Zum Inhalt springen

Membran (Trennschicht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2002 um 20:05 Uhr durch 80.140.29.9 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Membran (v.mittelhochdeutsch: membrane Pergament, von lat. membrana Häutchen, v. membrum Körperglied) ist eine Trennschicht, eine dünne Haut.

Membranen gibt es in der

Membranen können

  • völlig undurchlässig,
  • teilweise undurchlässig (semipermeabel)
  • in einer Richtung durchlässig sein.

Sowohl in der Biologie als auch in der Technik treten Membranen in den vielfältigsten Anwendungen und Funktionen auf.

Ohne Membranen ist das Leben in seiner heutigen Form nicht denkbar, denn jede biologische Zelle ist von einer Membran umgeben.

Beispiele für Membranen

Technische Membranen finden Verwendung

als Schwingmembranen in Mikrofonen, Lautsprechern, Druckmessern, Pumpen, Musikinstrumenten etc.
als Filtermembranen z.B. als Osmosemembran in Hauswasserversorgungen


Links