Zum Inhalt springen

ActiveX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2006 um 18:51 Uhr durch 141.30.202.104 (Diskussion) (toten Link entfernt; subjektive Formulierung entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ActiveX [ˌæktɪvˈɛks] ist die Bezeichnung für ein Softwarekomponenten-Modell von Microsoft für aktive Inhalte. ActiveX-Komponenten entsprechen einer Erweiterung des COM-Standards von Microsoft.

Es sind Software-Komponenten für andere Anwendungen, Makroprogrammierungen und Entwicklungsprogramme, sie können gleich in verschiedenen Programmiersprachen und Umgebungen verwendet werden. Einige Programme nutzen zum Beispiel den Internet Explorer zur Anzeige von Informationen. Die ActiveX-Komponente ADO dient zum Beispiel für den Zugriff auf Datenbanken.

ActiveX gibt es nur für das Betriebssystem Windows. Bis zur Einstellung des Internet Explorers für den Mac waren auch ActiveX-Steuerelemente auf dem Macintosh ausführbar.

Der Einsatz von ActiveX-Komponenten in Webbrowsern ist problematisch, da die Technologie dafür nicht hundertprozentig geeignet ist. Soll eine ActiveX-Komponente in einem Browser genutzt werden, müssen bei ihrer Programmierung bestimmte Regeln befolgt werden, um Sicherheitslücken möglichst zu vermeiden. Da diese Regeln zu selten eingehalten werden und auch die ActiveX-Unterstützung des Internet Explorers fehlerhaft ist, wird der Einsatz von ActiveX-Komponenten in Webbrowsern oft kritisiert.

Doch es gibt noch andere Einsatzgebiete. So wird die ActiveX-Technologie von Visual Basic (bis einschließlich Version 6.0) und dessen Ableger VBA ausgiebig genutzt - vorrangig zur Oberflächengestaltung.