Zum Inhalt springen

Kastalische Quelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2014 um 12:29 Uhr durch Drekamu (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Gewässer in Griechenland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Kastalische Quelle in Delfi

Die Kastalische Quelle (Vorlage:ELSalt2[1], Vorlage:ELSneu2) ist eine Quelle am Fuß des Parnassos. Ihren Namen erhielt sie nach der mythischen Nymphe Kastalia, die sich auf der Flucht vor dem werbenden Apollon in die Quelle gestürzt habe. In der Antike war die Quelle Apollon und den Musen geweiht. Ihr Wasser wurde von den Besuchern Delphis für rituelle Waschungen benutzt. Trank man von ihrem Wasser, so eine Sage, verlieh die Quelle einem die Dichtergabe. Damals war sie so berühmt, dass ihr Name zuweilen als Synonym für Delphi selbst verwendet wurde. Sie wird auch heute noch für die Trinkwasserversorgung des modernen Delphi genutzt. Ihr Wasser fließt ansonsten als Sturzbach namens Arkoudorrema (Αρκουδόρρεμα) südwärts ins Tal, wo es nach knapp zwei Kilometern in den Plistos mündet.

Literatur

Commons: Kastalische Quelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Herodot: Historien 8, 39, 1.

Koordinaten: 38° 28′ 59″ N, 22° 30′ 20″ O