Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Buchbibliothek

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2014 um 02:36 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Buchbibliothek/Archiv/2014 archiviert - letzte Bearbeitung: ArchivBot (06.10.2014 02:37:49)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Buchbibliothek in Abschnitt Katherine Jackson Artikel

Hallo Buchbibliothek.
Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg erleichtern.

Tutorial: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Grundprinzipien der Wikipedia: Einige Richtlinien und Empfehlungen

Mentorenprogramm: Wenn Du einen persönlichen Betreuer für deinen Einstieg suchst.

Fragen von Neulingen: Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

Fragen zur Wikipedia: Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar; viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons hinzu.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite gerne ansprechen.
Freundliche Grüße und viel Spaß, --Zollernalb (Diskussion) 21:58, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten



In eigener Sache

Bin ein Mensch der schon zun 50+ Veranstaltungen gehen darf. Sachliche Kritik willkommen, ansonsten bin ich sehr harmonie-orientiert. Grüße von--Buchbibliothek (Diskussion) 22:19, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

ISBN 978-3-613-02757-2

Merkwürdig, bei der DNB ist kein Autor genannt. --888344 (Diskussion) 10:33, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Benelli 750 Sei

Benelli
750 Sei
Hersteller Benelli
Produktionszeitraum ab 1974
Motordaten
Viertakt
Hubraum (cm³) 747
Leistung (kW/PS) 63
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 194 km/h
Getriebe 5 Gänge
Antrieb Kette
Bremsen Scheiben/Trommel
Leergewicht (kg) 220 kg
Vorgängermodell keines
Nachfolgemodell Benelli 900 Sei

Die Benelli 750 Sei war das erste serienmäßig hergestellte Sechszylinder-Motorrad. Die Präsentation fand im Oktober 1972 statt, die Produktion begann 1974. Nach Deutschland kam das Motorrad 1975.

Der Unternehmer Alessandro de Tomaso hatte Benelli 1971 gekauft und die Entwicklung der Sei maßgeblich vorangetrieben. Es wurden 3500 Exemplare gebaut, davon wurden 500 in Deutschland verkauft. Gepflegte Exemplare werden heute (2013) über dem damaligen Preis von 10 000 DM gehandelt.

Technische Angaben

Der Motor hatte eine obenliegende Nockenwelle. Die Gemischaufbereitung erfolgte durch drei Dell’Orto Vergaser mit angeflanschten Verteilerstücken.

Der Benzintank fasst 23 Liter, der Verbrauch (nach CUNA) beträgt 7,9 Liter. Das Motorrad hat eine 6-in-6-Auspuffanlage; links und rechts werden jeweils drei Auspuffrohre geführt .

Quellen: www.winni-scheibe.com Benelli-ig Motorrad-Oldtimer-Katalog Heel-Verlag Ausgabe 7 von 1999

Ansprechpersonen des Auto-Portals ...

findet man hier: Portal:Auto und Motorrad/Info . --888344 (Diskussion) 14:47, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Literatur zu?

Schau mal das an: Ich vermute der Artikel Lochheim (Sandhausen) ist ein Fake. Ich finde im Internet nur Müll und Homepages. Gefragt wäre neben reputablen Quellen die exakte Lage. Hast Du die Möglichkeit was rauszufinden? --Hans Haase (Diskussion) 21:47, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise Jaeger-LeCoultre

Hallo, ich habe mal beispielhaft den ersten Satz mit dem Braun-Buch als Einzelnachweis eingefügt. Details dazu findest Du auch unter WP:EN. Wie Du sehen kannst, erscheint das Buch automatisch im Abschnitt Einzelnachweise als Fußnote. So halte ich es im Sinne der Unterscheidung von einfachen Quellen zu Themen-Literatur für korrekter, als das Buch in die Literaturangabe zu quetschen. Bei Fragen kannst Du jederzeit meine Disk benutzen. Grüße Luekk (Diskussion) 23:52, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

In eigener Sache

Vor sechs Wochen ist mein Vater (88) noch auto gefahren und hat Kirschen geerntet, jetzt ist er ein Pflegefall. Er erfordert gerade meine ganze Energie - wikipedia muss leider warten. Grüße von der--Buchbibliothek (Diskussion) 07:26, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Library Of Congress nicht erreichbar

Wollte heute abend in der Library of Congress recherchieren, ist nicht erreichbar da die Mitarbeiter im Zwangsurlaub sind - amerikanischer haushaltsstreit. Unglaublich. grüße von der --Buchbibliothek (Diskussion) 21:25, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Literatur

Hallo Buchbibliothek, wie ich sehe, änderst Du viele falsch formatierte Literaturangaben in besser formatierte Literaturangaben. Unter Wikipedia:Literatur sind weitere Hinweise dazu. So soll z.B. hinter dem Buchtitel ein Punkt stehen. Gruß --Buch-t (Diskussion) 18:47, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Anima Schmitt

Ich denke, es liegt eine Verwechslung vor, s. Schmitt-Disku. --Sarita98 (Diskussion) 19:04, 29. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

ISBN vor 2006

Moin Buchbibliothek, ich bin gerade über diesen Edit gestolpert und habe mich gewundert, dass Du ISBN vor 2006 auf 10-stellig änderst. Warum machst Du das? Gibt es dafür einen Grund der vielleicht sogar irgendwo zentral niedergeschrieben ist und den ich bisher übersehen habe? Für einen Hinweis wäre ich dankbar. Grüße --Millbart talk 23:03, 19. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Katherine Jackson Artikel

Hallo Buchbibliothek, habe die Begründung bei "Diskussion" eingetragen, weil ich keine andere Möglichkeit sah. Der Inhalt des Absatzes ist falsch. Gruß --Mengenstrom (Diskussion) 22:00, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Mengenstrom, danke für Deine Nachricht. Die Begrpndung bei Diskussion eintragen ist schon richtig.Ich habe mich inhaltlich mit der Scheidung nicht beschäftigt. Es wird halt leider viel gelöscht ohne Begründung und das geht nicht. Wir Sichter sind manchmal auch im Stress. Jetzt lass ich das mal so stehen. Grüße--Buchbibliothek (Diskussion) 22:04, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten