Liste von Schrägseilbrücken
Die Liste von Schrägseilbrücken enthält in ihrem ersten Abschnitt eine Aufstellung erster moderner Schrägseilbrücken, die im Zeitraum 1950–1975 fertiggestellt wurden. Die Zahl der Seile wird nur in diesem Abschnitt genannt, um den Übergang von der Anfangszeit mit wenigen Seilen zur folgenden Zeit mit einer unterschiedlich großen Zahl von Seilen zu verdeutlichen. Inzwischen sind weit über 1000 Schrägseilbrücken entstanden; im nächsten Abschnitt können daher nur wenige Brücken genannt werden. Die Auswahl muss notwendigerweise willkürlich sein; sie ist ein Versuch, die Vielfalt der Bauweise und die unterschiedliche Bedeutung der Brücken zu zeigen. Pylone bestanden anfänglich in der Regel aus Stahl, später ging man zu Pylonen aus Stahlbeton über. Im dritten und vierten Abschnitt werden die Schrägseilbrücken mit den längsten Spannweiten aufgeführt. Die Tabellen sind sortierbar.
Die Länder sind mit ihrem KFZ-Kennzeichen abgekürzt.
- In der Spalte Stahl / Beton / Verbund ist das Material des Brückendecks angegeben, wobei unter Beton regelmäßig Spannbeton zu verstehen ist und Verbund eine Verbundkonstruktion aus Stahl und Beton bezeichnet.
Erste moderne Schrägseilbrücken (1950–1975)
Foto | Name | Ort | überbrückt | Spann- weite m |
Stahl* Beton* Verbund* |
Planer Architekt |
Fertig- stellung |
Bemerkungen | Land |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Foto? | Donzère-Mondragon-Schrägseilbrücke | Pierrelatte, bei ~ | Canal de Donzère-Mondragon | 81 | Beton | Albert Caquot | 1952 | je 3 (x 3) Seile büschelförmig | ![]() |
![]() |
Strömsundbrücke | Strömsund | Faxälven | 182 | Stahl | Franz Dischinger | 1956 | je 2 (x 4) Seile büschelförmig Betonfahrbahndecke nicht tragend |
![]() |
Foto? | Büchenauer Brücke | Bruchsal | Eisenbahngleise | 58,8 | Verbund | 1956 | Grabener Straße; je 1 Seil |
![]() | |
![]() |
Theodor-Heuss-Brücke | Düsseldorf | Rhein | 260 | Stahl | Fritz Leonhardt Friedrich Tamms |
1957 | Längste Spannweite 1957-1959 Planung 1952/53 Je 3 Seile harfenförmig |
![]() |
![]() |
Expo-Brücke | Duisburg | A3 | 70 | Stahl | Egon Eiermann, Sep Ruf | 1958 | nach der Expo 58 in Duisburg aufgestellt. je 3 Seile harfenförmig |
![]() |
Severinsbrücke | Köln | Rhein | 302 | Stahl | Fritz Leonhardt Gerd Lohmer |
1959 | Längste Spannweite 1959-1969 Erster A-Pylon Je 3 Seile |
![]() | |
![]() |
Ferdinand-Leitner-Steg ehemals Schillersteg |
Stuttgart | Schillerstraße | 68,5 | Stahl | Leonhardt und Andrä | 1961 | seit 1997: Ferdinand-Leitner-Steg. Schräger Pylon, rückverankert |
![]() |
![]() |
Autobahnbrücke Moorfleet Norderelbebrücke |
Hamburg | Norderelbe | 172 | Stahl | Hellmut Homberg | 1962 | 2 (x 2) Seile harfenförmig; 2 Mittelpylone | ![]() |
![]() |
General-Rafael-Urdaneta-Brücke | Maracaibo | Maracaibo-See | 235 × 5 | Beton | Riccardo Morandi | 1962 | Erster Entwurf 1957, Baubeginn 1959. je 1 (x 16) Seile; 6 Pylone Länge insgesamt 8678 m |
![]() |
Foto? | Brücke Jülicher Straße | Düsseldorf | Eisenbahn (ehem. Rangierbahnhof) | 98,7 | Stahl | 1963 | je 1 Seil | ![]() | |
![]() |
George Street Bridge | Newport, Wales, GB | River Usk | 152 | Stahl | Mott, Hay & Anderson | 1964 | je 3 (x 2) Doppelseile harfenförmig überlagert; 2 Pylone. Erste Schrägseilbrücke Großbritanniens | ![]() |
![]() |
Rheinbrücke Leverkusen | Köln | Rhein | 280 | Stahl | Hellmut Homberg | 1965 | je 2 (x 2) Seile harfenförmig, 2 Mittelpylone | ![]() |
![]() |
Pont de Saint-Florent-le-Vieil | Saint-Florent-le-Vieil | Loire | 104 × 2 | Stahl | ? | 1965 | je 3 (x 2) Seile büschelförmig, ein Betonpylon auf halber Strecke | ![]() |
Rheinbrücke Maxau | Karlsruhe: bei Karlsruhe |
Rhein | 175 | Stahl | Louis Wintergerst |
1966 | je 3 Seilbänder fächerförmig; 1 Mittelpylon | ![]() | |
![]() |
Friedrich-Ebert-Brücke | Bonn | Rhein | 280 | Stahl | Hellmut Homberg Heinrich Bartmann |
1967 | je 20 Seile fächerförmig; 2 Mittelpylone. Erste Brücke mit Vielzahl an Seilen | ![]() |
Rheinbrücke Rees-Kalkar | Rees - Kalkar | Rhein | 255 | Stahl | Hellmut Homberg | 1967 | je 10 Seile harfenförmig; 2 Pylone | ![]() | |
![]() |
Polcevera-Viadukt | Genua | Polcevera | 220 | Beton | Riccardo Morandi | 1967 | je 1 betonummanteltes Seil; 3 Pylone | ![]() |
![]() |
Viadotto Ansa del Tevere | Rom | Bodensenke | 145 | Beton | Riccardo Morandi | 1967 | je 1 betonummanteltes Seil; 1 rückverankerter Pylon | ![]() |
![]() |
Batman Bridge | Tasmanien | Tamar River | 206 | Stahl | G Maunsell & Partners | 1968 | 1 rückverankerter, geneigter A-Pylon | ![]() |
![]() |
Onomichi-Brücke die hintere der beiden Brücken |
Onomichi, Hiroshima | Seitenarm der Seto-Inlandsee | 215 | Stahl | Japan Bridge & Structure Institute | 1968 | je 2 Seile büschelförmig | ![]() |
Rheinkniebrücke | Düsseldorf | Rhein | 319 | Stahl | Fritz Leonhardt Friedrich Tamms |
1969 | Längste Spannweite 1969-1971 Planung 1958 ff Je 4 Seile harfenförmig; 1 Pylon |
![]() | |
![]() |
Pont Masséna | Paris | Eisenbahngleise zum Gare d'Austerlitz | 161 | Stahl | Hellmut Homberg | 1969 | Längste Brücke (492 m) in Paris | ![]() |
![]() |
Rheinbrücke Neuenkamp | Duisburg | Rhein | 350 | Stahl | ? | 1971 | Längste Spannweite 1971-1975 Je 3 (x 9) Seile; 2 Mittelpylone |
![]() |
![]() |
Brücke über das Wadi al-Kuf | al-Dschabal al-Achdar (Libyen) | Wadi el-Kuf | 282 | Beton | Riccardo Morandi | 1971 | je 1 betonummanteltes Seil; 2 Pylone | ![]() |
![]() |
Erskine Bridge | Erskine (Renfrewshire), Schottland | River Clyde | 305 | Stahl | William Brown, Freeman Fox & Partners | 1971 | je 1 (x 24?); 2 Mittelpylone | ![]() |
![]() |
Kurt-Schumacher-Brücke | Mannheim | Rhein | 289 | Stahl | Fritz Leonhardt & Ruhrberg Ingenieurgemeinschaft | 1972 | asymmetrische Seilanordnung; 1 A-Pylon; Seile aus Paralleldrahtbündeln | ![]() |
Neue Brücke | Bratislava | Donau | 303 | Stahl | A. Tesár J. Lacko |
1972 | 3 Seile (2x2 und 1x1) an Mittellinie; schrägstehender A-Pylon mit Restaurant auf der Spitze; 6 Seile Rückhaltung | ![]() | |
![]() |
VÖEST-Brücke | Linz | Donau | 215 | Stahl | ? | 1972 | je 3 Seile; 1 Mittelpylon. Erste Schrägseilbrücke Österreichs | ![]() |
![]() |
Werksbrücke West (Höchst) | Frankfurt am Main | Main | 148 | Beton | Ulrich Finsterwalder u. Herbert Schambeck Gerd Lohmer |
1972 | je 13 Seile (x 2) harfenförmig; 1 Pylon. Erstmals für Eisenbahn- + Straßenverkehr | ![]() |
![]() |
Oberkasseler Brücke | Düsseldorf | Rhein | 258 | Stahl | Hans Grassl | 1973 / 76 | Planung 1958 ff je 4 Seile harfenförmig; 1 Mittelpylon. 1973 neben der alten Brücke eröffnet, 1976 in die endgültige Position verschoben |
![]() |
![]() |
Puente General Manuel Belgrano Puente Chaco–Corrientes |
Resistencia – Corrientes | Río Paraná | 245 | Beton | Ammann & Whitney | 1973 | von Riccardo Morandi beeinflusst | ![]() |
![]() |
Köhlbrandbrücke | Hamburg | Hamburger Hafen | 325 | Stahl | Paul Boué Egon Jux |
1974 | Länge insgesamt 3618 m, lichte Höhe 53 m | ![]() |
![]() |
Rheinbrücke Speyer (A 61) | Speyer | Rhein | 275 | Stahl | Louis Wintergerst Wilhelm Tiedje |
1974 | 1 A-förmiger Pylon | ![]() |
Puente Pumarejo | Barranquilla | Río Magdalena | 140 | Beton | Riccardo Morandi | 1974 | je 1 Seil betonummantelt; 2 Pylone | ![]() | |
![]() |
Prinz-Willem-Alexander-Brücke | Tiel (bei Tiel) | Waal | 267 | Beton | ? | 1974 | je 2 Seile in Betonummantelung büschelförmig; 2 Pylone. Einzige dieser Art in NL | ![]() |
![]() |
Schrägseilbrücke (Wien) | Wien | Donaukanal | 119 | Beton | Alfred Pauser | 1975 | je 1 (x 4 × 2) Seile; 2 Pylone | ![]() |
![]() |
Saint-Nazaire-Brücke | Saint-Nazaire | Loire | 404 | Stahl | ? | 1975 | Längste Spannweite 1975-1983 | ![]() |
Ausgewählte Schrägseilbrücken (ab 1976)
Foto | Name | Ort | überbrückt | Spann- weite m |
Stahl* Beton* Verbund* |
Planer Architekt |
Fertig- stellung |
Bemerkungen | Land |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datei:Pont de Brotonne2.jpg | Brotonne-Brücke | Caudebec-en-Caux | Seine | 320 | Beton | Jean Muller | 1977 | je 21 Seile, fächerförmig; 2 Mittelpylone; durchgehender Beton-Hohlkasten |
![]() |
Carpineto-Brücke | Raccordo autostradale 5 | Hangmulde | 181 | Beton | Riccardo Morandi | 1977 | Brücke beidseitig rückverankert | ![]() | |
![]() |
Cable Bridge | Pasco–Kennewick, Washington, USA | Columbia River | 229 | Beton | Leonhardt, Andrä und Partner Arvid Grant |
1978 | Erste Schrägseilbrücke der USA | ![]() |
Ponte all'Indiano | Florenz | Arno | 206 | Stahl | Fabrizio de Miranda Adriano Montemagni, Paolo Sica |
1978 | 2 rückverankerte Mittelpylone, getrennte Richtungsfahrbahnen | ![]() | |
Raiffeisenbrücke | Neuwied | Rhein | 235 | Stahl | Bung, Grassl, Leonhardt und Andrä | 1978 | 1 Mittelpylon in Längsrichtung | ![]() | |
![]() |
Rheinbrücke Düsseldorf-Flehe | Düsseldorf | Rhein | 368 | Stahl | Hans Grassl Gerd Lohmer |
1979 | Pylon aus Spannbeton. Seinerzeit größte Spannweite der einhüftigen Schrägseilbrücken. Höchster Pylon in Deutschland. | ![]() |
![]() |
Ganterbrücke | Simplonpassstraße | Ganterbach | 174 | Beton | Christian Menn | 1980 | Zweitgrößte Spannweite der Schweiz; gekrümmter Grundriss; verschiebliche Pfeiler. Häufig zu den Extradosed-Brücken gezählt. | ![]() |
![]() |
Tjörnbron | Stenungsund | Askeröfjorden | 386 | Stahl | 1981 | ![]() | ||
![]() |
Freiheitsbrücke | Novi Sad | Donau | 351 | Beton | Gojko Nenadic, Predrag Zelalic, Blagoje Zaric Nikola Hajdin |
1981 | ![]() | |
![]() |
Donaubrücke Metten | Metten, A3 | Donau | 145 | Beton | ? | 1981 | Zügelgurtbrücke; 1 Mittelpylon | ![]() |
Puente de Rande | Vigo, bei ~ | Ría de Vigo | 401 | Beton | Fabrizio de Miranda | 1981 | ![]() | ||
Ponte Edgar Cardoso | Figueira da Foz | Mondego | 225 | Verbund | Edgar Cardoso | 1982 | Erste Schrägseilbrücke Portugals. Stahlfachwerkträger mit Betonplatte | ![]() | |
![]() |
Puente Ingeniero Carlos Fernández Casado | Provinz León | Stausee Barrios de Luna | 440 | Beton | Javier Manterola | 1983 | Längste Spannweite 1983-1986 | ![]() |
![]() |
Flößerbrücke | Frankfurt am Main | Main | 107 | Beton | Egon Jux | 1984 | Zügelgurtbrücke | ![]() |
![]() |
Penang Bridge | Penang -Festland | Straße von Selatan | 225 | Beton | Chin Fung Kee | 1985 | Längste Brücke Malaysias | ![]() |
![]() |
Alex Fraser Bridge | Metro Vancouver | Fraser River | 465 | Verbund | Buckland & Taylor | 1986 | Längste Spannweite 1986-1991 Brückendeck mit Betonplatte auf Stahlrost |
![]() |
![]() |
Sunshine Skyway Bridge | Saint Petersburg | Tampa Bay | 366 | Beton | Figg & Muller Engineering Group | 1987 | Durchgehendes Betondeck, 2 Mittelpylone | ![]() |
![]() |
Rama-IX.-Brücke | Bangkok | Chao Phraya | 450 | Stahl | Hellmut Homberg | 1987 | Erste Schrägseilbrücke Thailands | ![]() |
![]() |
Beeckerwerther Brücke | Duisburg | Rhein | 310 | Stahl | ? | 1990 | 2 Mittelpylone | ![]() |
Talbrücke Obere Argen | Wangen im Allgäu, bei ~ | Obere Argen | 258 | Stahl | Schlaich Bergermann und Partner Hans Kammerer |
1990 | 1 A-Pylon; die mittige Schrägaufhängung geht über in Unterspannung mit drei Luftstützen | ![]() | |
![]() |
Queen Elizabeth II Bridge | Dartford | Themse | 450 | Stahl | Hellmut Homberg | 1991 | Seinerzeit längste Schrägseilbrücke Europas | ![]() |
![]() |
Skarnsund-Brücke | Inderøy | Skarnsund im Trondheimfjord | 530 | Beton | Johs Holt as | 1991 | Längste Spannweite aller Schrägseilbrücken 1991-1993 Längste Spannweite der Betonbrückendecks bis dato |
![]() |
![]() |
Alamillo-Brücke | Sevilla | Guadalquivir | 200 | Stahl | Santiago Calatrava | 1992 | Schräger Mast ohne Rückverankerung | ![]() |
![]() |
Second Hooghly Bridge | Kolkata | Hooghly | 457 | Verbund | Schlaich Bergermann und Partner | 1992 | Erste Schrägseilbrücke Indiens; genietet; Brückendeck mit Betonplatte auf Stahlrost. Baubeginn 1972; lange Unterbrechungen. | ![]() |
![]() |
Puente Río Mezcala | Autopista del Sol Cuernavaca–Acapulco | Río Mezcala | 311,5 | Verbund | Alain Chauvin, Modesto Armijo | 1993 | Zweithöchste Brücke Lateinamerikas | ![]() |
![]() |
Yangpu-Brücke | Shanghai | Huangpu-Fluss | 602 | Verbund | 1993 | Längste Spannweite 1993-1995 | ![]() | |
![]() |
Nordhordland-Brücke | Hordaland | Salhusfjord | 172 | Stahl | ? | 1994 | Kombination einhüftige Schrägseilbrücke mit Pontonbrücke ohne Seilverankerung | ![]() |
![]() |
ANZAC Bridge | Sydney | Johnstons Bay, Sydney Harbour | 345 | Beton | ? | 1995 | Längste Schrägseilbrücke Australiens | ![]() |
Datei:1200 pieds sur le pont de Normandie.jpg | Pont de Normandie | Le Havre | Seine | 856 | Stahl | Michel Virlogeux Charles Lavigne |
1995 | Längste Spannweite aller Schrägseilbrücken 1995-1999 Längste Spannweite europäischer Schrägseilbrücken Nur 624 m der Hauptöffnung aus Stahl, Rest aus Spannbeton. |
![]() |
![]() |
Rheinbrücke N4 | Schaffhausen | Rhein | 125 | Beton | ? | 1995 | 1 schräger Pylon; im Grundriss gekrümmte Brücke | ![]() |
![]() |
Zweite Severnbrücke | Bristol, bei ~ | Severn | 456 | Verbund | Halcrow u.a. | 1996 | Stahlverbundträger; zusätzliche dünne Seile zur Vibrationsdämpfung | ![]() |
![]() |
Erasmusbrücke | Rotterdam | Nieuwe Maas | 278 | Stahl | ? | 1996 | Klappbrücke; größte Westeuropas | ![]() |
![]() |
Sunnibergbrücke | Klosters, bei ~ | Landquart | 140 | Beton | Christian Menn | 1998 | Extradosed-Brücke | ![]() |
![]() |
Ponte Vasco da Gama | Lissabon | Tejo | 420 | Stahl | Michel Virlogeux (Berater) | 1998 | Längeste Brücke Europas | ![]() |
Ting-Kau-Brücke | Hongkong | Rambler Channel | 475 | Verbund | Schlaich Bergermann und Partner | 1998 | 3 unterschiedlich hohe Pylone; Stahl-/Beton-Verbundbauweise des Brückendecks; Richtungsfahrbahnen durch Spalt getrennt; 4 Seilebenen | ![]() | |
![]() |
Obbrücke von Surgut | Surgut | Ob | 408 | Stahl | ? | 2000 | Längste einhüftige Schrägseilbrücke Russlands | ![]() |
![]() |
Öresundbrücke | Kopenhagen - Malmö | Öresund | 490 | Stahl | Arup u.a. | 2000 | Eisenbahn- + Straßenbrücke | ![]() ![]() |
![]() |
Sueskanal-Brücke | El Qantara, bei ~ | Sueskanal | 404 | Stahl | ? | 2001 | Höchste, im Flachland stehende Schrägseilbrücke, lichte Höhe 70 m | ![]() |
Datei:Leonard P. Zakim Bunker Hill Bridge - Boston, MA.jpg | Leonard P. Zakim Bunker Hill Memorial Bridge | Boston | Charles River | 227 | Stahl | Christian Menn u.a. Miguel Rosales |
2002 | 10 Fahrspuren; breiteste (56 m) Schrägseilbrücke der Welt | ![]() |
![]() |
Franjo-Tuđman-Brücke (Dubrovnik) | Dubrovnik, bei ~ | Ombla | 304 | Verbund | Herbert Schambeck, Karl Sporschill | 2002 | Kombination einhüftige Schrägseilbrücke mit Spannbeton-Auslegerbrücke | ![]() |
![]() |
Wadi Abdoun Bridge | Amman | Wadi Abdoun | 132 × 2 | Stahl | Dar Al-Handasah | 2006 | Einzige Schrägseilbrücke Jordaniens. Extradosed-Brücke | ![]() |
Berliner Brücke | Halle (Saale) | Güterbahnhof Halle (Saale) | 171 | Verbund | Grassl Uwe Graul |
2006 | Erste Stahlverbundbrücke in Deutschland, gekrümmter Grundriss | ![]() | |
Strelasundquerung - Rügenbrücke | Stralsund | Strelasund - Ziegelgraben | 198 | Stahl | Schüßler-Plan André Keipke |
2007 | ![]() | ||
Schiwopisny-Brücke | Moskau | Moskwa | 410 | Stahl | ? | 2007 | ![]() | ||
![]() |
Niederrheinbrücke Wesel | Wesel | Rhein | 335 | Stahl | ? | 2009 | 1 Pylon (Umgedrehtes Y) | ![]() |
![]() |
Golden Ears Bridge | Metro Vancouver | Fraser River | 242 × 3 | Beton | Bilfinger Berger | 2009 | 4 Pylone; größte Extradosed-Brücke Kanadas | ![]() |
![]() |
Samuel Beckett Bridge | Dublin | Liffey | 123 | Stahl | Santiago Calatrava | 2009 | Drehbrücke | ![]() |
![]() |
Hochstraße Považská Bystrica | Považská Bystrica | (Hochstraße im Ort) | 122 × 6 | Beton | Miroslav Maťaščík | 2010 | Extradosed-Brücke; 7 Pylone | ![]() |
![]() |
Straßenbrücke Niederwartha | Dresden | Elbe | 192 | Verbund | Leonhardt, Andrä und Partner | 2011 | Stahlverbundträger | ![]() |
![]() |
Pont de Térénez | Argol - Rosnoën | Aulne | 285 | Beton | Michel Virlogeux Charles Lavigne |
2011 | Erste im Grundriss gekrümmte Schrägseilbrücke Frankreichs | ![]() |
![]() |
Savebrücke über die Ada Ciganlija | Belgrad | Save | 376 | Stahl und Beton | Viktor Markelj und Peter Gabrijelčič | 2011 | Spannweite 376 m aus Stahl, Spannweite 250 m aus Beton als Gegengewicht | ![]() |
![]() |
Baluarte-Brücke | Mazatlán - Durango | Río Baluarte | 520 | Stahl | ? | 2012 | Höchste Schrägseilbrücke der Welt (403 m über dem Talgrund) | ![]() |
![]() |
Neues Europa, Donaubrücke 2 | Widin - Calafat | Donau | 180 | Beton | ? | 2013 | Eisenbahn- und Straßenbrücke; zweite Donaubrücke zwischen Bulgarien und Rumänien | ![]() ![]() |
Poyabrücke | Freiburg im Üechtland | Saane | 196 | Stahl | ? | 2014 | Längste Spannweite Schweizer Schrägseilbrücken | ![]() |
Schrägseilbrücken mit mehreren Öffnungen
Foto | Name | Ort | überbrückt | Gesamt- länge |
Spann- weiten m (kumuliert) |
Höhe | Stahl* Beton* Verbund* |
Planer Architekt |
Fertig- stellung |
Bemerkungen | Land |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Viaduc de Millau | Millau | Tarn | 2460 | 2460 | 270 | Stahl | Michel Virlogeux | 2004 | 2460 m (240 + 342x6 + 240 m) langes Brückendeck. Höchster Pylon (343 m) |
![]() |
Datei:Pont Rio-Antirio.jpg | Rio-Andirrio-Brücke | Rio – Andirrio | Golf von Korinth | 2883 | 2252 | 52 | Stahl | Vinci Berdj Mikaëlian |
2004 | 2252 m (286 + 560x3 + 286 m) langes durchgehendes Brückendeck aus Stahlrahmen mit Stahlbetonplatte | ![]() |
![]() |
Ting-Kau-Brücke | Hongkong | Rambler Channel | 1177 | 1177 | 201 | Verbund | Schlaich Bergermann und Partner | 1998 | Spannweiten: 127 + 448 + 475 + 127 m | ![]() |
![]() |
General-Rafael-Urdaneta-Brücke | Maracaibo | Maracaibo-See | 8678 | 1175 | 52 | Beton | Riccardo Morandi | 1962 | Spannweiten der Schrägseilbrücke: 5 × 235 m | ![]() |
![]() |
Hochstraße Považská Bystrica | Považská Bystrica | Waag | 968 | 732 | 33 | Beton | Miroslav Maťaščík | 2010 | Extradosed-Brücke; 6 × 122 m | ![]() |
![]() |
Puente Orinoquia | Ciudad Guayana, Venezuela | Orinoco | 3156 | 600 | 120 | Verbund | Leonhardt, Andrä und Partner | 2006 | Hauptöffnungen 2 × 300 | ![]() |
![]() |
Neues Europa, Donaubrücke 2 | Widin, Calafat | Donau | 1791 | 540 | 44 | Beton | ? | 2013 | Hauptöffnungen 3 × 180 | ![]() ![]() |
![]() |
Umfahrung Klosters, Sunnibergbrücke | zwischen Klosters und Serneus | Tal der Landquart | 526 | 526 | 62 | Beton | Christian Menn | 1998 | Spannweiten von 59 + 128 + 140 + 134 + 65 m | ![]() |
![]() |
Golden Ears Bridge | Langley, Maple Ridge | Fraser River | 976 | 726 | 80 | Beton | Buckland & Taylor | 2009 | Spannweiten 3 x 242 m | ![]() |
Schrägseilbrücken mit den größten Spannweiten (eine Hauptöffnung)
Foto | Name | Ort | überbrückt | Spann- weite m |
Stahl* Beton* |
Planer Architekt |
Fertig- stellung |
Bemerkungen | Land |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Russki-Brücke | Wladiwostok | Östlicher Bosporus | 1104 | Stahl | ? | 2012 | Längste einzelne Spannweite weltweit | ![]() |
![]() |
Sutong-Brücke | Nantong, Jiangsu | Jangtsekiang | 1088 | Stahl | ? | 2008 | Längste Spannweite 2008-2012 | ![]() |
![]() |
Stonecutters Bridge | Hongkong | Rambler Channel | 1018 | Stahl | Dissing+Weitling, Arup | 2009 | ![]() | |
![]() |
Edong Brücke | Huangshi, Hubei | Jangtsekiang | 926 | Stahl | ? | 2010 | ![]() | |
![]() |
Tatara-Brücke | Nishiseto-Autobahn | Seto-Inlandsee | 890 | Stahl | ? | 1999 | Längste Spannweite 1999-2008 | ![]() |
Datei:1200 pieds sur le pont de Normandie.jpg | Pont de Normandie | Le Havre | Seine | 856 | Stahl | Michel Virlogeux Charles Lavigne |
1995 | Längste Spannweite weltweit 1995-1999 Längste Spannweite europäischer Schrägseilbrücken Nur 624 m der Hauptöffnung aus Stahl, Rest aus Spannbeton. |
![]() |
![]() |
Jingyue-Brücke | Jingzhou, Hubei | Jangtsekiang | 816 | Stahl | ? | 2010 | 2 ungleich hohe H-Pylone | ![]() |
![]() |
Incheon-Brücke | Incheon | Gelbes Meer | 800 | Stahl | Chodai Co., Seo Yeong | 2009 | ![]() | |
![]() |
Solotoi-Brücke | Wladiwostok | Goldenes Horn | 737 | Stahl | ? | 2012 | ![]() | |
Shanghai Changjiang Daqiao | Shanghai | Jangtsekiang | 730 | Stahl | ? | 2009 | ![]() |