki Loves Earth wurden in Östterreich bereits so viele Fotos auf Wikimedia Commons hochgeladen, dass wir die Jury wie bei WLM zweistufig durchführen können. Das macht es möglich, eine Vorjury bilden, die eine Vorauswahl trifft. Alle Interessierten können in der Vorjury mitmachen und die Fotos mit dem Jurytool von zu Hause aus bewerten. Wer selbst am Wettbewerb teilnimmt, bekommt seine eigenen Fotos nicht zur Beurteilung vorgelegt. (Auswahlkriterium ist der Benutzername). Hier gibt es die Jury-Seite mit der Anmeldung zur Vorjury. Bitte mach mit und beteilige dich bei der Vorauswahl. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 12:40, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Öffentliche Bedürfnisanstalt im Volksgarten

Hallo Austriantraveler!

Die von dir angelegte Seite Öffentliche Bedürfnisanstalt im Volksgarten wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:05, 26. Mai 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:17, 28. Mai 2014 (CEST))

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 01:17, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:03, 5. Jun. 2014 (CEST))

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:03, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:19, 8. Jun. 2014 (CEST))

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:19, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ausg´steckt is!

Wien und Wein. Da Weu ´n Wean.

Hallo Austriantraveler, am Freitag, dem 20. Juni, trifft sich der wiener Stammtisch zu einem Heurigentreffen. Dieses Mal von Ailura organisiert! Für alle, die das lange Wochenende mit Fenstertag nicht für einen Kurzurlaub auf den Salomonen oder mit nächtlichem Gänseblümchenpflücken in Grönland ver(sch)wenden wollen. Auch wenn man dieser Beschäftigung dort auch die ganze Nacht über nachgehen könnte.

Weitere Informationen findest du hier auf der Wikipedia-Wien-Seite.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Grüße Ailura und Hubertl

Paul Kern

Hallo Austriantraveler!

Die von dir stark überarbeitete Seite Paul Kern wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:29, 15. Jun. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Portal:Bahn

Hallo, ich las in einer Löschdiskussion, dass du die Löschung des Bahnportals befürwortest. Stell doch einen Löschantrag. Angesichts der Stimmung in der Wikipedia rechne ich mit einer großen Zustimmung zu deinem Vorschlag. Somit sollte es doch gelingen, diesen Benutzern ihre wichtigste Basis zur Artikelverhinderung zu nehmen. Nur Mut. Mac Geifer (Diskussion) 09:59, 25. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Nationalität Mozarts

Hallo Austriantraveler!

Die von dir stark überarbeitete Seite Nationalität Mozarts wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 02:01, 6. Jul. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Thomas Reiner wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 12:58, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (02:21, 7. Jul. 2014 (CEST))

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 02:21, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (09:58, 7. Jul. 2014 (CEST))

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:58, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:02, 7. Jul. 2014 (CEST))

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:02, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:33, 8. Jul. 2014 (CEST))

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:33, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Wolfgang Amadeus Mozart

Moin, es handelt sich bei der Zusammenführung von MBq um eine lizenzkonforme Weiternutzung, da er die beiden Hauptautoren des Abschnitts, Dich und Opus33, hier in der Versionsgeschichte nennt. Damit werden alle Lizenzbedingungen der CC-BY-SA-Lizenz eingehalten. Bitte unterlasse daher eine erneute Entfernung der Passage und halte den Ball um diese Causa etwas flacher. Danke und Grüße, Yellowcard (D.) 10:48, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Katholische Kirche, röm.-kath. Ritus?

Hallo Austriantraveler, auf der Disk. zur röm.-kath. Kirche tauchte ein interessanter Gedanke auf: Dass in Ö. die offizielle Bezeichnung Katholische Kirche sei, und römisch-katholisch bloß einen bestimmten Ritus innerhalb dieser Kath. Kirche bezeichnet. Mir war dieser Gedanke neu, aber im Internet entdeckte ich ein staatliches Dokument (darauf verweise ich in der dortigen Disk.), wonach man das so sehen könnte. Kennst Du Dich da aus? Wenn "röm.-kath. Kirche" die offizielle Selbstbezeichnung auch in Ö. ist (was ich annehme), wie ist dann die genannte Internetquelle zu verstehen? –– Franz Graf-Stuhlhofer, 13:37, 12. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Kalvarienberg Gosau

die vermeintliche 5. Kapelle 2010 ...
... und 2014

Hey, ich war da und konnte alle Unklarheiten beseitigen. Nebenbei habe ich Fotos der Kalvarienberg-Stationen und des Kircheninneren gemacht. also der Kalvarienberg hat wirklich nur 4 kleine Stationskapellen und eine Kalvarienbergkirche. Ich weiß jetzt aber, wie manche Quellen vielleicht auf die 5 Kapellen kommen: Ein stück weiter unten im Ort, dort wo man zu Fuß aus dem Ortskern losläuft zum Kalvarienberg steht eine weitere Kapelle am Wegesrand. diese gehört aber nicht zum Kalvarienberg, dafür ist sie zu weit weg und passt auch optisch nicht zu den anderen. Kann aber sein, dass mancher sie fälschlich mitzählt. Grüße, Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 12:17, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

The jackal100 wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Austriantraveler! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --HOP 14:44, 22. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für die Betreuung als Mentor

Hallo austriantraveler - sorry, ich war im Urlaub - danke, dass Du mich als Mentor betreust - ich freue mich auf die Zusammenarbeit! Schönen Abend noch...

Arbeitsbereich

Pfarrkirche Draßmarkt

<!-- österreichbezogen --> [[Datei: Kirche_drassmarkt.JPG|miniatur|Pfarrkirche Draßmarkt]] Die [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholische]] '''Pfarrkirche Draßmarkt''' steht auf einem Hügel gelegen im Ortszentrum der Gemeinde [[Draßmarkt]] im [[Bezirk Oberpullendorf]] im [[Burgenland]]. Sie ist dem heiligen [[Andreas (Apostel)|Andreas]] geweiht und liegt im [[Liste der Pfarren im Dekanat Oberpullendorf]]. Die Kirche steht unter [[Denkmalschutz]].<ref>{{BDA DenkmallisteRef| AT-1 | Jahr = 2014 }}</ref> == Geschichte == Bereits im Mittelalter bestand diese Pfarre. Wahrscheinlich war der ursprüngliche Bau eine [[Wehrkirche]]. Der heutige Kirchenbau stammt zum Großteil aus dem 18. Jahrhundert und wurde dabei im Stil des [[Barock]]s gebaut. 1899 wurde das Gotteshaus erweitert. In den Jahren 1971 bis 1977 erfolgte eine Gesamtrestaurierung. == Kirchenbau == Die Kirche ist ein Saalbau mit zweistufige [[Strebewerk|Stebepfeilern]]. Die Fenster des lang == Ausstattung == Der Hochaltar wurde laut [[Predella|Sockelinschrift]] 1658 gestiftet. Der mit [[Knorpelwerk|Knorpelwerkornamentik]] verzierte Altar entstand laut Datierung am Aufsatz 1659. Das heutige Altarbild und der [[Tabernakel (Christentum)|Tabernakel]] entstanden Ende des 19. Jahrhunderts. Der linke Seitenaltar entstand zwischen 1670 und 1680, der rechte Seitenaltar ist mit 1743 datiert. Beide Altäre haben neuere Altarbilder. Die Kanzel stammt aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts. Am Kanzelkorb sind drei Ordensheilige, unter anderem der heilige [[Johannes Capistranus]] und der heilige [[Bonaventura]]. Die in der Kirche stehende Statue des heiligen [[Leonhard von Limoges|Leonhard]] aus der Werkstatt des Bildhauers [[Balthasar Prandtstätter]] wurde im zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts geschaffen. Im Kirchturm hängen zwei Glocken. Die Eine wurde 1712 von der Grazer Glockengießerei [[Florian Streckfuß]] gegossen, die Zweite entstand 1720 in der Glockengießerei von [[Franz Anton Pigneth]]. == Literatur == * {{Literatur | Autor=Kurt Woisetschläger; Peter Krenn; u.a.| Titel=Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: ''Steiermark, St. Nikolai im Sölktal'' | Auflage= | Verlag=Verlag Anton Schroll & Co | Ort=Wien | Jahr=1982 | ISBN= | Seiten=472f.| Online=}} == Weblinks == {{Commonscat|Saint Andrew Church (Draßmarkt)}} * [http://pfarre.dedicated-to.com/ Webpräsenz der Pfarre] == Einzelnachweise == <references /> <!-- {{NaviBlock |Vorlage:Navigationsleiste Kirchen und Ordensniederlassungen im Dekanat Oberpullendorf }}--> {{Coordinate|article=Pfarrkirche St. Nikolai im Sölktal|NS=47.318955|EW=14.04669|type=landmark|region=AT-6}} {{SORTIERUNG:Sankt Nikolai im Soelktal, Pfarrkirche}} [[Kategorie:Sankt Nikolai im Sölktal|Pfarrkirche]] [[Kategorie:Kirchengebäude in der Steiermark]] [[Kategorie:Pfarrkirche in der Diözese Graz-Seckau|Sankt Nikolai im Soelktal]] [[Kategorie:Dekanat Oberes Ennstal–Steirisches Salzkammergut|Sankt Nikolai im Soelktal, !]] [[Kategorie:Baudenkmal (Steiermark)]] [[Kategorie:Nikolaikirche]] [[Kategorie:Gotische Kirche]] [[Kategorie:Gotisches Bauwerk in der Steiermark]] [[Kategorie:Barockisiertes Bauwerk]]

Bitte mich auch melden

(und Dutzende anderer) denn ich habe diesen Begriff auch schon irgendwann mal verwendet -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 20:13, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:35, 26. Aug. 2014 (CEST))

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:35, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Septemberstammtisch

Hallo Austriantraveler, am Samstag, dem 13. September, trifft sich der wiener Stammtisch zu einem Sondertreffen. Österreichischen Wikipedianer treffen die Gäste bzw. Teilnehmer der GLAM-Konferenz in Wien.

Eine gute Gelegenheit, auch einmal Kollegen aus Deutschland zu treffen, für diejenigen, welche sich sonst an internationalen Treffen nicht beteiligen oder beteiligen können.

Hinweis

Selbstverständlich kann sich noch jeder als Teilnehmer/Zuhörer zu dieser Konferenz eintragen! Weitere Informationen findest du hier auf der Wikipedia-Wien-Seite.

Vorschau auf den Oktoberstammtisch

Das Mittelburgenland, speziell Pinkafeld, macht die Tore auf für einen weiteren Wanderzirkus! Der Termin wird voraussichtlich Samstag der 11. oder der 18. Oktober sein. Karl und Hubertl haben nach Anfrage die ersten Kontakte geknüpft eine Zusammenfassung des ersten Treffens gibt es hier. Das genaue Datum und das Programm folgt demnächst.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Grüße Hubertl

Ausnahmsweise werden die Kollegen aus Niederösterreich zusätzlich informiert.

Domgasse (Wien)

Hi, ich habe gerade diese Änderung gesichtet und im Nachhinein festgestellt, dass die ursprünglich automatisch gesichtete Version von Dir explizit entsichtet wurde. Darf ich fragen warum? lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:13, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Überregionales Treffen in Pinkafeld

Angeblich eine Kirche, muss aber noch geklärt werden!

Hallo Austriantraveler, am Samstag, dem 11. Oktober laden wir alle Wikipedianer aus NÖ, dem Burgenland, der östlichen Steiermark und Graz zu einem Treffen in Pinkafeld. Das umfangreiche Programm dieses Tages gibt es auf den jeweiligen Grazer-, Wiener- und Niederösterreich-Seiten. Natürlich kommt auch das Gemütliche nicht zu kurz!

Bitte meldet euch bei mir oder Karl, wenn es um die Frage der Mitfahrgelegenheit geht, wir versuchen das so gut wie möglich zu organisieren. Eine gemeinsame Teilnehmerliste gibt es hier. Bitte tragt euch rechtzeitig ein, wir wissen zur Zeit nicht, wieviele kommen werden, entsprechend müssen wir auch die Größe der Räumlichkeit für das Abendessen festlegen.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Grüße--Hubertl (Diskussion) 23:31, 23. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ausnahmsweise werden die Kollegen aus Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark zusätzlich informiert.

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:25, 28. Sep. 2014 (CEST))

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:25, 28. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Meinungsbilder/Lebensdaten in biografischen Artikeln

Hallo Austriantraveler,
magst Du dieses Meinungsbild unterstützen? Ich würde das gerne demnächst starten, und es wäre gut, wenn es ein paar mehr als 10 Unterstützer hätte, damit es nicht daran scheitert, wenn 1 oder 2 Leute ihre Unterstützung zurückziehen. Einerseits ist relativ offen, was als Ergebnis rauskommt, andererseits wäre dann wenigstens eine klare Regelung da, während es momentan eine große Unsicherheit und unterschiedliche Interpretationen gibt. Ich werde in den nächsten Tagen noch einen kleinen Abschnitt über die Editwars und Diskussionen der letzten Wochen einfügen, um zu erläutern, daß es m. E. so nicht weiter gehen kann. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 22:00, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

GPH-CD wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 22:06, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Scheiße-Lied

kennst du das Lied etwa nicht? google mal.--Tscharmaut (Diskussion) 20:06, 12. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Okay, ich hab das jz für einen reinen Blödsinnseintrag gehalten, die sehr oft ähnlich aussehen. Werde den SLA mal revertieren. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:08, 12. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Mentee entlassen

Hallo Austriantraveler, ich habe deinen Mentee MGPO aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 15. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Nadine Kmoth wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 11:14, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten