Jedi
Allgemeine Informationen
Die Jedi-Ritter sind ein im Science-Fiction-Epos Star Wars des Regisseurs George Lucas den Hintergrund der Handlung wesentlich prägender Orden, der als Beschützer des freien Universums (der "Republik") und als Hüter des Friedens eingeführt wird. Jedi-Ritter verfügen in diesem Universum über hohe Kampfkünste, die Schwertkampfkünsten wie Kendo nachempfunden sind.
Insbesondere verfügen die Jedi über übermenschliche Fähigkeiten. Diese erhalten sie durch eine Kraft, die als die Macht (The Force) bezeichnet wird. Die Filme erhalten den handlungsbestimmenden Konflikt aus dem Einsatz und dem Missbrauch dieser Macht durch die Jedi: Setzt ein Jedi die Macht im Zorn ein - auch im Glauben, dass dies im Rahmen einer guten Sache geschehe - so wechselt er auf die "dunkle Seite" der Macht und verfällt dem Bösen.
Die Jedi handeln nach einem Codex, der den Jedi helfen soll im Einklang mit der Macht zu leben und moralisch richtig zu handeln, um ihre Macht nicht zu missbrauchen und auf den Pfad der Dunklen Seite der Macht zu gelangen. So schreibt der Codex der Jedi vor, dass die Jedi Friedenswächter der Galaxis seien, und ihre Kraft und Macht nur der Verteidigung und dem Schutz anderer zu dienen hat. Außerdem haben Jedi über ihren eigenen Gefühlen zu stehen. Es bedeutet jedoch nicht, emotionslos zu handeln, die Jedi dürfen ihre Entscheidungen jedoch nicht aus Zorn, Trauer, Furcht oder Freude treffen, sie müssen objektiv entscheiden, um dem Frieden zu dienen.
Der in den Filmen geäußerte Abschiedsgruß der Jedi lautet May the Force be with you / Möge die Macht mit dir sein.
Das Phänomen der Macht wird in den Episoden 4-6 nicht näher definiert. Die "Midichlorianer" gelten dort - in Anlehnung an fernöstliche Prinzipien wie etwa das Chi - als etwas, das alles Leben und auch die unbelebte Natur miteinander verbindet (Midichlorianer geben auch an, ob man Machtpotenzial besitzt, oder nicht), ohne einer rationellen Erklärung zu bedürfen. In den drei neueren Filmen werden die Midichlorianer eingeführt, symbiotisch arbeitende Mikroorganismen, die als kommunikatives Bindeglied zwischen Macht und Mensch fungieren.
Aufgrund der großen Popularität von Star Wars kommt es bei Volkszählungen vor allem in den englischsprachigen Ländern immer wieder dazu, dass Befragte, entweder aus Protest gegen die Zählung oder aus Überzeugung, als Religion "Jedi" angeben. So halten die Jedi in England z.B. den vorletzten Platz der Einwohnerstatistik. Mittlerweile hat dieser Jediismus, der im wesentlichen Anleihen bei Religionen und Kulturen des Fernen Ostens (vergleiche hierzu: Taoismus, Buddhismus, Shaolin) macht, zu einer mehr oder weniger ernsthaften religiösen Bewegung geführt.
Hierarchie
Jüngling
Die Jünglinge sind kleine Kinder die aufgrund ihres hoch genugen Midichlorianerwertes im Jeditempel leben und u.a. von Yoda unterrichtet werden. Ab dem 13. Lebensjahr beginnen sie ihre Ausbildung als Padawan.
Padawan
Dies sind junge Auszubildende (zwischen Jüngling und Padawan steht noch der Schüler), die einen Jedimeister begleiten und von diesem ausgebildet werden. Am Ende seiner Ausbildung muss ein Padawan einige Prüfungen bestehen, um zu einem Jediritter ernannt zu werden.
Jediritter
Ein Jedi, der seine Padawanausbildung abgeschloßen hat. Er erledigt verschiedenes für den Orden. Bei Erfolg kann er zu einem Jedimeister ernannt werden oder auch, wenn mindestens ein Jediratsmitglied ihn einfach dazu vorschlägt. Dann muss sich der Jediritter einer sehr schwierigen Prüfung unterziehen, bei deren Bestehen er zum Jedimeister ernannt wird.
Jedimeister
Diesen Rang erhalten Jediritter, die sehr mächtig und weise sind. Sie erledigen verschiedenes für den Orden und bilden Padawane aus. Die Mächtigsten und Weisesten von ihnen sitzen im Jedirat.
Jedirat
Er befindet sich im Jeditempel auf Coruscant und wird von den 12 mächtigsten und weisesten Jedimeistern gebildet. Einige Jedi-Meister sind Meister auf Lebenszeit, einige können ge- und abgewählt werden und manche sind nur für festgelegte Zeit zum Dienst im Rat berufen.Der Jedirat ist direkt dem Senat unterstellt und nur ihm verantwortlich. Kanzler Palpatine, der vom Senat aufgrund der Kriegssituation mit Sondervollmachten ausgestattet war, ernannte Anakin Skywalker gegen den Willen des Rates zu seinem persönlichen Repräsentanten im Rat. Ziel Palpatines war es den Rat der Jedi zu kontrollieren. Anakin Skywalker war der Erste und Einzige, der zwar Mitglied des Rates war, aber nicht zum Jedi-Meister ernannt wurde. Er war also mehr Spion als anerkanntes Ratsmitglied, wodurch er nur noch mehr Haß für die Jedi empfand und so zu Darth Vader wurde. Der Rat beschließt viele Dinge u.a. welche Kinder als Jünglinge aufgenommen werden, wann ein Padawan bereit für seine Ausbildung ist, welcher Jediritter zu einem Jedimeister ernannt wird und wer in den Jedirat aufgenommen wird.
Der Jedirat in Episode I
- Yoda
- Mace Windu
- Ki-Adi Mundi
- Plo Kloon
- Yaddle
- Yarael Poof
- Even Piell
- Adi Gallia
- Saesee Tiin
- Oppo Rancisis
- Eeth Koth
- Depa Billaba
Der Jedirat in Episode II
- Yoda
- Mace Windu
- Ki-Adi Mundi
- Plo Kloon
- Shaak Ti
- Coleman Trebor
- Even Piell
- Adi Gallia
- Saesee Tiin
- Oppo Rancisis
- Eeth Koth
- Depa Billaba
Der Jedirat in Episode III
- Yoda
- Mace Windu
- Ki-Adi Mundi
- Plo Kloon
- Luminara Unduli
- Kit Fisto
- Obi-Wan Kenobi
- Stass Allie
- Saesee Tiin
- Pablo-Jill
- Agen Kolar
- Anakin Skywalker (kein Jedimeister)
In den Episoden IV, V und VI existiert kein Jedirat mehr, da in Episode III alle Jedi (außer Obi-Wan Kenobi und Yoda) auf Befehl von Darth Sidious getötet werden. Allerdings gründet Luke Skywalker in einem Fanfiction (im sogenannten Erweiterten Universum) einen neuen Jediorden mit einem neuen Jedirat.
Übrigens ist Luke Skywalker auch zur Ausbildung von Padawanen befugt, obwohl er nie in seiner Ausbildung weiter als Padawan gekommen ist.