Zum Inhalt springen

Unzial 051

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2014 um 17:59 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Halbgeviertstrich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Manuskripte des Neuen Testaments
PapyriUnzialeMinuskelnLektionare
Unzial 051
Name Codex Athous Pantokratoros
Text Offenbarung des Johannes
Sprache griechisch
Datum 10. Jahrhundert
Lagerort Pantokratoros
Größe 23 x 18 cm
Typ gemischt
Kategorie III

Unzial 051 (in der Nummerierung von Gregory-Aland) ist eine griechische Unzial-Handschrift des Buches der Offenbarung. Mittels Paläographie wurde es auf das 10. Jahrhundert datiert.

Beschreibung

Der Kodex enthält den unvollständigen Text von Offenbarung 1,1-11,14; 13,2-3 und 22,8-14 mit Kommentaren von Andreas (siehe Unzial 052) auf 92 Pergamentblättern (23 cm x 18 cm). Es wurde in einer Spalte pro Seite mit 22 Zeilen geschrieben.[1] Die Buchstaben neigte sich nach rechts. Die Handschrift enthälat κεφαλαια (selten gezählt) und λογοι.

Ein Kommentar ist in kursiven Buchstaben geschrieben.

Geschichte

Die Handschrift wurde in Italien geschrieben.

Der Kodex befindet sich am Berg Athos im Kloster Pantokratoros (44)[1].

Der griechische Text dieses Kodex wurde von Aland in Kategorie III eingeordnet.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c Kurt Aland, Barbara Aland: Der Text des Neuen Testaments. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1989, S. 123.

Weiterführende Literatur

  • C. R. Gregory, Textkritik des Neuen Testamentes Bd. III, Leipzig 1909, S. 1042–1046.
  • Herman C. Hoskier, Concerning The Text of The Apocalypse, London 1929, S. 2-4.