Zum Inhalt springen

Stan Rogers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2014 um 20:01 Uhr durch Schlauer Gerd (Diskussion | Beiträge) (Link hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stanley Allison „Stan“ Rogers (* 29. November 1949 in Hamilton; † 2. Juni 1983) war ein kanadischer Folk-Music-Sänger und Songwriter.

Rogers war bekannt für seine gute Baritonstimme und die traditionell klingenden Songs, inspiriert durch die kanadische Geschichte. Besonders das tägliche Leben der einfachen Leute war fester Bestandteil seiner Lieder. Das (harte) Leben und Arbeiten von Fischerleuten und Farmern in Kanada sind wiederkehrende Motive seines Schaffens. Rogers starb im Alter von 33 Jahren an Bord des Fluges 797 von Air Canada durch ein Feuer im Passagierraum. Sein Einfluss auf die kanadische Folk Music ist immer noch präsent.

Leben und Schaffen

Rogers wurde in Hamilton, Ontario, als ältester Sohn von Nathan Allison „Al“ und Valerie Rogers Bushell geboren. Er wuchs in Woodburn, Ontario, auf, verbrachte aber viele Sommer in Guysborough County, Nova Scotia, bei Familienangehörigen. Dort machte er früh Bekanntschaft mit der maritimen Umgebung und deren Bewohnern und dieser Einfluss wirkte sich tief auf seine weitere musikalische Entwicklung aus. Er bekam seine erste Gitarre im Alter von fünf Jahren, da er schon früh musikalisches Talent zeigte. Während Familienfesten wurden von seiner Familie oft und gerne Country-und-Western-Stücke gesungen, deren Einfluss auf den jungen Stan nachhaltig waren. Die gesamte Kindheit hindurch übte er mit seinem Bruder Garnet Rogers.

Er besuchte die Saltfleet High School in Stoney Creek, Ontario, wo er andere junge Menschen kennenlernte, die, wie er, Interesse an Folk Music hatten. Parallel war er aber auch im Genre des Rock and Roll aktiv, unter anderem in kleinen Bands wie „Stanley and the Living Stones“ und „The Hobbits“.

Rogers starb neben 22 anderen Passagieren wahrscheinlich aufgrund einer Rauchvergiftung am 2. Juni 1983 während einer Reise von Dallas nach Toronto an Bord von Flug 797 der Air Canada.

Seine Asche wurde im Atlantik vor der Küste Nova Scotias verstreut.

Diskografie

  • Fogarty’s Cove (1976)
  • Turnaround (1978)
  • Between the Breaks … Live! (1979)
  • Northwest Passage (1981)
  • For the Family (1983, on Folk Tradition, posthumous. In liner notes, brother Garnet Rogers mentions „We lost Stan last week…“)
  • From Fresh Water (1984, posthumous)
  • Home in Halifax (1993, posthumous)
  • Poetic Justice (1996, posthumous)
  • From Coffee House to Concert Hall (1999, posthumous)
  • The Very Best of Stan Rogers (2011)

Literatur

  • Gudgeon, Chris: Stan Rogers: Northwest Passage. Fox Music Books, 2004, ISBN 1-894997-01-8.
  • Rogers, Stan: Songs from Fogarty’s Cove. OFC publications, 1982, ISBN 0-919141-01-3.
  • Obituary, „Stan Rogers, Folk Musician; In Fire Aboard DC9; At 33“. Boston Globe, June 5, 1983, page 1.