Zum Inhalt springen

Sculptor-Galaxie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2006 um 01:40 Uhr durch 81.63.110.208 (Diskussion) (pt:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Spiralgalaxie NGC 256: die Sculptor-Galaxie

Die Sculptor-Galaxie (auch NGC 253 genannt) ist eine helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Bildhauer. NGC 253 hat eine Winkelausdehnung von 26,4' × 6,0' und eine scheinbare Helligkeit von +7,2 mag und ist damit nach Centaurus A und Messier 81 die dritthellste Galaxie außerhalb der Lokalen Gruppe. Allerdings ist die Position dieser Galaxie am Himmel etwas zu südlich, um in Mitteleuropa gut beobachtbar zu sein, so dass sie trotz ihrer Helligkeit nicht im Messier-Katalog enthalten ist. Die Galaxie wurde von Caroline Herschel im Jahre 1783 entdeckt.

Die Sculptor-Galaxie ist das hellste Mitglied der Sculptor-Galaxiengruppe, zu der auch die Galaxien NGC 55, NGC 247, NGC 300 und NGC 7793 gehören, und die einen Abstand von etwa 10 Millionen Lichtjahren besitzt.

Koordinaten (Äquinoktium 2000)