Learjet 35
Bei der Learjet 35 handelt es sich um eine 2-strahliges Geschäftsreiseflugzeug in Tiefdeckerauslegung. Das Flugzeug verfügt über ein 2-Mann Cockpit und über eine Kabine für bis zu 10 Passagieren, die in der Sitzanordnung 1+1 untergebracht sind. Der Erstflug eines Learjet 35 fand 22. August 1973 statt.
Der Learjet 35 beruht auf dem Learjet 25, mit dem nochmals verlängerten Rumpf des Learjet 28. Der Learjet 36 ist baugleich, jedoch für eine höhere Reichweite vorgesehen und verfügt nur über 6 Sitze. Diese Entwicklung wurde ein großer kommerzieller Erfolg, da die Triebwerke leise und sehr sparsam waren.
1976 wurden das Modell zur Learjet 35A weiterentwickelt, der über ein etws höheres Abfluggewicht verfügt.
Von dem Modell Learjet 35 wurden insgesamt 675 Serienmaschinen gebaut und dann 1994 durch den weiterenwickelten Learjet 31 ersetzt. Bis zum Jahre 2003 gingen von der Learjet 35 46 Maschinen durch Unfälle verloren..
Eine militärische Variante der Learjet 35A ist die Learjet C-21, von der seitens der amerikanischen Nationalgarde 84 Stück bestellt wurden. Sie befinden sich im Transporteinsatz.
Technische Daten Learjet 35A
- Spannweite: 12,04 m
- Länge: 14,83 m
- Höhe: 3,73 m
- Max. Startgewicht: 8300 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 872 km/h
- Optimale Reisegeschwindigkeit: 774 km/h
- Dienstgipfelhöhe: 13715 m
- Reichweite: 4070 km
- Passagiere: maximal 8
- Triebwerke 2x AlliedSignal TFE73122B zu je 15,6 kN